1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.911
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also in der F2/F3 arbeiten doch auch nur Idioten.
    2020: Wir müssen für 2021 F2 und F3 splitten, damit wir besseres Racing gewährleisten können! Außerdem spart das Geld und hilft den Teams.
    2021: Wir müssen für 2022 F2 und F3 zusammen bringen, damit wir besseres Racing zeigen können, weil so die Pausen zw. den einzelnen Rennen der jeweiligen Serien zu groß sind.

    Jop ... ein bissl mehr Hirn 2020 gehabt, hätte Man das ja für 2021 locker aus dem Kalender lesen können. Da muss Man sich fragen, wie die solche Jobs bekommen haben. :ROFLMAO:
     
    hmeyer2 und Mario789 gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Helmut Marko hat im ORF gemeint, dass man das 2. Freie Training schon mit dem neuen Motor haben wollte, um genügend Zeit für Einstellungen zu haben. Als Grund für den Motorwechsel rechnete er vor, dass Max hinter den starken Mercedes realistisch 3. im Quali werden hätte können. Dann +3 in der Startaufstellung wäre 6. gewesen. Bei einem Tausch einer Komponente hätte man noch +10 bekommen, wäre also 16. gewesen. Darum hat man sich gleich für einen Tausch aller Komponenten entschieden, weil man dadurch nur noch vier weitere Plätze verliert.

    Wieso er in seiner Rechnung schon fix die +10 einkalkuliert hatte, ist aber im Interview nicht geklärt worden.
     
  3. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich kann mich noch daran erinnern, dass es im Jahr 200o auch noch Quali Motoren gab (n).
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist richtig. Erst seit 2004 muss ein Motor ein ganzes Wochenende lang halten, ab 2005 dann zwei usw.

    Er hatte aber von einer Haltbarkeit von vier gezeiteten Runden gesprochen und das war schon eher in den 80ern als man den Ladedruck so aufdrehte das man aus 800 PS im Rennen dann 1400 PS in der Quali gemacht hat. Mit den Saugern ab 1989 hat man schon ein paar mehr Runden fahren können wenn man wollte. Da kam die Leistungssteigerung ja daher das man nochmal eine gute Schüppe mehr Drehzahl freigegeben hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2021
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu der Zeit hat man einfach die Ladedruckregler zugedreht und Alles was ging in den Motor geleitet. Da wurde sogar noch mit Wasser/Alkohol-Einspritzung gearbeitet, um den Motor zu kühlen, aber mehr als drei bis vier Runden schaffte man nicht, dann war der Motor im wahrsten Sinne des Wortes verbrannt.

    Man spricht ja davon, dass 1986, im letzten Jahr ohne Ladedruckbegrenzung, der BMW-Motor in der Qualifikation mit 5,5 bar fast 1500 PS geschafft haben soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2021
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Irsinn war ja das diese Motorleistung schlagartig eingesetzt hat. Wenn richtig aufs Gas getreten wurde drehte das Turborrad hoch und die Leistung knallte wie auf Knopfdruck rein. Deswegen musste man eigentlich warten bis das Auto aus der Kurve raus gerade stand oder zumindest in der Kurve berechnen wie lange es dauerte wie lange es zwischen Gas geben und einsetzen der Leistung dauerte und dementsprechend musste man dann früher aufs Gas gehen damit auf der Geraden die Leistung dann rechtzeitig einsetzte.

    Das Satellitenbild sieht zumindest so aus als würde heute auf der Strecke nix passieren. Mal auf die ersten Bilder warten gleich um 09:30 wenn das F2 Sprintrennen starten soll.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es den ganzen Tag so regnet wie bei der F2 dann dreht sich heute kein Rad.
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.239
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Jungs das wird wieder ein Hinhaltetag wie in Spa.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es Morgen auch noch so ist, wird es wohl wieder ein 2 Runden Rennen :rolleyes:. Wobei man dieses mal wirklich auf Montag verschieben könnte :eek:.
     
  10. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht sollte man auch einfach das morgige Rennen gleich früher ansetzen, um mehr Spielraum zu haben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.