1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2021/2022 Live auf Amazon Prime Video

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Murgl, 2. Juni 2021.

  1. Xezo

    Xezo Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2020
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Bildqualität der Highlights bei Prime wesentlich besser als die Live-Übertragung bei DAZN. Sehr schade.

    Edit: Ich würde sogar subjektiv behaupten, die Bildqualität der Highlights ist besser als das vorherige Prime-Livespiel (Dortmund). Weil es nicht in UHD HDR ist sondern wie die Woche zuvor in 1080p. Konstrastreicher und bessere Farbabstimmung.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es gibt zwei UHD-Stufen, nominelle Videobitraten 12 MBit/s bzw. 2o MBit/s. Mein doofer TV wechselt ständig zwischen den beiden Stufen hin und her, ab und zu auch noch FullHD mit 9 MBit/s, egal ob live oder zurückgespult, oder nach Spielende, der kann es einfach nicht besser. Der FireTV4kStick läuft durchgehend mit der 20-MBit/s-Stufe. Das Bild ist für UHD-Verhältnisse nicht das Eigelb. Beide Clients hängen am selben Ethernet-Switch.

    Übrigens: Der DE-CIX Frankfurt hatte heute gegen 21 Uhr MESZ einen neuen Rekord, 10572 GBit/s. Der letzte Rekord lag bei 10463 GBit/s, als Barca gegen Bayern verlor.
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Die Zusammenfassungen sind doch auch in HDR, dadurch zumindest bei mir Bild zu hell und Farben blass. Sauber ist das Bild nicht. Selbst das Bild aus dem Studio ist unscharf bzw. matschig und pixelig.
     
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    936
    Punkte für Erfolge:
    123
    Perfekt. Danke. So kann ich meinem LG wenigstens die bescheidenen HDR/Dolby Vision-Bildmodi austreiben.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Hast du meinen Screenshot von meinem Fire TV Stick gesehen? Kann das matschige Rasen am Hevc Codec liegen? 20 Mbit sollten doch ausreichen für ein besseres Bild als es war.
     
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    936
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, ist bei mir genauso. Hatte auch die schwarzen Balken in der Werbung. Jetzt auch. Farben blass, Bild zu hell. So darf das nicht weitergehen......
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Bei den Zusammenfassungen sollte Amazon einfach HDR abschalten. Dann wäre das Bild nicht zu hell.

    @digfern werden Highlights in Full HD oder auch in UHD gestreamt?
     
  8. Xezo

    Xezo Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2020
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Amazon lässt sich was das Personal anbelangt aber auch nicht lumpen. Jetzt noch Kohfeldt neben Owomoyela als Experte und Shary Reeves als Moderatorin, die ich schon in der Amazon-Doku "Schwarze Adler" sehr sympathisch fand. Dazu noch Sammer, Gomez und Baumgart beim Live-Spiel.
     
  9. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    936
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein Problem ist auch, dass der LG-TV ja jede App als neue Quelle interpretiert. Außerdem zwischen HD und HDR/Dolby Vision wechselt. Ich habe meine Bildeinstellungen extrem optimiert (Weißabgleich etc.). Es gibt ja doch ziemlich viele Möglichkeiten. Nun muss ich diese Einstellungen auf allen Ebenen erneut kalibrieren. Mal für ein HDR-Setting, dann ein Dolby Vision-Setting. Einmal Prime-App und DAZN-App über WebOS. Dann der Fire-TV-Stick.....einmal ein HD-Setting und dann wiederum ein Dolby Vision-Setting. Was war das früher schön. Ein perfektes DVB-S2-Bild über HDMI1. TechniSat-Receiver mit Modul. Schnell umschalten zwichen Fußball und anderen Sendern. Nun wechselt man ständig zwischen Apps und Zuspielern. Es macht keinen Spaß mehr.
     
    Cro Cop gefällt das.
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Da werden wohl die Encoder etwas konservativ eingestellt sein.
    UHD.
     
    Cro Cop gefällt das.