1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt riesigen 75-Zoll Smart-TV ins Angebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Vor allem ungesehen.... :oops:
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau. Immerhin etwas. Ist doch bei FALD nicht anders, nur präziser. Ein "normaler" Direct LED kann nur komplett dimmen. Praktisch ist da kein HDR möglich.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    ist dann deren Problem
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Grundsätzlich ist Direct LED die meiner Meinung nach bessere Variante im Vergleich zu Edge. Durch die Anzahl der LEDs aber auch die teuere. Vorteile sind die homogenere Ausleuchtung, besserer Kontrast und bessere Schwarzwerte. Das kann natürlich im Ergebnis je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Nur sollte man da auch nicht unbedingt Einsteiger mit Premium Modell vergleichen.

    Local Dimming bei Edge dürfte eher die Ausnahme als die Regel sein und wird bei einem KS7090 oder 8090 von Samsung am Ende sicher zu einem besseren Bild führen als bei einem günstigen Discounter TV mit Direct LED.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch kein 200 Euro Teil! Kostet jetzt wieder 583 Euro.

    Und Ladenhüter ist es auch nicht, da erst 2020 erschienen
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Unf warum hat man den dann so plötzlich reduziert? Um den Absatz zu steigern und auf Gewinn zu verzichten, weil alle von der Wohlfahrt sind? 2020 und genug Restbestände bedeutet Ladenhüter. Ich sehe keine 2019er Modelle mehr in den Läden.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau darauf wollte ich hinaus. Aber auch abseits vom Local Dimming gibt es beim höheren Preissegment gute Edge Beleuchtungen. Im Endeffekt vernachlässigbar.
     
    Pete Melman und grunz gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum kann ein Direct LED nicht einzelne LEDs oder einzelne Bereiche dimmen?

    Die Reduzierung galt ja nur wenige Stunden! Er ist nach wie vor lieferbar, aber eben für 583 statt kurzzeitig 249 Euro.
    Eventuell ein Preisfehler, wie er bei Amazon ja auch ab und zu vorkommt.
    Aber verschickt wurde er mega schnell. Nicht mal 2 Stunden von der Bestellung zum Versand. Da ist ja Prime fast langsamer ;)
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Können sie, aber dann spricht man von einem Direct LED mit Local Dimming, oder auch FALD genannt. Das ist aber nicht der Standard. Steht nur Direct LED da, muss man davon ausgehen, dass er nicht dimmen kann. Ist beim Edge LED genauso, sofern nicht zusätzlich Local Dimming dahinter erwähnt wird. Beide Techniken sind also mit und ohne Dimming möglich.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich persönlich halte aber von Lokal Dimming eh nicht viel da das dann weitere Bildfehler erzeugt.
    Wie gesagt dort kann man nur Zeilen/Spaltenweise Dimmen was dann sehr schlecht aussieht.