1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Im Radio kam durch, dass im Oktober(!) viele Gasanbieter die Kosten um bis zu 12,5% anheben ... klar, nicht vor der Wahl ... schon bemerkenswert ... da werden sich viele Normalverdiener und Rentner noch umschauen ... und diese Preisanhebungen für Energie sind ja erst der Anfang dessen, was die Grünenden wollen ... by the way: Strom ist schon heute bei uns so teuer wie sonst nirgendwo in der EU ... und auch da wird es erst noch richtig teuer ... aber wundern, warum hier die Industrie abwandert ... und in den Grenzgebieten brummt ... auf der anderen Seite der Grenze ...
     
    kjz1, Eike und Coolman gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.141
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zu FDP möchte ich nur sagen, sie wollten auch an der Arbeitszeitverordnung rütteln, indem sie die Höchstarbeitszeit in der Woche aufheben wollen. Das ist mit mir nicht zu machen, da ich auch nur ein Leben zu leben habe und mein Leben nicht immer nur aus Arbeiten besteht. Ich liebe meine Arbeit, aber bitte soll es nicht so weit ausufern lassen, so dass es wie in Japan zugeht, wo fast jeder nach einem sehr langen Tag am Arbeitsplatz zusammenbricht.

    Sie sollen bitte schön da bleiben, wo sie sind und mit mir gibt es jedenfalls keinen Blumentopf zu gewinnen.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und? Schlussendlich steigen die Preise bei jeder Partei.

    Ich sage nicht dass R2G besser ist weil ich dass nicht weiß. Die Grünen werde ich auch nicht wählen. Meine Stimme bekommt eine andere Öko-Partei.
     
    Berliner gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Annalena hat sich ja beim zweiten Triell auch verraten. Sie sagte im Bezug auf den Austritt aus der Kohleverstromung bis 2030, was ja die Grünen propagieren, dass man dann eben auch Verträge mit ausländischen Stromanbietern abschließen müsse. Hat mich gewundert dass da niemand drauf angesprungen ist. Was die Grünen da machen, ist dann letztendlich nicht Klimaschutz, sondern Verlagerung der Probleme ins Ausland. Auf Neudeutsch: Outsourcing. Sollen sich andere darum kümmern. Dann muss der deutsche Michel billig hergestellten Atomstrom aus den Schrottmeilern wie Cattenom, Doell etc. teuer einkaufen oder die Kohlekraftwerke laufen dann dementsprechend umso mehr in Frankreich etc. Die lachen sich dann ins Fäustchen über die dummen Deutschen und der Umwelt ist damit ganz sicher nicht geholfen. Nur Annalena könnte sich dann das Fleißbienchen ans Revers dafür heften. Welche Folgen das für den persönlichen Geldbeutel, der Stromsicherheit und die Arbeitsplätze in Deutschland hat... wir werden dann schon sehen.

    Übriges: Im ersten Halbjahr wurde in DE wieder mehr Kohle verstromt, als durch Windenergie erzeugt wurde. War im Vorjahr anders herum. Der Grund ist recht simpel: es gab nicht genug Wind in Deutschland.
     
    SteelerPhin, Medienmogul, kjz1 und 3 anderen gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.141
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wir haben ja genug Frühlings- und Herbststürme. Da kommt einiges zusammen. ;)
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß es: Nein.
     
    Cro Cop und Wolfman563 gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du weist es für dich. Aber nicht für mich. ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eine irrige Annahme übrigens. Denn erstens erreichen die Anlagen schon bei weniger Wind ihre Vollast, zweitens werden bei Sturm die Anlagen teilweise oft vom Strom genommen. Denn sie produzieren dann schlich zu viel Strom. Gerade auch nachts, wenn nicht soviel Strom benötigt wird wie am Tag. Denn den Strom kann man nicht speichern. Die Anlagenbetreiber bekommen dann aber trotzdem ihr Geld, denn die können ja nichts dafür, dass die Infrastruktur fehlt.

    Sturm ist daher für den Stromzahler eher kontraproduktiv. Es wird nicht mehr Strom hergestellt, im Gegenteil, durch die Trennung der Stromversorgung entstehen zusätzliche Kosten.

    Es ist ein Kernproblem von Wind und Solar, dass sie keine zuverlässigen Energiequellen sind. Kraftwerke kann man hoch- und runterfahren, wie man es gerade braucht. Aber Wind und Sonne kann man nicht regulieren. Wind ist vom Wetter abhängig und nachts scheint keine Sonne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2021
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sicher, was sonst, aber es macht mir Sorgen, das du es für dich nicht weisst.
    Den "für sich nicht wissen" ist keine gute Entscheidungsgrundlage.

    Dann kann man auch würfeln.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du brauchst dir sicher keine Sorgen um mich machen.

    Als Jesus solltest du dir lieber um die sorgen machen die es nötiger haben.

    Z.B. die verirrten Schäfchen die AfD oder andere Radikale Parteien wählen. ;)