1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Alf“: Der Kult-Außerirdische feiert TV-Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mal abgesehen von Lachern und was Max Wright so privat gemacht hat:

    Ich mochte die Serie auch und hab sie früher gern und oft geschaut. Hat einfach Spaß gemacht.
     
    Gast 1766 gefällt das.
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alf war super. Und sich an den Lachern aufzuhängen ist völlig albern.
     
  3. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Genau!


    :D
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sowas wie Alf damals wäre heutzutage undenkbar.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Leider war der abschließende Spielfilm nur ein Schatten seiner selbst.
    Das hätte man besser machen können, vor allen in Bezug auf die Qualität zur Serie.

    In "The Stand" einer epischen Miniserie im Kampf von gut und böse hatte der ""Penner" auch eine Rolle als fieser Laborarzt
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe Roseanne auch gemocht bis das sie anfing zu spinnen.
     
  7. Stargast

    Stargast Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.323
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Krass Willy lebt in Deutschland, das wusste ich nicht. Alf war toll, leider ein ziemlich mieses Ende besonders der Spielfilm
     
  9. Stargast

    Stargast Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Lebte. Max Wright ist ja leider 2019, also ein Jahr nach dem die Seite erstellt wurde, gestorben.
     
  10. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    93
    ALF (bzw. US-Sitcoms) OHNE Lacher vom Band geht aber natürlich auch nicht, denn das würde einem "unnatürlichen" Stop-and-Go gleichen. Die US-Schauspieler warten ein paar Sekunden, weil das Publikum bei der Aufzeichnung lacht und fahren dann mit ihrer Szene fort. Wenn im Deutschen dann die Lacher an dieser Stelle fehlen, bleibt nur die Möglichkeit "zusammenzuschneiden" oder die "Lücke" ohne Text/Worte abzuwarten. Das klingt jedoch unnatürlich, so, als würden die Schauspieler über ihren weiteren Text erst nachdenken. Daher müssen die Lacher schon sein - bedingt eben dieses Format.

    Das war schon in der RTL-Serie "Mein Vater ist ein Außerirdischer" (US, 1987 - 1991) so, die kam OHNE Lacher vom Band aus und war sehr eigenartig anzuschauen - aufgrund dieser sekundenlangen "unnatürlichen" Pausen zwischendurch.