1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVM gibt bekannt: Verdoppelung bei Mesh-Technik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das man ab und an neue Hardware braucht, weil die alte nicht nachrüstbare (in soft- oder hardware) Features vermissen lässt, ist doch selbstredend.

    Der bereits erwähnte WRT54 ist mit seinen mind. 15 Jahren, was z.B. das WLAN angeht nicht mehr zeitgemäß. Aber was Funktionalitäten wie VLAN etc. angeht stellt er eine FritzBox noch locker in den Schatten.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag ja so stimmen, aber spielt für 9 von 10 Nutzern keine Rolle.
     
  3. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Einer von Zehn verwendet Vlan. Das wären ja 10 Prozent. Das wäre ja eine gewaltige Menge an Benutzern. Ich bin einer davon, aber AVM implementiert dies nicht. Warum eigendlich nicht? Spart man sich das für die 7690 auf?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die VLAN Fähigkeit in dem 15 Jahre alten Gerät ist doch nur ein Beispiel von vielen. Es ging doch eigentlich um die Versorgung mit Updates und da zeigt AVM halt nicht das beste Bild.


    Ich glaube übrigens auch, dass die Nutzung von VLAN noch weit unter diesen 9 von 10 liegt. Vielleicht sollte AVM mal über ihren Schatten springen und die FritzBoxen unter einer "Pro" Konfigurationsoberfläche alle Features freischalten. Mir würde zum Beispiel immer noch das Black- oder Whitelisting von ganzen IP Ranges fehlen.
    Vielleicht fördert dies auch, dass sich mal ein paar mehr Leute mit Netzwerktechnik befassen und nicht nur ein Gerät aus dem Karton nehmen, an den Anschlus stöpseln und das WLAN Passwort auf der Unterseite in ihr Endgerät hacken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2021
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Hauptproblem sehe ich darin dass die FritzBox in Deutschland so zum Quasi-Standard für Router geworden ist, dass viele Provider diese ihren Kunden (selbst bei Business Tarifen) mehr oder weniger alternativlos aufs Auge drücken…

    Dabei gibt es mit Lancom doch noch einen (ebenfalls deutschen) Router-Hersteller der sehr gute Business Router herstellt … mit allen Features die man sich nur wünschen kann und Software Updates für ältere Modelle mehr oder weniger solange technisch möglich …

    Allerdings: Auspacken, Einstecken, in 20 Minuten konfigurieren und Lossurfen ist hier natürlich nicht…

    Hier sind tiefe Netzwerkkentnisse & tagelanges lesen der Doku Pflicht!

    mfg

    karlmueller
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit überforderst Du aber wohl die Mehrheit!
    Viele haben noch nie das Webinterface geöffnet weil sie das Passwort nicht (glauben zu) kennen.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273

    Daher ja die Wahlmöglichkeiten in der Ansicht zu erweitern.

    Bisher gibt es die Möglichkeit zwischen "Standard" und "Erweitert" zu wählen, wobei "Erweitert" halt ein paar Einstellungen mehr erlaubt. So könnte man einen Punkt "Pro" (oder andere Bezeichnung) einführen, der halt noch mehr Möglichkeiten freigibt.

    Wer das alles nicht haben will, bleibt halt bei der Standardansicht und wer das Webinterface noch nie offen hatte, der hat auch kein Problem mit einer weiteren Ansicht im Webinterface.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meinte das eher allgemein dass AVM keine Funktionalitäten implementieren wird welche die allermeisten Nutzer der AVM Produkte nicht verwenden.
    Kann natürlich sein dass AVM nicht im Terretorium anderer Herstellern wildern möchte oder dass die Hardware für solche Sonderanwendungen zu schwach dimensioniert ist. Die Netzwerkanbindung läuft ja über einen Switch und deshalb müssen sich alle LAN-Anschlüsse 1 Gbit/s an Durchsatz teilen.

    Vermutlich ja, meine Aussage bezog sich nicht auf VLAN im Speziellen, sondern auf Funktionalitäten welche in einem Durchschnittshaushalt nicht genutzt werden.