1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 2025 Massig ungeschützte Win 10 PCs im Netz?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 18. Juli 2021.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nur man muss die regdatei bei jeder Installation erneut ausführen.
    Mit dem UMCT braucht man das nur einmal und man kann die Iso ohne Eingriffe am Stück installieren.
    Besonders wenn man mehrere Rechner auf Windows 11 bringen will geht das erheblich schneller.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wie oft willst du denn Win11 Installieren?
    Das mit der Reg Datei ist ne Sache von vielleicht einer oder 2 Minuten, mehr nicht.
    Ich habe da einen USB-Stick, der ein SSD Laufwerk ist, da war die Installation, inklusive der Anwendung der Reg Datei, eine recht schnelle Sache!
    Schneller wie wenn ich das auf DVD gehabt hätte.
    Und man kann sich auch so eine ISO Datei Entpacken, diese Reg Datei zufügen und dass Ganze dann wieder Packen und die Iso auf die DVD brennen.
    Bei solchen Tools ist mir immer etwas unwohl, weil ich da nie weis, was ich da noch untergeschoben bekomme.
    Das könnte von Malware bis Backdoor Trojaner alles sein.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich teste das ganze auf unterschiedliche Hardware.
    Angefangen bei Dualcore bis Quadcore.
    Hin und wieder schieße ich ein Windows ab und da wird dann wieder neu installiert.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du musst die gar nicht "ausführen"! Die kopiertst Du nur ins Hauptverzeichnis der Installations ISO (bzw. auf den Stick). Mehr nicht! ;)
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da frag ich mich, warum das funktioniert. Also wirklich. Kann man mit sowas Updates ziehen? Wenn ja, warum? Also ernsthaft. MS muss doch merken, dass da was nicht stimmt.

    Zeigt natürlich, dass die Anforderungen reine Willkür sind. Oder gibt es irgendwas, das nicht funktioniert, wenn man es auf ... "inkompatibler" Hardware installiert?
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Klar weis das MS längst.
    Ich vermute mal, dass die Tipps für das Erstellen der Reg Datei auch aus dem Umfeld von MS kommen.
    Und ich vermute stark, dass das mit der Reg Datei auch irgendwann auch von MS unterbunden wird, dann wird auch vermutlich diese Tools auch nicht mehr funktionieren.
     
    Gorcon und simonsagt gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist bekannt, welche Agenda da dahintersteht, warum diese Hardwareeigenschaften gefordert werden, obwohl sie für einen normalen Betriebssystem-Betrieb gar nicht nötig sind?

    Ich betrachte mich zwar eigentlich nicht als Verschwörungstheoretiker, aber genau solche Sachen befeuern doch sowas. Also dass da irgend eine verschwörerische Absicht dahintersteht.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich schätze mal in der sog. "dritten Welt" wird es ab 2025 noch mehr Elektroschrott zum Zerpflücken geben.
    Obwohl viele der PC´s, mit dem entspr. Betriebssystem, durchaus noch gebraucht werden können.
    Weil sie eben damit noch Tadellos laufen.
    Und ich vermute mal ganz stark, dass da dann Linux der Gewinner sein wird.
    Auf jeden Fall ist das Sicherheits Streben von MS bei Win11 regelrecht pervers!
    Denn TPM, egal jetzt 1.2 oder 2,o, das hat kein Konsumer PC der in den letzten 3 Jahren gebaut wurde.
    Es wäre verständlich, wenn es in der CPU Funktion gäbe, die man dann einfach im Bios aktivieren könnte, das könnte ich mir vorstellen.
    Jetzt Aktuell wird es kaum PC´s geben, die von Haus aus die Hardware Anforderung erfüllen und auch TPM 2.0 haben!
    Wenn dann sind das irgendwelche Business Geräte, wo TPM 2.0 Standard ist.

    Soll heißen, wenn man sich so einen Gebrauchten PC zulegt, der TPM 2.0 Onboard hat und auch eine CPU aus der Kompatibilitätsliste kann, wäre die Chance groß, da regulär da WIN11 drauf zu bekommen.
    Denn Speicher, also Ram ist kein Problem, das kann man Aufrüsten, ebenso eine Graka mit DX12 u. WDDM 2.
    Aber falls man sich so etwas zulegen will, sollte man ganz genau Nachsehen, was der PC Intus hat!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal wenn Du das OS in einer VM nutzen willst, dann kommt man um die Reg nicht drum rum. Da wird es kein TPM geben.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach mehreren Berichten funktioniert der registryhack und das Tauschen bestimmter dll Dateien auch bei der Offiziellen Windows 11 iso!

    Und MS hat ja sogar selber Umgehungsmöglichkeiten veröffentlicht.
    Nur die Anwendung dieser geschieht auf eigene Gefahr und unter Ausschluss jeglicher Garantien.