1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon soll in Kürze einen Smart-TV auf den Markt bringen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2021.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und jetzt überlege mal, warum das so ist.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht wegen Amazon. Jeder weiß, dass Amazon schlecht ist. Aber was bieten Dir die meisten Händler? Nichts mehr. Keine Beratung, keine Kulanz und ein viel zu kleines Angebot. Dafür lohnen die höheren Preise einfach nicht. Der Service bei Amazon ist halt um Längen besser - leider.
    Nein, stimmt nicht. Hat er doch geschrieben und Du hast es auch zitiert.
     
    pallmall85 und grunz gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung wo Du hingehst. Ich gehe zu Händlern, die Ahnung haben. Um das festzustellen, muss man aber freundlich sein und mit denen reden. Wenn man auf Fachpersonal mit der "Ich weiß eh selbst alles besser"-Attitüde losgeht, muss man sich auch nicht wundern. Amazon ist auch nicht besonders günstig.

    Es ist völliger Blödsinn, dass man für ein gleichwertiges USB Kabel bei einem Händler mehr zahlt. Wenn es nur um den Preis geht: bei saturn kriegst Du auch eins für 2,54 €.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    3.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine Angst, ich komme oft genug raus... Aber da mach ich dann andere Sachen, als in irgendwelchen Läden umherzuirren für Kleinteile...

    Ich habs echt oft probiert und auch gerade bei Elektronik auch "überteuert" im Laden gekauft. Für den Schwiegervater hab ich den TV-Kopfhörerausgang fit für bluetooth gemacht, da der TV selber das noch nicht kann.
    So ein Teil in etwa:


    Im "Conrad" hab ich das geholt, weil das Teil aus China (für ca. 5,- EUR inkl. Versand, Lieferzeit allerdings über 2 Wochen) nur einen Kanal beliefert hat. (Ja, doppelt gezahlt, ich weiß, dass ich hier Argumente FÜR den Fachhandel liefere). Im Conrad hab ich ca. 30,- EUR bezahlt, erstmal hab ichs selber nicht gefunden, hab ca. 20 Minuten auf den Berater warten müssen und an der Kasse stand ich auch nochmal locker 10 Minuten.

    Ca. 2 Stunden meiner Lebenszeit gingen dafür drauf, genervt hats und mehr Geld bin ich auch los geworden. Spaß hatte ich keinen! ;)
    Ähnliches Spiel für ein langes Kabel (bin mir nicht mehr ganz sicher, ich glaub LAN) im Media Markt, da kostet der Käse locker das dreifache als bei Amazon... Auch für ein Ladekabel fürs Handy im Auto zahlt man offline deutlich mehr... Je nach Typ kostet der Spaß bei Amazon 5 bis 15 EUR, im Laden kann man froh sein, wenn man für 15 EUR was findet... Und da bin ich echt nicht bereit, auch noch in mehrere Märkte zu fahren und zu vergleichen...

    Hemden kauf ich mittlerweile auch online, die Marken Olymp oder deren Tochterfirmen bekommt man im Laden auch nur sehr selten zu nem vergleichbaren Preis. Auch jeder 2. Einkauf im Supermarkt kommt mittlerweile vom rewe Lieferdienst. Wieso sollte ich selber über ne Stunde investieren, wenn ich gleiche Ware zum gleichen Preis bequem bekomme? Das ist mir regelmäßig nen 5er Trinkgeld wert, da "zahl" ich freiwillig für meine Zeit... Auch unser kleiner Metzger liefert mittlerweile, das nutz ich auch immer mal gern. Getränkekisten kommen mit der Flaschenpost, ich wohn im 2. Stock und hab keinen bock aufs schleppen... Auch hier wird die "Schei**arbeit aber ordentlich "entlohnt".

    Somit kommen im Monat locker mal 10 Stunden Freizeit hinzu, mit der ich deutlich mehr anfangen kann, als im Auto und im Laden zu verbringen...
     
    Insomnium und grunz gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo kaufst Du denn ein, dass Du meinst pro Monat 10 Stunden Lebenszeit für Kleinscheiß einzukaufen? 300 km entfernt? Kleinscheiß einkaufen ist gerade bei Amazon ja auch recht teuer wegen der Lieferkosten.

    Die Zeit, die Du für den eigenen Vergleich von Produkten brauchst, kannst Du Dir schenken, wenn Du einfach einen Fachmann/-frau fragst. Stattdessen sitzt Du wohl 10 Stunden vor dem Rechner statt mit echten Menschen Kontakt zu haben. Wenn Du das für erstrebenswert hältst, dann gerne. Was hast Du gegen andere Menschen?
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.582
    Zustimmungen:
    5.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Rechnung fehlt mir die Zeit, die man vor dem Rechner verbringt und sich durch den Online Shop wühlt. :rolleyes:
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Ich spreche über das Thema häufiger mal mit Menschen, die es ernsthaft erholsam finden, Stunden vor dem Rechner zu sitzen und dort zu shoppen. Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Dafür ist mir die Zeit zu schade. Dafür gibt es ja Fachhändler. Aber ne, die haben ja alle weniger Ahnung als man selbst.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.406
    Zustimmungen:
    7.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin sehr glücklich das es Amazon gibt. Stell dir vor du hast Krebs und sollst zu Zeiten von Covid nicht besonders viel mit vielen unbekannten Menschen in einem Raum zusammen sein. Das Service bei Amazon ist ein Traum. Nie mehr debattieren ob man einen Artikel nach 1 Woche nicht selber zerstört hat (Witzig wenn das Tv Gerät zb. ohne Kratzer und ungeöffnet zum Händler zurückbringst.) Selbst nach 2 Jahren plus paar Wochen ist der Umtausch bzw. Rückgabe problemlos möglich. Schön wenn man nicht wie ein Verbrecher behandelt wird.

