1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reparatur oder Schrott? „Marktcheck“ widmet sich heute dem Ersatzteil-Mangel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sicher machen viele Firmen Markanalysen. Und fast jeder Kunde wird Wert auf Langlebigkeit legen, aber der Preis wird eben sehr schwer gewichtet.

    Wenn eine Firma nicht nach Gewinn strebt, ist es doch nur eine Frage der Zeit wann die roten Zahlen zu groß werden.
    Die meisten Kunden gehen auch arbeiten um Geld zu verdienen, nicht aus Langeweile oder sozialer Wohltätigkeit.

    Richtig, so hast du die ersten Jahre sicher die bessere Bildqualität, die ganze Zeit die bessere Tonqualität, meist die ganze Zeit die bessere Bedienung.

    Bei gewissen Features zieht man allerdings den Kürzeren, zB. die Sache mit Streamingdiensten...
     
    Teoha gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu hat ein Fernseher einen Betriebsstundenzähler?
    Da hab ich ein schlechtes Gefühl, dass der Fernseher einfach nach so und so viel Stunden sagen könnte: "kaputt"
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht jede Marke hat einen!!

    Es gibt übrigens bei sicherheitsrelevanten Produkten eine vorgeschriebene Obsoleszenz, Bsp FI´s in Wallboxen.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher tun sie das.
    Und stellen fest, das dir große Mehrheit nur 400€ für einen TV ausgeben will un der nur 3-5 Jahre halten.
    Entweder weil es ihnen nicht mehr wert ist, oder weil die Technik so schnell voranschreitet und man auf dem aktuellen Stand bleiben will.

    Die kleinere Kundengruppe wird dann bei Nischenanbietern bedient. (B&O usw)

    Diktatursozialisiert ? ;) Jeder Kapitalist will nur übers Ohr hauen ? So ein plattes Bild der Marktwirtschaft ?

    Gewinnstreben und "Gier" liegen meilenweit auseinander.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht in Sachen Nachhaltigkeit. Sowas interessiertsie nicht. (im Gegenteil)
    Eben sie bieten ihre Produkte für dessen kurze Laufzeit viel zu teuer an. Eine Wahl lässt man dem Kunden nicht.
    Hat damit nichts zu tun! Aber Elkos gibt es z.B. mit 2000h aber auch mit 10000h letztere sind in der Regel billiger. Aber man baut logischerweise die mit der kurzen Laufzeit ein.
    Das ist ein Trugschluss! Langlebigkeit kann für den Hersteller durchaus erstrebenswerter sein. Er braucht weniger zu produzieren, braucht weniger Leute aber produziert dann auch Ersatzteile.
    Falsch, die Geräte werden ja nicht besser innerhalb der Technologie. Und an der Bedienung hat sich bis jetzt noch gar nichts verbessert, man spart doch gerade an einer guten Software da es sich nicht lohnt.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Weltbild in der Hinsicht ist gruselig.......und auch schlichtweg falsch.

    Nochmal komplett daneben. Bei fast jedem Produkt gibt es eine Wahl.

    Deine Erfahrung mit Betriebs- und Volkswirtschaft müssen gegen null tendieren. Lass mich raten, du bist eher "produktiv" oder "karitativ" tätig ?

    Sicher werden sie das. Autos, TV, Sound, Kommunikation, Digital...........nur weil du das nicht siehst oder wertschätzt, heisst das nicht das es nicht existiert.
    Das Attribut "besser" ist auch kein feststehender Begriff, sonder höchst subjektiv.

    Beispiel, für dich mag es irrelevant sein, ob ein Fernseher SD, HD, UHD, 4K, 8K, 16K usw widergeben kann, für eine riesengroße Anzahl der Käufer ist das aber ein ganz wichtiges Kriterium und man will immer am Puls der Zeit sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2021
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gruselig? Nein und falsch auch nicht. Ein Hersteller will nur Profit und sonst gar nichts.
    Bei den meisten eben nicht!
    Was hat sich denn in den letzten 10 Jahren da verändert? UHD8k 16 k usw. wurde doch nur entwickelt um neue Geräte auf den Markt zu bringen. Nicht weil das jemand will! Was soll ich mit einem 4k TV wenn es nicht einen Sender gibt den ich so empfangen kann?! Zur Tunqualität entwickelt man sich ja auch eher zurück. Da nutzen die meisten Streamingsender nur noch AAC und dann auch fast nur in Stereo. (von DAB+ will ich garnicht anfangen. würde man das nicht auch noch Staatlich "verordnen" wäre die Entwicklung längst wieder eingestellt worden weil kein Sender wirklich eine Verbesserung des Tones anstrebt.
    3D gibts auch nicht, egal wieviel man für ein Gerät ausgeben will, nur weil man 4k herausbringen wollte.

    Von daher liege ich da schon genau richtig. ;)
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber was nutzen Ersatzteile, wenn die unverhältnismäßig teuer sind? In einer Sendung hatte man ein Korb für eine bestimmte Geschirrspühlmaschiene untersucht. Dieser kostete im Ersatzteilverkauf weit über 100 Euro, die Produktion all inkl. war bei 5 Euro oder gar noch weniger, ist schon etwas her.
    Ich selber hatte vor zwei Jahren einen Lagerschaden an meiner Waschmaschiene. Ein neues komplettes Lager inkl. Lagergehäuse kostete auch weit über 100 Euro + Versand. Ich habe dann das Lager + Simmerring gewechselt, was keine 10 Euro gekostet hat.
    Wenn Ersatzteile so teuer sind, lässt eh keiner mehr reparieren...
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle meine Vermutungen bestätigt. Es gibt die ewig Gestrigen noch. Was man nicht versteht, ist böse.

    Sowas passiert, wenn man nicht weiß wie Wirtschaft funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2021
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mei 32er LCD von 2012 ist im Bild schlechter als mein 32er von 2020! Gleiche Marke, ähnlicher Preis.


    Das kann funktionieren, warum macht es keiner in dieser Branche? Du kannst den haltbarsten TV oder Waschmaschine bauen, nur muss hinterher der Preis auch akzeptiert werden oder du stirbst als Hersteller in Schönheit.

    Was glaubst du wie viele Waschmaschinen Miele verkaufen würde, wenn das Ding 3000,- kosten würde. Viele haben das gar nicht verfügbar.
    Andere sagen, die für 1000 reicht mir, wiederum andere, 1000€!!! Es gibt doch welche für 400,-

    Was soll er denn sonst machen? Verluste??

    Ein Panel, gerade auch OLED ist doch heute in Sachen Leuchtkraft, Kontrast besser als vor 10 Jahren! Die Auflösung ist erst mal sekundär zu sehen.
     
    Insomnium und Teoha gefällt das.