1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon soll in Kürze einen Smart-TV auf den Markt bringen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2021.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer geht schon gerne einkaufen, von Frauen mal abgesehen. Für mich war das schon immer ein notwendiges übel, selbst beim WE-Einkauf ist auf dem Einkaufszettel alles so geordnet, das ich nur noch durch den Supermarkt laufen muss, nach links und rechts greifen, an die Kasse und in geduckten Sprüngen wieder raus...
    Online macht auch tatsächlich immer weniger Spaß, denn das Angebot ist einfach zu groß und es gibt nahezu keine Produkte, die nicht negativ rezensiert worden sind, denn ich schicke nur sehr ungern etwas zurück. Aber alle male besser als ewig in Geschäften zu suchen um dann zu hören, das erst bestellt werden muss...

    Ich kaufe gern bei Amazon, aber auch immer wieder bei Ebay, teils mit deutlichen Preisunterschieden...
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ein Käse... Das Gespräch an der Kasse oder mit dem Berater im Markt sehe ich nicht als großartige Unterhaltung an, die ich nötig hätte.
    "Payback auch?"
    "Nein, hab ich nicht, brauch ich auch nicht."
    "Zahlen Sie mit Karte?"
    "Bar bitte"
    "auf Wiedersehen"...
    Da werd ich nicht glücklich dabei. Selbst beim kurzen Gespräch mit der unbekannten Verkäuferin an der Käsetheke über den Urlaub sehe ich keine größere Befriedigung, auch wenns nett ist.

    Ich persönlich spreche jeden Tag dennoch mit vielen Menschen, schon alleine, weils mein Job ist. Und privat kenne ich auch Personen, die ich gern treffe anstatt im Laden zu suchen...

    Und mit dem Fahrrad durch die Innenstadt macht auch weniger Spaß, als die gesparte Zeit auf dem Fahrrad durch den Wald zu fahren...
     
    grunz und Insomnium gefällt das.
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Man kann sich über die Produkte im Internet hundert mal besser informieren als im Laden vor Ort. Und wenn man beim Recherchieren sowieso schon online ist, kann man auch gleich online bestellen. Das spart viel Zeit, viel Geld und schont die Nerven... (y)
     
    grunz gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und den Transport. Der ist ja vor Ort nicht automatisch dabei. Bei Amazon wurde kostenlos der Kühlschrank ins 4. OG damals geliefert und das alte Teil gleich mitgenommen (natürlich gab es etwas Trinkgeld). Bei MM kostet das richtig viel Asche.
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe mir im Laden mal spontan eine Soundbar gekauft. Dann habe ich im Internet gesehen, dass ich im Laden ca. 20% zu viel bezahlt habe und dass die Soundbar nix taugt, weil es nur eine 2.1 Soundbar war. Wegen der besseren Sprachverständlichkeit, sollte man auf jeden Fall zu Soundbars greifen mit mindestens 3.1, die also auch mit einem Center-Lautsprecher ausgestattet sind.

    Seitdem gelten bei mir folgende Regeln:
    1. Erst im Internet informieren.
    2. Dann günstig online bestellen, online kann man bei einem Fernseher locker 500 oder 1000€ sparen gegenüber dem Laden vor Ort.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mehrere, aber nicht um außerhalb des täglichen Bedarfs einzukaufen. Während der Versender meine Bestellung bearbeitet, fahre ich mal zwei Stunden Rad, gehe mit dem Hund oder beschäftige mich auf dem Grundstück und nehme am darauf folgenden Tag die bestellten Ding entgegen.

    Amazon ist schon so schlecht nicht. Zu Prime (5,75 Taler pro Monat) gehört neben der kostenfreien Lieferung, der quasi über Nacht Service. Das nehme ich neben den anderen damit verknüpften Angeboten (Musik, Filme, Bibliothek) gerne mit. Wer es nicht benötigt, wird es nicht buchen. Mir spart es Zeit und viele sinnlose und teure Wege, als auch eine Menge Selbstdarsteller. Daneben gibt es Vergleichsportale, in denen man die Preise von Amazon vergleichen und bei größeren Differenzen auch dort bestellen kann.

    Bisher habe ich auch noch keinen totalen Reinfall erlebt, auch trotz einiger negativer Kritiken nicht. Wenn eine Haushaltsschere bspw. kein Blech schneidet, ein Akku-Freischneider im Dickicht versagt, oder ein mickriger Bohrhammer beim Hausabriss... mhm, da frage ich mich, ob nicht eher der Rezensent fehlerhaft ist.

