1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage erneuern, LNB austauschen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Merlin2504!, 21. September 2021.

  1. Merlin2504!

    Merlin2504! Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Danke, dann stürze ich mich mal ins Abenteuer.:)
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    In HD oder SD?
    Wenn Tele5 in SD und 3 Sat HD nicht richtig gehen könnte was an der Ausrichtung der Antenne oder Positionierung des LNB an der Antenne nicht stimmen, diese Sender kommen Vertikal.

    Auf deinen Bild IMG_4882.jpg hast du Gummitüllen am LNB verwendet. Das ist eine Fehlerquelle. Kontrolliere mal die Stecker ob da nicht irgendwo Wasser rein gelaufen ist.
     
    Merlin2504! gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  4. Merlin2504!

    Merlin2504! Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    In SD. Danke, ich werd das prüfen.
    Was nimmt man dann anstatt der Gummitüllen?
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    War ja schon mit Erklärung warum und mehr dazu durch hier ....

    Hatte ich schon geschrieben, UV-beständige Koaxkabel + Kompressionsstecker im Außenbereich (sogar mit Typenangabe dazu schon erklärt)
     
    Merlin2504! gefällt das.
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    An den LNBs sind diese Wetterschutzkragen, dran die man über die Stecker schiebt. Das soll eigentlich als Wetterschutz ausreichen. Ich verwende draußen immer noch F-Stecker mit O-Ring, ob das notwendig ist weiß ich nicht.
     
    Merlin2504! gefällt das.
  7. Merlin2504!

    Merlin2504! Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Stecker hast du beschrieben, aber ich kann nichts vom Kabel erkennen.
     
  8. Merlin2504!

    Merlin2504! Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab jetzt mal geschaut. Bisher finde ich keine Anbieter, der UV Beständigkeit garantiert. Ich kann mich erinnern, dass die schwarzen Kabel nicht viel besser waren als die weißen Kabel.
    Einige Anbieter erklären das man einen Schrumpfschlauch im Außenbereich verwenden soll.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Egal wie ich suche, ich finde die versteckte Kamera hier nicht .... anders ist das nicht zu erklären alles !
     
  10. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    LMGTFY - Let Me Google That For You

    Ja, es gibt auch schlechte schwarze Kabel. Du bekommst, was Du bezahlst.

    Lass mich raten: Die Empfehlung kommt aus einer Ecke ohne entsprechende Kabel.
    Kabel die UV-beständig sind:

    DUR-line DUR 95-100 UV
    Hirschmann KOKA 799B
    Kathrein LC115A+
    Syntronic 75100 AKZ 3-S

    Achtung: Keines dieser Kabel hat 135db oder BZT-Prüfzeichen, sie sind zudem nicht voodoo-fähig