1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    nein, ich bin nicht im Wahlkampfmodus. Jeder soll das wählen, was ihm inhaltlich (!) passt. Wenn du sagst, was die SPD will ist toll, also wähle ich die - bitte. Darum gehts mir nicht, ich werde hier keinen inhaltlich umpolen, das ist nicht mein Ding.

    Worum es geht ist, dass offenbar einige SPD wählen wollen nur um die Union "abzustrafen", obwohl sie inhaltlich die SPD gar nicht wollen. Keine höhere Einwanderung, höhere Staatsverschuldung, Woke-Politik usw. Obwohl viele das nicht wollen wählt man die Partei trotz, weil der Laschet ist ja so komisch. Das geht mir nicht ein.
    Wer inhaltlich sagt, ok was Kühnert und Co. sagen find ich toll, klar, der soll bitte SPD wählen, das ist Demokratie. Nur dieses " ich mach das nur, weil ich xy abstrafen will" verstehe ich nicht. Damit wählt man dann was, was man eigentlich nicht will.
     
    kjz1, Teoha, Medienmogul und 2 anderen gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn es doch so einfach wäre. Wenn ich den Wahlomat ausfülle, und dann alle Parteien wähle, dann kommt irgendeine Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel oder so ähnlich dabei raus. Deren Programm deckt sich am ehesten mit meinen Ansichten.
    Was nun?
    Eine kleine Partei unterstützen, und hoffen dass sie in Zukunft größer wird?
    Das würde ich vielleicht machen, wenn ich das Gefühl hätte die Wahl ist sowieso gelaufen.
    Das ist sie dieses mal aber nicht.
    Also schaue ich mir die möglichen Konstellationen an, die sich nach der Wahl ergeben könnten, und überlege welche der Parteien, die eventuell an der Regierungsbildung beteiligt sind, möchte ich stärken.
    Und das bedeutet dann, dass ich eine Partei mit 77% Übereinstimmung nicht wähle, und dafür meine Stimme einer Partei mit nur 57% Übereinstimmung gebe. Weil alle anderen Parteien die um eine Regierungsbeteiligung kämpfen, noch unter 57% Übereinstimmung kommen.

    Ich wähle also eine Partei, mit deren Inhalten ich zu 43% nicht übereinstimme. Und am Wahlabend stellen sich ihre Politiker hin, und bedanken sich für die tolle Unterstützung. Das ist schon irgendwie frustrierend. :(
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    das trifft auf mich aber nicht zu, weil ich die SPD (eben wegen Esken, Kühnert und Co.) nicht wählen werde. Andererseits werde ich aber auch nicht CDU wählen, bloß weil die SPD diese komischen Gestalten in der Partei hat. Was mich an der CDU aber mittlerweile wirklich extrem abstößt, das ist diese Heuchelei, man also dieses Schreckensgespenst vor den "roten Socken" an die Wand malt und einmal mehr behauptet, die Linken könnten nicht mit Geld umgehen, gleichwohl der informierte Wähler in den letzten Jahren nun wirklich am eigenen Leib erfahren hat, wie schlecht tatsächlich die CDU seit geraumer Zeit mit unserem Geld umgeht, ja unseren Wohlstand regelrecht vernichtet!

    Die Sprüche heute von Laschet im Bundestag, die sprechen ja wieder einmal Bände. Da will uns der Laschet allen Ernstes einreden, die Zeit unter Merkel wäre eine sehr erfolgreiche Zeit gewesen! Ja nee, ist klar. Dann habe ich mir wohl die Bankenrettung auf Bürgerkosten, die zahllosen Milliarden zur Rettung des Euro (in Richtung Süden), die völlig unausgegorene Energiewende, das Desaster Flüchtlingskrise (mit den ebenso gigantischen Milliardensummen, die uns das weiterhin kostet), dann habe ich mir das wohl alles nur eingebildet, Herr Laschet? Einfach nur unverfroren, was uns der Herr Laschet und seine CDU da erzählen und wo ausgerechnet sie(!) anderen Parteien leichtfertigen Umgang mit dem Geld der Steuerzahler vorwerfen. Das was seit Merkel läuft, ist im Prinzip eine gigantische Umverteilung von unten nach oben und ich bin es einfach nur noch leid diesen unverfrorenen Heuchlern zuhören zu müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2021
    SteelerPhin, fröhn 1 und KTS gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    32.024
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was ist bitte mit Woke-Politik gemeint oder wie darf man es so verstehen?
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Woke – Wikipedia
     
    Coolman gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für deinen Bericht. In deiner (wirtschaftlichen) Position ist das eine nachvollziehbare Entscheidung, der ich Respekt zolle.

