1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Das mit dem Schämen war doch nicht ernst gemeint. ;)
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei der letzten Bundestagswahl waren es 5 Direktmandate. Mehr nicht, die restlichen 64 Sitze kamen dann über die Landeslisten rein. Das einzige Direktmandant außerhalb Berlins wurde im Wahlkreis Leipzig II gewonnen.

    Aktuell würde die Linke bei den 6% ca. 43 Mandate bekommen. Kommen sie nicht über die 5%-Hürde, müssen sie mindestens drei Direktmandate bekommen, um auch noch über die Landeslisten Mandate gemäß ihrem Zweitstimmenanteil zu bekommen. Sonst bleibt es bei den zwei Mandaten. Es wird in dem Fall auf jeden Fall weniger als die 43 derzeit prognostizierten Mandate werden. Aktuell sind es man gerade 12 Stimmen, die eine RRG-Koalition mehr hätte als erforderlich.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.498
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nichts ist gewiaa. Auch der vermeindliche "Wahlsieger" am Sonntag könnte sich am Ende mit leeren Händen in der Opposition wiederfinden.

    Wie gesagt, wir wählen am Sonntag weder eine neue Regierung noch einen Kanzler, sondern nur die neue Zusammensetzung des Bundestags. Dieser wählt dann die Regierung und den Kanzler und da kommt es dann drauf an, welche Koalition die Mehrheit hat. Das muss nicht unbedingt die fraktionsstärkste Partei sein.
     
    Cro Cop und Teoha gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, der Bundestag wählt den Kanzler bzw. Kanzlerin, sobald die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen sind. Erst dann wird das Bundeskabinett gebildet.

    Art 63 GG - Einzelnorm

    Quelle: Grundgesetz
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das Szenario ist durchaus realistisch. Die Position des "Kanzlerkandidaten" gibt es verfassungsrechtlich nicht. Jeder kann am Ende Kanlzer werden. Und ist dann nicht auf die Wähler angewiesen, sondern nur auf die Parlamentsmitglieder.

    Es wäre ein Betrug am Wähler, weil vermutlich viele nur wegen Olaf die SPD wählen, aber es wäre legal.

    Realistisch gesehen wäre das aber der Tod der SPD bei dem kommenden Wahlen. Und ich glaube auch nicht, das Esken so einen Rückhalt in der eigenen Fraktion hat, um selbst Kanzlerin zu werden. Aber klar, sie , W-B und andere Vorstandsmitglieder wie Kühnert würden die Richtung bestimmen - im Hintergrund. Der Olaf ist ja noch nicht mal im Parteivorstand, da wollten sie in ja nicht haben. Sagt auch viel über die SPD aus.
     
    Medienmogul und Cro Cop gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @horud natürlich ist es gewiss wo ich mein Kreuzchen machen. Oder glaubst du dass auch das nicht gewiss ist?;)

    Und was am Ende rauskommt sehen wir nach der Wahl und Koalitionsverhandlungen. :D
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Haarspalterei, denn ohne Stimmenmehrheit = bestehende Koalitionsmehrheit (wird ja vertraglich vereinbart), wird kaum jemand gewählt. Wann die Pesonen (Kanzler, Minister) selbst ernannt werden, ist irrelevant ;)

    Genau genommen muss die neu gebildete Koalition dem Bundespräsidenten eine Person zum Kanzler vorschlagen. Dieser wiederum schlägt dann idR diese Person dem Bundestag zur Wahl vor. Er könnte das aber auch ablehnen, wenn ihm die Person nicht gefällt. Dann hat die Koalition wieder ein Problem. Ebenso hat er das Entscheidungsrecht, wenn keien vorgeschlagene Person im Bundestags eien Mehrheit bei der Kanzlerwahl bekommt. Dann kann er jemanden zum Kanzler bestimmen oder den Bundestag auflösen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das hab ich auch nicht bezweifelt ;)

    Ich meinte nicht deine persönliche Wahl, sondern das letztendliche Gesamtergebnis dieser Wahl. Wer nachher wie und mit wem regiert. Dreierkonstellationen machen das Ganze auch nicht gerade einfacher.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD