1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Gerade Mal entschieden welchen meiner zwei E-Bikes ich zum Essen ausführe. Habe mich für das rote entschieden. Meine neue Politische Ausrichtung entsprechend. :D

    [​IMG]
     
    Rohrer gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    E-Bike fahren hat ja nichts mehr mit „radeln“ zu tun…
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.781
    Punkte für Erfolge:
    278
    In diesem Punkt stimme ich dir absolut überein. Nachdem im Emsland einen folgenschweren Unfall auf der Transrapidstrecke passierte, ist es seitdem kein Thema mehr, was ich aber jedoch sehr bedauere und lassen uns dementsprechend von den Chinesen "beklauen". Wirklich ein Armutszeugnis für ein hochentwickeltes Land wie Deutschland. (n) Dort sollen wir weiterhin Entwicklungshilfe leisten?! Nicht mit mir!
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sehe ich anders. ;)
     
    Teoha und duddsig gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was wollen wir mit einen Transrapid wenn man in Deutschland nicht Mal fähig ist ein Großteil der Bahnstrecken zu elektrifizierten oder Bahnhöfe Behindertengerecht zu machen. Hier in Amberg gibt es schon seit den 90er die Diskussion.
     
    NurderS04 gefällt das.
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Gorcon gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.781
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt oder gab ein Modernisierungsprogramm, indem man die meisten Bahnhöfe behindertengerecht umgebaut hat und für Transrapid sehe ich Potenzial, wenn man beispielsweise eine Strecke von München nach Hamburg bauen würde. Dann wäre man sozusagen ruckzuck schnell am Ziel. Die Ironie daran wäre, dann hätte man eine der vielen Forderungen der Grünen erfüllt, indem sie die Kurzstreckenflüge innerhalb Deutschlands abschaffen wollen. ;)
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wolfman563, Rohrer, Coolman und 2 anderen gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Coolman , überall leider nicht. Wir warten schon seit den 90er auf ein Behindertengerechten Ausbau des Bahnhofs. Um auf Gleis 2 mit dem Rollstuhl zu kommen geht es nur direkt über den Gleis da es hier kein Aufzug gibt. Der Übergang ist aber durch eine Kette abgesperrt. Wenn bei uns einer mit dem Rollstuhl nach Nürnberg will oder von Regensburg nach Amberg kommt muss hier erst in Frankfurt bei der Bahn anrufen und ein Termin machen. An dem Tag wo man verreisen möchte kommt ein Bahnmitarbeiter aus Nürnberg um den Schloss an der Kette zu öffnen und für diejenigen die aus Richtung Regensburg kommen das selbe Spiel.

    Amberg wird immer vertröstet. Einmal werden Bahnhöfe gefördert wo weniger Fahrgäste als in Amberg einsteigen und dann werden wieder Bahnhöfe gefördert wo mehr Fahrgäste einsteigen als in Amberg.

    Also bei uns kommt von den Förderungen nichts an. Und was die Elektrifizierung angeht. Ich denke 2050 wird es soweit sein bis dahin wird von Interessengemeinschaften noch gegen die Stromtrassen geklagt.

    Zu viele Barrieren am Bahnhof in Amberg: Nur über Regensburg nach Nürnberg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2021