1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt riesigen 75-Zoll Smart-TV ins Angebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.569
    Zustimmungen:
    7.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich schrieb doch, dass das mit hören können nichts zu tun hat, sondern mit der Geschwindigkeit und Präzision.
    Die Geschwindigkeit des Lautsprechers nimmt mit zunehmender Frequenz stetig ab, bis er schließlich nicht mehr folgen kann und nichts mehr von sich gibt.
    Ein Hochtöner, der gerade mal so 20 kHz schafft, ist bei 10 kHz auch schon lahm. Und die hörst du doch noch, oder?

    Ich will aber hier nicht weiter darauf eingehen, da das nicht zum Thema gehört. Aber gerade einige Aussagen muss ich einfach richtig stellen, da ich über 30 Jahre in der Entwicklung tätig war und das nicht einfach stehen lassen kann.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Um das zu beenden nur noch so viel, wenn mir ein Beipackzettel 20.000 Hz für einen Hochtöner zusichert, dann gehe ich davon aus, dass er die tatsächlich ebenso überträgt, wie der mit 25.000 Hz angepriesene, eben 25.000 Hz. Deswegen sprach ich davon, dass die eh kein Mensch hört. Dass es dabei einen Abfall sowohl nach oben wie nach unten hin gibt, weil eben beschissen wird, ist mir auch ohne professionelles Wissen klar. Wenn man mir eine grummelnde Kartoffelkiste verkauft, dann höre ich das in meinem Alter noch immer sehr wohl, wobei ich mich in der Frage auch nicht auf Beipackzettel verlasse. Deswegen der Vergleich der technischen Daten zu dem Fernseher. Ist der nun beim Betrachten so schlecht weil das auf dem Zettel steht oder weil dem tatsächlich so ist?
     
  3. Peter Pöbel

    Peter Pöbel Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für den Tipp, das Schreiben in dem mir deine Vormundschaft mitgeteilt wird war heute leider nicht in der Post, aber vielleicht steckt es ja in Deiner RIESIGEN Tasche?

    Von nix kommt nix :)
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ach was, das sind Freaks und die hocken meistens in einem Abstand von zwei bis zweieinhalb Meter (von Burosch empfohlener HD Abstand für 65") davor.
    Dafür genügt ein Zimmer mit drei mal vier Metern und das ist doch noch kein riesiges Wohnzimmer, darin wirkt lediglich das schwarze Loch überdimensioniert.
     
    rabbe gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da hätte ich ja viel zu tun... :eek:
    Geschriebene Ironie ist manchmal nicht einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2021
  6. Peter Pöbel

    Peter Pöbel Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gut erkannt, nur zu spät.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.900
    Zustimmungen:
    12.915
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du bist ja leider die Ausnahme. Die meisten älteren Herrschaften interessiert das kaum.
    Hatte ich bereits geschrieben. Ich zitiere von der Website:
    "Auf dem riesigen 75 Zoll Premium-Fernseher der X-Serie sehen Deine Lieblingsfilme und -Serien so lebensecht und plastisch aus, wie nie zuvor. Zusätzlich überzeugt der UHD-TV durch eine extrem flüssige Bewegungsdarstellung und satte Farbwiedergabe. Spiele die neuesten UHD-Blu-rays und hochauflösenden Inhalte von Streaminganbietern wie Netflix ab und genieße die perfekte Bildqualität des aktuellen UHD Standards.
    HDR (High Dynamic Range) – Dank des erhöhten Dynamikumfangs, sehen Sie auch in dunklen Bereichen alles"

    Mit 250 cd/m² max? Ja ne is klar. Ich meine ja nur ;)
    25 m² Wohnzimmer ist kein Palast.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Und ich meine nur, ich gebe nix auf Prospektangaben, zusammen gehustet, nicht genormt und nicht von Praxis bezogenem Wert. :)

    Hat denn den Fernseher nun schon mal jemand tatsächlich begutachtet oder orakeln wir weiter noch ein paar Seiten herum?
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.900
    Zustimmungen:
    12.915
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja hier wir, die etwas Ahnung haben aber die Otto Normalos glauben etwas Anderes. Außerdem hat er exakt die selben Füße wie manch Samsung Fernseher. Man könnte ja etwas interpretieren.

    Wie soll man den begutachten? Kaufen und nach 14 Tagen zurückgeben? :p
     
    grunz gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Immer noch besser als orakeln. Mir wird das Gerät insgesamt und allein auf Basis von ein paar Papierdaten hier zu schlecht geredet.
    In meiner anerkanntermaßen kindlichen Naivität gehe ich noch immer davon aus, dass man für knapp 1000 Euro damit trotzdem sehr viel und sehr großen Spaß beim fernsehen haben kann. :)

    Das ist nebenbei bemerkt in vielen Dingen so, wer lediglich Spitzentechnik nutzt, der wird ein paar kleinerer Defizite schneller ausmachen als ein Stino. Nehmen wir mal ein paar Kopfhörer, hier die uralten Beyerdynamik DT 770. Vermeintlich zu fett im Bass abgestimmt. Nur, wer legt das fest? Mir machen diese unmöglich abgestimmten Dinger diebischen Spaß und von irgendwelchen Schreibern in den Himmel gelobte und nebenher noch sündhaft teure Gerätschaften lassen mich eher gähnen oder bieten mir den entsprechenden Mehrwert nicht. Vielleicht höre ich auch lediglich die falsche Musik...
     
    Mario789 gefällt das.