1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Murphys Law oder wie sagt man? Es regnet vielleicht 10 Tage im Jahr und dann genau an dem Tag wo Rennen sind :D
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.883
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie einst 2004 in Bahrain als es 1h vor dem Start geregnet hat und keiner Regenreifen dabei hatte - gut, auch wenn das eher ein paar Tropfen waren bei 40°C oder so. :D
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich meine die Strecke hat auch keine Regenentwässerung …
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann wohl davon ausgehen das die vier Strecken auf der arabischen Halbinsel unter dem Top 6 der Strecken sind die am meisten an die FOM überweisen damit der F1 Zirkus kommt.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist echt schade, die F1 ist zu einer reinen Geldmaschine verkommen, Geld ist das einzige was zählt.
    Der Sport ist nur lästiges Beiwerk geworden.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darum gibt es auch heutzutage in der WM 23 Rennen, wo damals 16-18 ausgereicht haben. Man setzt auf Masse, aber nicht unbedingt auf mehr Qualität.
     
  7. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Man kann halt heute sehr einfach, sehr viel Geld machen, wenn man sich an die Ölstaaten hält. Man muss sich ja nur mal vorstellen, daß im Wrestling die WWE mit einem Deal mit den Saudis mehr Geld gemacht hat, als mit den Ticketverkäufen in 37 Jahren von Wrestlemania. Wäre das vor 20 Jahren schon so möglich gewesen, wäre man dann auch dort gefahren, denn um Geld gings und wirds immer gehen.
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.883
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich das prägendste Ereignis war Abu Dhabi 2016. Ihr kennt mich, ich bin Hardcore Oldschool Fan! Wenn Autos auf der Strecke, dann will ich auf der Tribüne oder am Zaun sehen und es anschauen, egal ob es 8 Uhr Morgens oder 6 Uhr Abends ist, egal ob der Tag 8h oder 12h dauert ... LIVE ist LIVE.

    In Abu Dhabi war FR SA und 70% am SO nix los. SO kamen erst alle zum F1 Rennen kurz vor knapp, da saßen auch Leute mit Anzug oder Damen mit Abendkleid oder Stöckelschuhen auf der Tribüne.

    Viel vom Motorsport wissen wohl beide Parteien Null (soll aber kein Vorurteil sein und alle damit meinen!) ... Fakt ist aber, dass auch solche Leute 450€ für das Ticket zahlen ... klar gibt es Ausnahmen, einige werden aber bestimmt eher für das Hauptrennem plus evtl Konzerte drum herum was ausgeben.

    So sehr ich das als Hardcore Fan schlecht finde, so sehr sind solche Leute auch daran beteiligt, dass es den Sport gibt und dieser auch eine Pandemie überstehen kann.

    Man findet überall "Fans", die eigtl keine Fans sind, sondern gesehen werden wollen oder halt nur einen Teil sehen wollen und trotzdem den vollen Betrag zahlen, vill eine Lounge nehmem oder whatever.
    Gibt es überall, ohne diese "Fans" ... für mich als Hardcore Fan eher "Geldgeber" könnten wir den Sport sicherlich nicht so genießen, wie wir es können.

    Und da gehört halt dann auch einfach dazu, sich das Money zu nehmen, wo es eben ist bzw am einfachsten bekommen werden kann.
     
    west263 gefällt das.
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Früher bei 18 Rennen war es ein Kompromiss zwischen Traditions- und Gewinnsteigerungsrennen. Weil man auf die Tradition nicht verzichten will und kann hat man gesagt wir richten noch ein paar mehr Rennen aus.

    Man muss aber auch eines ganz klar sagen. Mit der Budgetobergrenze hat die F1 etwas eingeführt das weltweit in so eine hohen Sportklasse einmalig sein dürfte. Dieses Konstrukt wird die F1 deutlich gesünder und besser machen und sichert den Sport eine langfristige Zukunft weil es einem Team was gut und nachhaltig wirtschaftet eine sichere Existenz garantiert. Wie gut sich dieser Cost Cap auf die einzelnen Zweige der F1 auswirken wird, zeigt sich erst in den nächsten Jahren.
    Andere Sportarten haben diesen Schritt noch vor sich. Der Wahn kennt immer weniger Grenzen. Ob Super League, WM alle zwei Jahre, Scheichklubs usw. irgendwo muss das Geld her damit man noch die Schuldenlöcher stopfen kann um weiter über die Sterne greifen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2021
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.883
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt so nicht ganz.
    In den US Sportarten ist ein Cost Cap schon ewig lange das A&O. Schau in die mit abstand erfolgreichste Sportart in den USA, die NFL ... da wird seit Jahren das Budget auf 190 Mio Plus Minus X $ definiert.
    Wir in Europa sind nur wieder so eigen und denken halt, dass alles, was in den USA läuft, dumm ist ... derweilen sind die uns in Show rund um Sport halt echt um Meilen voraus.

    Der Cost Cap hat sich in der NFL definitiv bewährt - es gibt immer Jahre, in denen erfolgreiche Teams ein paar Jahre an der Spritze sind ... es vermischt sich aber auch sehr schnell, da es eben drauf ankommt, alle Big Names unter Dach und Fach zu halten mit dem max. Limit.
     
    west263 und Snowman2016 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.