1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Und die Fahne besser nach dem Wind hängen.
     
    kjz1 und Mario789 gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klarer Fall eines Typos: im Kohlenpott wurde Stein- Kohle abgebaut.

    Bevor Hitler alles kaputt gemacht hat, gehörte die Hälfte des Ruhrgebiets seit 1823 zur Preußischen Rheinprovinz und die andere Hälfte zur Preußischen Provinz Westfalen.

    Die Ruhr mündet bei Duisburg in den Rhein.

    Ruhrgebiet und Rheinland kann man also nicht so richtig trennen. Die Statistiker sprechen von der Städteballung Rhein-Ruhr mit 10 Millionen Einwohnern - klare Nr. 1 in Deutschland. :winken:

    @horud: du kannst dich nicht verstecken: die Hauptstadt der Preußischen Rheinprovinz war Koblenz.

    NRW ist ein Kunstgebilde, das die britische Militärregierung geschaffen hat. Die heutige Landesgrenze NRW - RLP ist eine willkürliche Grenze gemäß der militärischen Besatzung: wo die Engländer standen, dasjenige Territorium haben sie der Provinz Westfalen hinzugeschlagen.

    Da wir hier ein Technik-Forum für Digital-Fernsehen sind, sei aber angemerkt, dass das gesamte Ruhrgebiet schon in der Weimarer Republik und somit seit Beginn des Mittelwellen-Rundfunks vom heutigen WDR-Sender in Langenberg versorgt wird.

    Wie man am UKW-Sender "Cosmo" auf 103,3 MHz sieht, kann man von Langenberg aus theoretisch 10 Millionen Menschen erreichen - was mehr ist, als Berlin Alexanderplatz oder der Brocken schaffen.

    Ich habe mir mal auf dem Parkplatz vom City-Center im legendären Köln-Chorweiler von fmscan.org anzeigen lassen, wie dort die UKW-Landschaft aussieht:

    Bei den grünen Balken ganz oben kommen die WDR-Programme aus Langenberg. Erst danach kommt das einsame UKW-Programm vom Colonius, das gar nicht für Köln bestimmt ist, aber "Radio Köln" empfangstechnisch aussticht (eben weil es vom Colonius kommt und immerhin 2000 Watt hat. WDR 2 sendet in Köln von einem billugeren Standort aus mit 500 Watt in 100 KHz Abstand zur SWR-3 Frequenz aus der Eifel - ganz offensichtlich ein Störsender, den man angesichts des DAB-Ausbaus jetzt abschalten könnte.)

    Der Kölner Norden wird immer noch von Langenberg aus versorgt, obwohl der WDR alles getan hat, um die ganze Rheinprovinz mit unnötigen Zusatz-Sendern und Funzeln zuzupflastern. :eek:

    Hauptsache, keine Konkurrenz für den WDR.

    Und der wiederum trägt nicht zu Unrecht den Spitznamen "Rotfunk". :p

    Die Behauptung, dass die Medien-Macht des WDR etwas mit der politischen Meinungsbildung der Wähler in NRW zu tun hat, finde ich jetzt auch nicht ganz abwegig. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2021
    horud gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
    Friek gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komm, ist nicht uninteressant und gehört zum Bereich DF!
    Wenigstens mal interessant.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jajajaja……aber wenn ich dir mal die Welt erklären will, bist du nicht so aufnahmebereit. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du mir....:rolleyes:
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oh Jesus, das muss echt nicht sein. Wir brauchen dich. Er soll doch in das Zukunftsteam von Laschet eintreten. ;)
     
    Teoha gefällt das.
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Trefflich analysiert mit einem Fehler. Die Fehleinschätzung kam durch die Parteigranden um Schäuble die sich bei den Delegierten durchgesetzt haben. Die Partei Basis hat Laschet weder als Vorsitzenden, noch als Kanzlerkandidat gewollt. Die Mehrheit der Basis wünschte sich nach dem Abtritt von Merkel eine Rückbesinnung auf klassische konservative und christliche Werte. In einer Basisdemokratie innerhalb der CDU wäre heute Merz CDU Vorsitzender mit Ambitionen als Finanzminister und Söder Kanzlerkandidat - und das hat absolut nichts damit zu tun, dass Laschet in NRW einen schlechten Job macht. Das tut er nicht. Er ist einfach zu sehr "weiter so" und da hat in der CDU selber eben auch kaum noch einer Bock drauf.

    Das trotzdem Wahlkampf gemacht wird und sich die normalen Mitglieder gerade trotzdem für Laschet den Arsch aufreißen hat lediglich den Grund, dass da eben in einer ohnehin schwierigen Situation die Gruselgestalten Rund um Esken und Kühnert, sowie die moralisch überlegene Bessermenschenfraktion und Sprachpolizei lauern. Dafür sind die meisten CDU Mitglieder doch zu sehr Patrioten (im positiven, freiheitlich demokratischen Sinne, nicht im nationalistischen), die dieses Land nicht so sehr hassen, dass sie es sich wünschen, es diesen Gestalten zu überlassen.
     
    kjz1, Winterkönig, jfbraves und 4 anderen gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Annalena macht auf Clinton … Opferrolle kennt man doch sonst nur aus der rechten Ecke: Die Grünen sehen sich im Wahlkampf als Opfer

    Es erstaunt, solche Kommentare selbst auf SPON zu lesen …

    Aber wie heißt es so schön: Wer weit genug nach links geht, kommt auch rechts an …
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Eifelquelle: Ich kann all das, was Du schreibst, rein sachlich nachvollziehen. Nur eine Frage: Wie soll man der CDU in aller Deutlichkeit klarmachen, dass man sich als „Stimmvieh“ nicht beliebig missbrauchen lässt und alles schluckt, was einem vorgesetzt wird?

    Von den Mitgliedern bis zur Mehrheit der CDU-nahen Wähler: Deutliche Mehrheiten wollten einen Wechsel … mit Söder an der Spitze. Schäuble und seine Seilschaften haben das verhindert. Wenn nicht jetzt, wann dann soll der Wähler die rote Karte ziehen und deutlich machen „so nicht“ … dann „lernt“ man nicht, es wird weiter „gemerkelt“ …

    Manchmal ist ein Ende mit Schrecken doch besser als ein Schrecken ohne Ende mit einem ständigen „weiter so“ …

    Davon abgesehen hat Laschet aus meiner Sicht bei Corona gezeigt, dass er nicht in der Lage ist, klar und konsequent zu führen, wenn es wirklich darauf ankommt. All den Rest bis hin zum Hochwasser rundet das für mich nur ab. Dem Mann kann ich nicht trauen …
     
    Winterkönig, SteelerPhin und jfbraves gefällt das.