1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Hier nachzulesen
    Das sind die Steuerpläne der Parteien
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angesichts der katastrophalen Politik, die rot-grün-extremrot im Land Berlin macht, darf man absolut in Sorge sein. Das kann man lächerlich machen, ok.
    Dass die SPD sich kaum gegen eine gesamteuropäische Schuldenpolitik wehrt, ist fakt. Man kann das wollen, aber es ist leider kaum Thema im Wahlkampf. Dass die CDU unter Merkel da auch schon zu weit gegangen ist, ist richtig. Nur weil die Hütte schon zum Teil brennt, kippe ich nicht noch zusätzlich Benzin darauf.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja klar, denn von den ganz toll Verdienern gibt es halt nicht genug, um damit substanziell Einnahmen erzielen zu können. Das ist ja das was Kühnert und Co. nicht gerne sagen: Selbst wenn man die "Superreichen" über 100.000 Einkommen noch viel stärker heranzieht - damit lässt sich soviel nicht holen, denn die zahlen jetzt schon den absoluten Großteil der Steuern, und außerdem gibts von denen halt nicht viele.
    Die dicke Schwarte sind die Facharbeiter/Angestellten mit Einkommen um die 40.000-65.000 Euro. Und die will man abschöpfen. Das sind aber eigentlich keine so wirklich "Reichen". Daher auch die Vermögenssteuer, die einen riesigen Verwaltungsaufwand bedeutet. Aber das ist alles nicht wirklich Thema, es geht mehr darum wer besser in Wahlarenen lächelt.
    Ich befürchte vielen ist nicht wirklich klar, wie sehr dieses Land schon von der Substanz lebt - und dass man sich absehbar wieder um ein gutes Grundauskommen wird kümmern müssen und nicht spezielle Extrawünsche.

    Bei linksaußen Politik geht es aber nicht insgesamt um gutes Fortkommen, sondern wenn alle weniger haben ist das schon ok, wenn nur die Reichen weniger werden.
     
    kjz1 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah ja. Ich frag mich woher ihr eure Informationen habt? Hier mal die Steuermodelle aus den aktuellen Wahlprogrammen in Zahlen statt Gerüchten/Unwahrheiten. Welche Gruppe wem am Herzen liegt ist wohl deutlich zu sehen.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
     
    Eulendieb und Mario789 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Terranus: Wie ich schrieb, was vielen nicht klar ist ... rot und grün wollen das Ehegattensplitting abschaffen ... angeblich, damit es sich wieder für Frauen "lohnt" in Vollzeit zu arbeiten ... als wenn das wirklich alle wollen würden ... oder könnten ...

    Fakt:

    1. Die Abschaffung bringt dem Staat fettes Geld.

    2. Wer die Abschaffung des Splittings will, kann es heute längst haben: Beide in Klasse 4 und alles ist gut ...

    Schon daran sieht man, dass es weder der SPD noch den Grünenden darum geht ...
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Berliner: In den offiziellen Wahlprogrammen steht nur nix drin, womit man Corona Krise, Flüchtlingsprobleme, Klimawandel (schau mal, was die Grünenden dafür ausgeben wollen), nebenher Energiewandel und natürlich Bürgergeld, höhere Renten und Abschaffung von Hartz IV etc. pp. finanzieren will ...

    Nur wenn man dann mal Kühnert, Esken oder auch dem Anton und Co mal zuhört, kann man ahnen, was die wirklich wollen ...

    Ist aber lustig: Bei denen verlässt Du Dich auf das Wahlprogramm ... bei AfD, FDP und Co ist das natürlich nur leeres Gerede ...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Berliner: seit wann bist du eigentlich so zum SPD Fan geworden ? Seit Annalena keine Chance mehr hat ? Ich kann mich noch an viele Posts von dir über die SPD erinnern, die klangen ganz anders.

    Der Punkt ist, dass die Steuerprogramme eben so wie sie - angeblich - kommen sollen, nicht das Geld hereinbringen, das man braucht, um all die Wohltaten zu finanzieren. Wenn ich nur diejenigen höher besteuere, die über 150.000 pro Jahr verdienen, bringt das nicht genug Geld. Oder ich mache eben massiv Schulden.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du meinst denjenigen den es egal ist wenn er mit seinem SUV zum "arbeiten" oder sonstwohin fährt. Die grünen werden doch mittlerweile von Besserverdienern gewählt denen CO2 Abgaben etc. am ... vorbei gehen.
     
    Mario789 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wir haben zu in Baden-Württemberg wahrscheinlich dank des grünen Verkehrsministers die schönsten Radwege und schlechtesten Straßen ;).

    Allerdings ist unser Landkreis da mal wieder die Ausnahme.
    Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit wollte, müsste ich entweder erst am rechten Rand der Bundesstraße entlang fahren und dann auf dieser links abbiegen, worüber sich die durch den Dauerstau eh gestressten Autofahrer ganz sicher "freuen" würden.

    Oder ich müsste auf Umwegen über Feldwege und Flurbereonigungswege fahren.

    Deshalb schrieb ich auch im Radfahrthread, dass ich mit einem Fahrrad nicht mehr am normalen Straßenverkehr teilnehmen würde.

    Und mit dem ÖPNV wäre ich täglich eine Stunde länger unterwegs als mit dem Auto.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Ehegattensplitting kann reformiert werden. Die SPD spricht sowieso nur davon bezogen auf künftige Ehen. Bis auf die Union wollen alle an das Ehegattensplitting, die hier im Forum heißgeliebte AfD wieder mal mit dem dümmsten Vorschlag.