1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.822
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Rein Rechnerisch sind 2/3 = 66.66666%. Also doppelt so viel wie 1/3 = 33.33333% sind.

    So gesehen sind wir mathematisch sehr sehr weit davon entfernt, das klassische Qualifying abzuschaffen. :whistle:
    Faktor 2 zu 1.

    Sehe das Problem nicht. Das neue Format hat in Silverstone und Monza zwei geile Rennen geliefert, jetzt lass es Mal am SA auch so Regnen am Ende wie in Sochi!
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.569
    Zustimmungen:
    4.587
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es aber 0,6666 Rennen nicht gibt, wird man wohl auf 7 aufrunden :).

    Aber ich sehe den Sprint eher für Rennen wie Monza, oder auch Spa. Dann evtl. noch für Brasilien, Monaco. Und dann mal sehen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2021
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.764
    Zustimmungen:
    2.237
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso eigentlich auf 7 aufrunden ? Bei 23 Rennen ist doch rechnerisch ein Drittel mehr als 7. Wäre dann ein auf 7 abrunden oder wenn man kaufmännisch rundet, ein auf 8 aufrunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2021
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.822
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ja auch immet wieder vergessen wird, das normal Q1 Q2 Q3 gibt es ja weiterhin.
    Es fällt lediglich eine freie 60min FP Session weg.
    Also verstehe ich nicht.

    Was ist denn an einem 60 FP3 besser als an einem 30min F1 Sprint.
    Wenn in den 30min F1 Sprint Chaos herrscht kann es doch für Sonntag gar nicht spannender werden.

    Und ob nun 7 oder 8 Mal ... who cares?
    Mathematisch finden dann immer noch > 50% nach dem FP1 FP2 FP3 Q R Schema statt.

    Offen sein für Neues. ;)

    Da wird sich immer beklagt, dass die besten Teams alles in Grund und Boden fahren. Dann versucht Man das etwas durcheinander zu würfeln und es passt wieder nicht. :whistle:
     
    Snowman2016 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.569
    Zustimmungen:
    4.587
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man spricht von 7 bis 8 Sprints. Also mindestens 7 evtl. 8
     
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.133
    Zustimmungen:
    2.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Gegen den Sprint habe ich persönlich nichts. Finde es jedoch doof, dass es dafür Punkte gibt. Die gibt es ja seit der Erhöhung von 2010 sowieso schon inflationär (ein Vorsprung von abnormalen hundert Punkten oder mehr sind schnell eingefahren von der Spitze zum Mittelfeld). Wenn es im Sprint auch welche gibt, und seien es nur wenige wie bisher, dann führt das doch letztendlich nur dazu, dass die Großen die Kleinen noch weiter in Grund und Boden fahren und der Vorsprung in Punkten ausgedrückt noch größer wird als jetzt schon. Punkte sollten meines Erachtens ausschließlich am Sonntag beim Grand Prix verteilt werden.

    Ansonsten habe ich gar nichts gegen den Sprint. Nette Unterhaltung am Samstag, auch wenn er meines Erachtens tatsächlich noch ein bisschen kürzer sein könnte (75-80km), da sich die ersten beiden Austragungen mMn etwaa gezogen haben zum Ende hin. Wirklich unterhaltsam waren die zu Beginn. Zum Ende dann eher gar nicht mehr. Keiner hat mehr was riskiert und das Feld war dann auch schon zu weit auseinander gezogen um es Sprint zu nennen.
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.133
    Zustimmungen:
    2.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wenn es ein Sprint sein soll, warum denkt man eigentlich immer nur A oder B? Also entweder ein typisches Qualifying auf Zeit oder ein Sprintrennen? Man könnte doch auch beides verbinden.

    FP1, FP2 und FP3 bleiben wie gewohnt. Am Samstagnachmittag gibt es dann einen Mix aus Zeitfahren und Sprintrennen:

    - Fünfzehn Minuten Q1 (Top14 kommen ins Q2)
    - Fünfzehn Minuten Q2
    - 80km Sprintrennen mit allen Fahrzeugen in soeben ermittelter Startreihenfolge
    = Endergebnis ist die Startaufstellung

    Das fände ich persönlich einen guten Kompromiss aus Tradition und Moderne. Den Sprint einfach als Q3 nutzen.
     
  8. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil der Freitag dann immer noch zu langweilig ist.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.133
    Zustimmungen:
    2.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Kann mir nicht vorstellen, dass sich das ändern wird. Man hat das früher doch auch schon probiert mit Pre-Qualifyings zu Zeiten als es Einzelzeitfahren gab. Da hat es auch schon nicht funktioniert.

    Letztendlich gibt es am Freitag nur eine "Qualifikation für die Qualifikation" als eigenständige Session. Sind wir mal ehrlich: Normalo-Fans interessiert das null. Die einzigen, die sich das reinziehen, sind wir. Und wir würden bei einem FP2 genauso einschalten.
     
  10. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das natürlich. Aber man will eben auch mehr Leute am Freitag an die Strecken ziehen. Da ist eine Quali eben interessanter für die Leute als ein Freies Training. Ich kann die F1 schon verstehen. Und ich muss sagen, dass mir das Format gefällt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.