1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also an RTL glaub ich bei der NFL wirklich nicht. Die bekommen ja schon die Conference League schon nicht vernünftig präsentiert. :rolleyes:

    NFL darf gern bei DAZN bleiben und ich glaub DAZN wird da ordentlich mitbieten sonst würden sie jetzt wohl nicht die ENDAZN aufbauen. Ja gut, sind noch 2 Jahre und vielleicht auch ein bisschen Wunschdenken meinerseits. :D
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.255
    Zustimmungen:
    10.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heißt das bis zum Superbowl 23 oder die season 23?
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.899
    Zustimmungen:
    16.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Einschließlich Season 22/23
     
    Attitude und rom2409 gefällt das.
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Also noch diese und die nächste Saison.
     
  5. atwood987

    atwood987 Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die NHL-Rechte sind nunmal im Vergleich zu NBA & NFL die wesentlich unattraktiveren Rechte, was die Zuschauerzahlen in Deutschland angeht. Da hat man doch im Grunde schon die letzten Jahre bei DAZN gesehen, dass man nicht allzu viel in die Rechte (nur Sublizenz) und den Ausbau der Übertragungen investiert hat.

    Kann mir aktuell nicht vorstellen, dass die NFL nach der aktuellen Rechteperiode woanders hinwandert. Dafür ist die NFL ein zu großer Bestandteil von DAZN, inklusive dem Aufbau von ENDZN, wofür man von der NFL auch erstmal das Bildmaterial erhalten muss (gibt es nicht ohne Grund nur in Deutschland, neben der RedZone). Da sind sicher beide Parteien vollends zufrieden.

    Das die NHL Rechte woanders hinwandern, war eigentlich schon länger klar...denke aber, dass da nicht mehr US-Rechte bei Sky dazukommen werden...ganz im Gegenteil. Da tippe ich eher darauf, dass Viaplay sich die Rechte direkt schnappen will, sobald sie wieder frei sind (siehe Viaplay in anderen Ländern).
    Generell spannend, mit welchem Lineup Viaplay 2023 zum Launch an den Start gehen will (wenn es denn bei den Plänen bleibt)...die NHL ist jetzt erstmal langfristig bis 2025 weg.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.899
    Zustimmungen:
    16.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Darauf tippe ich auch. Nur weiß man nicht, wie stark sich der Erwerb für SKY und die NHL auswirken wird. Wahrscheinlich war die NHL mit den Abrufen (DAZN/ Sport1) nicht mehr so zufrieden, so dass man sich hier von anderen Anbietern mehr Zuwachs verspricht. Natürlich spielt auch Geld eine Rolle.

    Zudem kann man das mit der Exklusivität auch als kleinen Test sehen, um dann ab 2025 alle Rechte an Viaplay oder ESPN zu verkaufen, die in einigen Märkten bereits alles zeigen. Vielleicht gibt es zusätzlich auch einen Rückgang an nhl.tv – Abonnenten aus Deutschland, weshalb man sich zu diesem Schritt gezwungen sieht. Corona ist schließlich auch nicht spurlos an der NHL vorbeigegangen, was die Einnahmen betrifft.
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.690
    Zustimmungen:
    3.738
    Punkte für Erfolge:
    213
    klar ist aber auch, dass DAZN im Nichtfussballbereich jetzt nichts mehr verlieren sollte
     
    grunz gefällt das.
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.899
    Zustimmungen:
    16.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Hoffentlich verlängert man am Ende des Jahres mit der UFC bzw. hoffentlich will die UFC auch das?!
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky wird da großes Interesse haben glaub mir die zeigen ja jetzt schon Highlights von der NFL.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.899
    Zustimmungen:
    16.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Schaut doch kaum jemand.

    Ich würde jetzt keine Tendenzen daraus ableiten. Analog dazu hat der Erwerb der EPL für SKY doch auch keine ersichtlichen Auswirkungen auf LaLiga, Serie A oder die Ligue 1 gehabt. Alle drei Ligen bekanntlich weiterhin bei DAZN. Man muss auch sehen, wie wichtig diese zwei US-Rechte (NBA und NFL) für DAZN sind, weshalb die nicht so kampflos überlassen werden.Wer weiß, ob DAZN zuletzt für die NHL überhaupt mitgeboten hat. Oder die NHL wollte auch einfach mal etwas anderes.

    Dennoch „Your Home of US –Sport“ ist DAZN damit los. Als Ausgleich kann DAZN die IndyCar wieder zurückholen. Schließlich ist College, UFC, MLS und eben IndyCar auch US-Sport.:D
     
    grunz gefällt das.