1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Anzeige
    Sehe ich auch so.

    natürlich ist die NHL ein Premiumrecht genauso wie es NBA und NFL sind.
     
  2. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    In den nächsten Wochen/Monaten dürfte nicht viel passieren.

    alle wichtigen Rechte sind vergeben.
     
  3. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    847
    Zustimmungen:
    602
    Punkte für Erfolge:
    103
    Früher oder später wird es über Sky Q möglich sein, Streams von skysport.de zu sehen. In UK geht das doch auch mit den Streams und dort gibt es auch eine Sky Sport App auf dem Q.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jupp, das nächste potentiell interessante Paket dürfte die BBL Ende 22/Anfang 23 werden. Im Frühjahr 23 steht dann NFL an, gefolgt von NBA und Champions League im Sommer. Alles dann zu den Saisons 23/24.

    Wobei es in Sachen Basketball und Sky wohl nicht so realistisch zu sein scheint.
    Bei der BBL ist die Telekom ja schon ewig verlässlich dabei und auch, dass Sky diesen Sommer nicht die NBA geholt hat, spricht wohl eher für weniger Interesse an dem Sport. In knapp zwei Jahren geht es außerdem fast parallel wieder um die CL, was für Sky Priorität haben dürfte.
    Bei der NFL davor wird man aber bestimmt auch größeres Interesse haben. Zumindest so lange man auch ProSieben rauskegelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2021
    egges01 gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.733
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es klappt ja auch mit den zusätzlichen Kanälen bei der Formel 1, die werden ja auch gestreamt über den Q Receiver
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht, dass Sky bestimmte Sportarten bewusst vernachlässigt, da wird sicherlich bei jedem Recht Kosten und potentielle (Neu)Kunden gegenübergestellt...
    Vielleicht ist die nba für Sky einfach zu unwirtschaftlich gewesen?
     
    pallmall85 gefällt das.
  7. Flinders

    Flinders Silber Member

    Registriert seit:
    30. September 2014
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    336
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na aber sicher doch werden sie sich bewusst sein. Da fällt mir spontan die zuletzt lieblose Darbietung der 2.Bundesliga -Nachberichterstattung ein. Wenn man die Rechte hat und dann meint es reicht aus.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mich nervt das auch, zweite Liga voll auf Sparflamme...
    Vermutlich steht ein größerer Aufwand einfach nicht im Verhältnis zum zusätzlichen Ertrag...

    Wer kündigt das Abo, nur weil die Interviews fehlen? Wichtig is aufm Platz! ;)

    Grundsätzlich kann man heute gerade am Wochenende mit Sport streams der deutschen Anbieter wahrscheinlich gut über 100 Spiele (EDIT: eher 300, wenn man alles zählt) gucken, da fällt zusätzliches Personal schon wieder ins Gewicht, auch brauchst du einigermaßen gute Leute, die das abdecken. Wenn nur Flachpfeifen am mikro stehen, wird auch wieder gemeckert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2021
    pallmall85 und Bueraner82 gefällt das.
  9. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    984
    Punkte für Erfolge:
    123
    Frauen-Bundesliga halte ich für sehr gut möglich. Man hat ja eine Doku jetzt extra gedreht über Leipzigs Frauen.
    Und in England zeigt man ja auch die Frauen-Liga (Women Super League).

    Indy Car könnte man sich ab 2022 sichern.

    Die Länderspielrechte ab Juni 2022 außerhalb WM/EM (also Nations League u. European Qualifiers) müssten demnächst ausgeschrieben werden (natürlich nur Spiele ohne dt. Beteiligung dürfen sie erwerben). So könnte man die Wochenenden ohne Bundesliga befüllen.
     
  10. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    984
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Strategie ist wohl von allem etwas zu zeigen, um ein möglichst breites Abonnenten-Spektrum zu haben:

    Vereinsfußball mit den großen Teams BVB, FCB, HSV, S04: Bundesliga, 2. Liga, DFB-Pokal
    internationaler Fußball: Premier League
    Motorsport: F1 +Rahmenserien
    US-Sport: NHL
    Ballsport außerhalb Fußball: HBL
    Multisport: Diamond League
    Tennis: ATP und Wimbledon
    Frauensport: W Series, DFB-Pokal der Frauen (wie gesagt, das ist nur zum Reinschnuppern bald womöglich Frauen-BL)
    einzig im Golf haben sie alle Rechte in einer Hand

    Man weiß, dass man nie wieder die großen Fußballrechte in einer Hand bündeln kann und deshalb versucht sky jetzt ein diversifiziertes Angebot aufzubauen. Ja vielleicht holt man einen Teil der Champions League zurück, aber nie wieder komplett (einfach zu teuer).

    Und bis auf DFB-Pokal versucht man immer voll auf die Karte Exklusivität zu setzen, damit der Fan einer dieser Sportarten gar keine andere Wahl hat, als ein Abo abzuschließen.