1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang nach Kurzschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hartmann96, 23. September 2021.

  1. hartmann96

    hartmann96 Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin. Bin nur ein ganz normaler Endnutzer.

    Aus dem Nichts gab es bei uns im Wohnzimmer einen Kurzschluss, Sicherung raus. Nach dem Kurzschluss, ging unser Fernseher (von Samsung, 2019+ Modell) ganz normal wieder an.

    Jedoch haben wir keinen Empfang mehr. Wir kriegen unser Signal über eine Schüssel eingespeist, ist eine Schüssel für ein 3-Parteien-Haus. Kann es jetzt sein, dass die Dose an der Wand weggeknallt ist? Oder sogar der Tuner im Fernseher selbst?

    Ich vermute mal, dass die neueren Geräte einen Schutz dafür haben, dass da nichts kaputtgehen kann.

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo @hartmann96,

    erst mal willkommen im DF-Forum!

    Du schreibst pauschal von einem Kurzschluss im Wohnzimmer. Wie fand denn der Kurzschluss statt? Wurde ein Gerät eingesteckt (Gefahr!) oder brannte eine Glühbirne durch?

    Bei älteren TN-C-Installationen ("klassische Nullung") wird im Kurzschlussfall eine nicht unerhebliche Energiemenge ins Antennensystem geschickt. Dabei geht dann gerne mal ein Multischalterausgeng kaputt. Es kann sogar sein, dass der Fernspeisepfad vom Fernseher und/oder die Antennendose einen "mitbekommen" hat, das müsste man testen.
    1. Hast du noch andere Anschlüsse/Fernseher? Funktionieren die?
    2. Haben die anderen Parteien noch Sat-Fernsehen?
    3. Hast du ein Multimeter zur Hand?

    Grüße, Klaus
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ansonsten Fernseher Stromlos machen und das Stromkabel dazu Ausstecken!
    Und das Ganze so 2-3h.
    Denn die Dinger haben teilweise Selbstheilende Sicherungen, die dass aber nur im Stromlosen Zustand können.
    Nach den 2-3h den TV wieder an den Strom anschließen und schauen was geht.
    Vielleicht hats geholfen.

    Und, unbedingt die Ursache für den Kurzschluss suchen, am besten vorher!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht Netzseitig aber da das Gerät sich einschalten lässt kann man das ausschließen. ;)
    Ansonsten reichen für eine Selbstheilende Sicherung schon Sekunden der Stromunterbrechung. Die Idee selbst ist gar nicht verkehrt weil sich bei so einem Ereignis manchmal die Software (im RAM) mal verhaspelt und dann nur ein kompletter Neustart dies wieder in Ordnung bringt.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Selbstrückstellende Sicherung

    Selbstrückstellende Sicherung – Wikipedia

    Nichts anderes wie ein PTC (positiver Temperaturkoeffizient)

    Dauert keine Stunden das diese sich "zurücksetzen" ... wie früher bei der Entmagnetisierung am TV.

    Was aber hier wichtig ist wohl, warum hat diese (wenn überhaupt, glaube ich nicht) ausgelöst .... war ist ursächlich für das eigentiche Problem hier ?
    Anderen Receiver anschließen und damit testen ... zur Not einen ausleihen irgendwo.