    In Wien kenne ich genau einen einzigen TV Fachhändlert der bei Service nicht viel schlechter ist und preislich auch nur geringfügig teurer ist. Aber ansonsten bekommst eine sehr geringe Auswahl bzw. wird am Ende beim Händler das Gerät das man will auch nur wieder bestellt. Dafür aber mit Aufpreis. Humorvoll wird es wenn ein Teil um einen Drittel des Preises im Netz findest und der Händler selber dort bestellt hat. Ist mir bei einem Geschirrspülerersatzteil mal passiert. Das war dem "Händler" ziemlich peinlich. Hab dort auch nie wieder was gekauft. Möge er andere nicht internetaffine Menschen abzocken.

    Und selbst wenn Amazon mal 50 Euro teurer ist kaufe ich wegen des unproblematischen Umtausch lieber bei Amazon. Kundenservice findest nur selten in DACH.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2021
    Insomnium und janth gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    3.303
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich in den Supermarkt fahre, der ungefähr nen km entfernt ist, brauch ich mit durchlaufen, an der Metzgertheke anstehen, für Fisch oder Käse auch noch mal ein paar Minuten warten (je nach Tageszeit gehts auch mal ohne warten), einmal relativ zügig durch den Laden, Einkaufswagen voll (der Einkauf für ne Woche kostet ca. 100,- EUR, der Wagen ist also schon gut beladen) und dann an der Kasse anstehen, alles einpacken... ungefähr ne Stunde, vielleicht auch mal "nur" 45 Minuten. Dann fahr ich heim, lade alles ins Treppenhaus, muss nochmal raus, (da wir nur 1 Stellplatz fürs Auto haben, da steht die Frau drauf) und nen Parkplatz suchen. (Das geht meistens recht zügig, aber 100m weg vom Haus ist normal.

    Insgesamt einmal pro Woche einkaufen, evtl. noch extra zum Metzger, Getränke kauf ich selten zusammen mit dem Einkauf, weil ich dann 3x am Stück die Treppe in den 2. Stock laufen muss... Also pro Woche mindestens 2 mal zum Einkaufen. Wenn dann für jedes Kleinteil noch ein anderer Markt angefahren werden soll, dann wirds halt noch aufwändiger... 10 Stunden im Monat sind da keinesfalls übertrieben... Von Haustür bis zurück an der Haustüre gerechnet. Frisches Gemüse holt zum Glück die Frau vom Markt, da hätte ich keine Lust drauf...

    Wenns dann doch mal eine größere Anschaffung sein soll, hab ichs auch desöfteren im Markt probiert. Ne Waschmaschine im 2.Wahl-Laden mit Delle an der Seite (die mir herzlich egal wäre) kostet im Laden locker mal 200,- EUR mehr als ein vergleichbares Produkt im web. (das war nicht bei amazon, da haben wir über ao.de gekauft). Der Laden hätte für die Lieferung nochmal extra richtig Geld gewollt, mit Hochtragen und Entsorgung des Altgeräts warens bestimmt nochmal 50,- EUR mehr... Im web hats damals 30,- EUR gekostet, weil der Liefertermin um nen Tag nicht eingehalten wurde, haben die uns ohne Nachfrage diese Extrakosten erlassen...

    Nen TV hab ich mir im Saturn geholt. Ist auch nicht der "Fachhändler mit perfekter Beratung", da wollte man mir auch was "andrehen", was ich nicht gebraucht hätte. Ein vergleichbares Gerät hätte es im web auch für weniger Geld gegeben... Aber im Markt gucken und dann online bestellen mach ich nicht gerne, nur eben wenn ich feststelle, dass die Preisdifferenz zu groß ist und der Händler sich nicht bewegen kann oder will. Dafür verdiene ich mein Geld nicht einfach genug.

    PS: Es mag sein, dass ich für die Recherche bei z.B. nem TV auch mal ne Stunde im web lese. Das mach ich aber auch, wenn ich in den Laden fahre, ich möchte zumindest einigermaßen wissen, was technisch möglich ist und auf was ich achten "muss". Im Saturn hab ich ganz klar kommuniziert, dass wir ziemlich gerade vorm TV sitzen, der Berater hat aber lang versucht, uns von nem Gerät zu überzeugen, das auch "extrem von der Seite" noch ein besseres Bild geliefert hätte. Allerdings gucken wir nie mit nem 80°-Winkel aufs Gerät... Somit muss ich da auch keine X00,- EUR extra ausgeben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2021
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.406
    Zustimmungen:
    7.147
    Punkte für Erfolge:
    273

    Bei Prime Mitgliedschaft kostet es genau 0 Euro an Lieferkosten. Fachmann bzw Fachfrau? Die meisten Händler haben weniger Ahnung als ein interessierter Kunde. Selbst im Pc Bereich sind die kleinen Händler mit Fachwissen in Rente. Da gibt es nur noch Handelsketten in denen Verkäufer sich am liebsten verstecken.

    Vor Jahren wollte Vater unbedingt bei Media/Saturn einen TV kaufen. Bin halt mit ihm rein in den Laden. Wagt er es doch einen der Verkäufer eine Frage zu stellen. Antwort des Verkäufers war er soll den Zettel lesen. Da steht eh alles drauf. Seit damals ist mein Vater auch Interneteinkäufer. Alles kommt zur Wohnung und er muss nicht sinnlos 60 km hin und zurück zu einem umfreundlichen Laden fahren.