    Es gab eine Zeit, da stellte die FDP den Gesundheitsminister. Du kannst es dir ja mal überlegen. Du würdest es bestimmt besser machen als der CDU-Mann, der zurzeit dran ist. :winken:

    Irgend jemand hat das Gerücht gestreut, die SPD wolle nicht Lauterbach, sondern Frau Esken ins Gesundheitsministerium schicken. :eek:

    Warum ich die FDP nicht wählen möchte, habe ich vor ein paar Wochen erklärt. Allerdings sagt der Wahl-o-mat, dass ich mehr als 10 ganze Prozentpunkte näher an der FDP dran bin als an der CDU.

    Da, wo ich wohne, ist meine Erststimme irrelevant, weil traditionsgemäß immer der SPD-Mann gewinnt. Insofern, als er in Berlin was zu sagen hat, hoffe ich, dass der SPD-Mann die Partikularinteressen unserer sozial schwachen Region würdig vertreten wird. Das hat auch seinen Charme. :winken:

    Wie mit @Cro Cop besprochen, geht meine Zweitstimme bei dieser Wahl an die CDU, und zwar unabhängig davon, wen die als Kanzlerkandidaten aufstellen. Wie bereits mehrfach geschrieben, halte ich die Rolle des Kanzlerkandidaten für überbewertet.

    Mit der Zweitstimme wähle ich eine Partei und keine Person. :cool:
     
    horud und Gast 140698 gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Basis oder Nils Farage als Avatar; warum soll man davon provoziert sein ?
    Ich verstehe das nicht, jeder scheint heute sich über alles provoziert zu sein.

    Über Sterne oder das Nichtverwenden "korrekter"
    Gendersprache .oder weil man den Begriff Indianer nutzt.
    Oder wenn man die AfD angeht.

    Und die Querdenker kann man als Kaspertruppe sehen,
    und wer die Gefahr sieht, das jene viele von der Impfung abhalten,
    hält die Menschen allgemein für dumm.
    Als Mehrwert sehen für die Comedians im TV. Die haben dann Stoff.

    Noch ist alles offen. Denn immer gilt : Am Wahltag wird gewählt; Ausnahme Briefwahl.
    Und die neue Regierung wird manches anpacken müssen. - Klima - Corona Umgang und Kosten - bezahlbares Wohnen.
    Eine linke kann auch kein Geld drucken, eine konservative muss auch auf den Ausgleich achten.

    Besser als schwarz rot, oder Deutschland Koalition wäre auf jeden Fall.
    Rot Grün Gelb
    Grün Schwarz

    Nein krank ist das nicht, nur Alternativ der Normalität.
    Und das ist nicht mal negativ.
    Hat auch Vorteile, wie den Schutz vor Corona.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2021
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denn Supermarktbesuch kann ich nicht (oder nur schwer) ersetzen. Das Wahllokal schon.
    Es geht nicht immer um „können“, sondern auch manchmal um „vermeiden“.
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt.
    Erschütternd wie simpel hier die enttäuschten Seelen eingefangen werden.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Pflicht, das Wahllokal aufzusuchen (bzw dass Briefwahl bis vor ein paar Jahren nur in wenigen Ausnahmen zulässig war), hat mich jahrelang davon abgehalten, das Wahlrecht auszuüben.

    Ich habe nãmlich schon vor Corona die Wohnung nur verlassen, wenn dies unvermeidbar war (übrig gebliebene Vermeidungsreaktion aus der Zeit beim Sozialamt).
     
    SteelerPhin und Gast 140698 gefällt das.