    Was den Fernseher von Amazon angeht. Bitte, immer her damit. Konkurrenz belebt das Geschäft.
     
    grunz und rabbe gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Preise in einem Geschäft vor Ort mit Internetpreisen zu vergleichen ist immer schwierig.

    Ich kaufe auch bei Amazon, ja. Ich kann aber nicht immer erwarten, dass der Händler vor Ort den selben Preis hat. Das fängt schon dabei an, dass dieser vielleicht (mal Saturn u. MM ausgenommen) nicht soviel Ware abnimmt wie vielleicht ein Internet-Händler, dieser erhält also schon ganz andere Rabatte (von der Menge). Ladenlokal in der City kostet auch richtig Geld. usw, usf.

    Also das ist wirklich immer schwierig. Aber ja, klar, man kauft idR dort, wo es am günstigsten ist. Außer man möchte ab und zu auch den Handel vor Ort stärken.

    Zum Thema: Auf den Fernseher bin ich allerdings genauso gespannt. Warum auch nicht.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Der Amazon Fernseher interessiert mich nicht die Bohne, denn der ist absolute Einsteigerklasse und dann noch im 55" Kinderzimmer -Format, nein Danke... :D
    Bei so einem TV-Gerät kommt bei mir keine Freude auf... Da kommen mir eher die Tränen... :cry:;)

    Selbst im Schlafzimmer habe ich einen besseren TV stehen (Samsung 65 Zoll RU8009: 2019er Modell, 100 Hz Panel, Wide Color Gamut etc.)... :whistle:
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich auch. Mein Argument war lediglich, dass du den "Gegenwert" nicht mit Kauf-Blurays vergleichen darfst. Du hattest doch angeführt, dass bereits ne Staffel oder ein paar Filme so viel wert wären oder so ähnlich.

    Streaming hat noch andere Bequemlichkeiten, aber prinzipiell muss man es mit Leihen und nicht mit Kaufen vergleichen. Allerdings ist online leihen viel zu überteuert mit Mond-Preisen. Und Offline-Leihen ist ja von den Streamern kaputt gemacht worden. Da ist das billigste noch (gebraucht) kaufen und wieder verkaufen. Nicht, dass dadurch das Streamen verlieren würde, aber das Preisleistungsverhältnis ist dann schon ein bisschen weniger gut. Und wenn ich das richtig lese, bist du bei drei Anbietern Kunde. Für das Budget könnte man im Monat so einiges Umsetzen. Aber da siegt dann halt auch wieder die Bequemlichkeit.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Fähigkeit hat leider nicht jeder.

    Sollte man nicht glauben, mit all dem Google und anderen Suchmaschinen und den Information die nur ein paar Klicks entfernt sind. Aber sich über ein x-beliebiges Thema schlau machen, einfach so, im Internet, das ist etwas, das erschreckend viele Menschen nicht können. Und das ist egal, welches Thema. Die Pandemie hat es doch offenbart, wie unfähig sich da manche Leute anstellen.

    Und das ist beim Einkaufen nicht anders. Über Orangen und Müsli muss man sich normal nicht informieren. Aber selbst da ist nicht jeder in der Lage auch mal die Zutatenliste durchzulesen, wenn man schon die Packung in der Hand hat.

    Wenn man also Beratung bräuchte und dann im Laden an so gelangweilte Aushilfsverkäufer gerät, ist man dann doppelt arm dran. Und noch nichtmal Amazon kann man "vertrauen". Da ist grad ein interessanter Thread zu einem Technikartikel (USB-Stick), den es seit Jahren bei Amazon gibt. Die Dinger sind natürlich gefälscht, aber Amazon schafft es nicht, seinen Katalog sauber zu halten. Die verkaufen die Dinger teilweise sogar selber (Also nicht nicht Versand durch Amazon, sondern auch Verkauf durch Amazon). Das ist natürlich nicht das einzige, wo bei Amazon an unseriösen Produkten zu finden ist.

    Und immer schön, die die gefälschten Bewertungen bei sowas. Wie soll jemand mit sowas umgehen, der sowieso leicht überfordert ist, sich selbst im Internet Wissen anzueignen? Also in diesem Fall, ob das ein gutes Produkt ist. Ach ja, ist ja mit 4 Sternen bewertet beim Amazon, wird schon gut sein...