1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.816
    Zustimmungen:
    8.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Warum sollten sie das tun? Um (noch) weniger Geld zu verdienen?
    Gibt es bei DAZN ein Fußball pur Abo oder bei Netflix ein Serien pur Abo?
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kaum/wenig Werbung sind - wenn ich den Formel 1 Thread richtig verfolgt habe - 2 Fullscreen-Werbeunterbrechungen mit 60 Sekunden (= 120 Sekunden). Zum Vergleich: ServusTV macht meines Wissens 1 x 90 Sekunden Splitscreen-Werbung, der ORF gar keine. Da die freien Training dieses Jahr von 90 auf 60 Minuten extra verkürzt wurden, gab es auch 2021 kaum Pausen, wo gar nicht gefahren wurde (außer bei roter Flagge). Aus den Kommentaren aus dem F1-Thread schließe ich, dass es dewegen Sky öfters nicht geschafft hat, diese Pausen für Werbung zu finden. Natürlich kann man das nicht sonderlich schlimm finden, weil freie Trainings generell eh unwichtig sind. Aber denkt so ein F1-Fan, der ein Sky-Abo hat oder vorhat sich eines zu nehmen ?
    Für mich nicht. Wäre für mich so wie wenn man bei Spielunterbrechungen, wenn etwa ein Spieler verletzt am Spielfeld liegt, in die Werbung geht oder statt einer Zeitlupen-Wiederholung von der letzten Aktion einen Werbespot zeigt.
    Das könnte ich zwar aus den Zahlen nicht herauslesen, aber vielleicht versteht man das nur, wenn man bessere Sky-Kontakte hat als ich.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 1,12 Mio hatten sie exakt bei 1 Rennen, dem Auftaktrennen. Seitdem gurkt die Quote nur gering über dem letzten Jahr herum, teilweise nur um +10.000 wie letztes Wochenende und weit entfernt von 1 Million dazu.
    Erstmal ist nicht sicher ob RTL die Preissenkung damals durchgedrückt bekommen hat. Selbst wenn, ist ziemlich klar was Sky geboten hat. Der RTL Sportchef hatte nach dem Verlust der Rechte gesagt, man sei deswegen gescheitert weil "Sky das Doppelte (für FreeTV) geboten hat". Also vielleicht 70 Millionen Euro allein für FreeTV, eventuell sogar mehr falls RTL damals "nur" auf 40 Millionen runterhandeln konnte. Natürlich hat Sky nur deswegen und überhaupt so viel geboten, um die FreeTV Rechte aus dem Verkehr zu ziehen.

    Dazu kommen noch die PayTV Kosten, die werden stabil geblieben sein. Das rechnet sich für Sky also nicht, da kaum FreeTV Zuschauer hinzugekommen sind, sie aber den FreeTV Kostenblock am Hacken haben. Deswegen wohl auch mal wieder der Notverkauf von 4 Rennen an RTL, um die negative F1 Kostenbilanz zumindest ein bisschen zu glätten. Ich gehe davon aus dass die 4 Rennen vertraglich nicht an das FreeTV verkauft werden mussten. Das hätte sonst bereits in der Jubel PM gestanden. Stattdessen hieß es da F1 live nur noch auf Sky. Also eine Notmaßnahme im Nachklapp, als bei SkyD die große Finanzoptimierung begann.

    Man darf gespannt sein ob es bei nur 4 FreeTV Rennen ab der kommenden Saison bleibt oder Finanzoptimierer Raj nochmal durchrechnen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2021
    DVB-X gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, richtig. Das große Plus beim ersten Rennen kann nicht von Sky-Kunden stammen, die sich ein Abo wegen F1 genommen haben. Wenn ich ein Sky-Abo wegen F1 nehmen würde, würde ich doch mir jedes Rennen ansehen wollen; sonst zahlt sich das doch nie aus. Dementsprechend müsste man sich bei einer kritischen Quotenanalyse auch eher auf die Tiefstwerte konzentrieren. Und da sind die Unterschiede zum Vorjahr minimal.

    Das einzige, was positiv klingt, ist der höhere Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr. Der ergibt sich aber meiner Meinung einfach rechnerisch, weil viele, die früher über RTL F1 gesehen haben, nun zu dieser Zeit gar kein TV-Programm mehr sehen.
     
    azureus gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Marktanteilsanalyse vielleicht ein kleines vereinfachtes Zahlenbeispiel, damit jeder versteht, warum Marktanteilzuwächse bei Sky nicht immer ein Grund zur großen Freude sind.

    10 Mio sehen TV = 100%
    2,5 Mio sehen bei RTL F1 = 25 %
    600.000 sehen bei Sky F1 = 6 %

    Nun vergrault man 2,5 Mio bei RTL. Wenn die jetzt alle kein Alternativprogramm im TV finden, sieht es dann so aus:

    7,5 Mio sehen TV = 100%
    600.000 sehen bei Sky F1 = 8 %

    Sky hat statt 6 nun 8 % Marktanateil und die einzige Leistung besteht darin, dass nun 2,5 Mio diesen Zeitraum nicht mehr vor dem TV-Bildschirm verbringen.:confused:
     
    azureus gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb sind relative Zahlen (Marktanteile) ein vollkommen unbrauchbares Mittel um Reichweiten von Sendungen zu beurteilen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird hier aber gern von Sky Fans zur Erschaffung einer Erfolgsstory benutzt, wenn die reinen Zahlen nicht ins Weltbild passen.
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann anders.
    2020: 510.000 Zuschauer im Schnitt pro Rennen
    2021: 685.000

    So viel zum Thema Quote gurkt nur knapp drüber, weil man einfach Sochi ranzieht.
    Selbst ohne das erste Rennen läge der Schnitt bei 654.000.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2021
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Insgesamt im Schnitt 170.000 mehr
    Genaue Zahlen gibt es nicht, aber Sky zählt wohl etwa 70 Millionen mehr als letzte Saison
    Jeder zusätzliche Saisonzuschauer wurde für über 400 Euro eingekauft
    Selbst wenn alle zusätzlichen Zuschauer Neukunden wären, wäre ihr zusätzlicher Umsatz viel niedriger
     
    azureus gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    und das ist dann für Sky positiv ?
    Der Kunde müsste doch dann im Schnitt um die 35 Euro zahlen pro Monat um die Kosten zu amortisieren.