1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi bringt riesigen 75-Zoll Smart-TV ins Angebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2021.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass dieser Fernseher keinen RGB Scart Eingang hat? :/

    Trotzdem toll, dass es einen AV- und YUV-Adapter gibt. Manche Fernseher haben ja nur noch HDMI.. :censored:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2021
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich denke auf dem Papier ist das Gerät für den Preis in Ordnung.
    Was man kritisieren kann, ist wie immer HDR. Es wird nicht in Anbetracht der Spitzenhelligkeit nichts taugen.
    Aber das Problem hat man bei allen Anbietern und deren Geräten, in dieser Preisklasse.

    Ein paar enttäuschte wird es vielleicht geben, aber wer mit realistischen Erwartungen ran geht, sollte anschließend zufrieden sein.
    Wer wirklich einen hohen Anspruch an einen TV stellt, der weiß i.d.R. auch was bzw. wo er kaufen muss und weis auch, dass MEDION, zumindest aktuell, nicht zu diesen Marken zählt.
     
    grunz gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist doch auch gut so, wenn man es braucht.
    Und ja es gibt auch Otto-Normalverbraucher die technikbegeistert sind, aber den meisten ist das egal. Die wollen ein Bild und ein Ton den man versteht. Ob jetzt HD, Full HD oder UHD ist den meisten der Otto-Normalvebraucher egal.
    Die 5000€ waren nur ein Beispiel. Ich würde auch keine 1000€ für nen Fernseher ausgeben und ne Soundbar hatte ich auch nie.

    Und um auf den Ursprung zurückzukehren: Aldi hat(te) mit dem Angebot vor allem die normalen Kunden im Visier die nicht so viel Wert auf bestes Bild und besten Ton legen, sondern eher auf den Preis schauen.

    Eine Sache noch: Trotzdem würde ich nie einen Laptop oder Computerbildschirm unter 1920×1080 kaufen, aber das ist ne andere Sache.
     
  4. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann bist Du nach der überwiegenden Meinung dieses Forum eben ein "Anspruchsloser" der sich mit "minderwertiger" Qualität zufrieden gibt ;)
    Aber du kannst Dich trösten, Du bist damit nicht allein.
    Ich bin mit meinem 55" Hisense ULED, der sich in ähnlichen Preisregionen bewegt hat auch absolut zufrieden.
    Einige haben wohl immer noch nicht verstanden, das teuer heutzutage nicht unbedingt für Qualität und Langlebigkeit steht.
    So wie in vielen anderen Bereichen auch.
     
    Koelli gefällt das.
  5. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage ist: Was urteilst du jetzt so böse über die Käufer? Noch mal jedem der das kauft ist klar dass dies kein High-End TV ist, derjenige will das aber auch gar nicht sonst wäre er ja nicht zu ALDI gegangen. Die Kunden die Aldi mit dem Angebot ansprechen wollte sind die, die nicht so großen Wert auf das beste Bild und den besten Ton legen. Für die reicht es auch wenn er ein Bild und ein Ton hat. Und Hauptsache groß ;)

    Ich urteile auch nicht über dich nur weil du oder jemand anders tausende € in Fernseher und Tonanlagen stecken...
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wofür benötigt man so etwas heute noch außer fürs N64 vielleicht. Den Rest gibt es doch schon als "Mini" mit HDMI.
    Ich finde es aber trotzdem nicht in Ordnung, dass man dort die selben Texte hat, wie bei hochwertigen Modellen. Nicht jeder, der gerade Lust hat auf eine HDR Fernseher, weiß auch, was man dafür benötigt. Man muss sich erstmal lange damit beschäftigen, was tatsächlich notwendig ist. Es gibt genug Testseiten, schön und gut, aber da kann man sich auch nur auf die Ergebnisse verlassen und getestet werden noch lange nicht alle Fernseher. Nits bzw. cd/m² zu Unterscheiden oder überhaupt zu wissen, was das ist und welchen Einfluss das auf den Kontrast hat etc. pp. kann kein Otto-Normalverbraucher, der neu in dem Thema ist. Selbst "einige" hier in dem Forum haben praktisch 2x Mal gekauft, weil der 1. ach so toll beworbene Fernseher nun einmal nicht das konnte, was er versprochen hat :confused:
     
    Gast 199788 und grunz gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, wer "blind" nen TV kauft, egal ob der 400 oder 4.000,- EUR kostet, ist am Ende doch "selber schuld", es gibt genug Möglichkeiten, sich auch "einfach" über ein Produkt zu informieren, ohne die Technik dahinter verstehen zu müssen. Ich kauf mir ja auch nicht blind ein E-Auto ohne mich mit der Ladeproblematik zu befassen... ;) Wenn ich gar keine Lust auf "Lesen" habe, dann muss ich mir die Geräte halt im Fachhandel ansehen und auf ne ordentliche Beratung hoffen... Und selbst beim Kauf im Netz hab ich zumindest mal 2 Wochen die Möglichkeit, zu testen...

    Werbung soll natürlich erstmal "verkaufen"; Keiner ist so blöd, dass er sein Produkt mit "schlechter als andere Geräte", "nicht so hell, wie ein Topmodell" oder "hier gibts nen billligen TV, der eigentlich zu schlecht für die Welt ist" bewirbt... Da muss der Verbraucher leider doch selber noch ein bisschen aufpassen, mitdenken oder sich informieren...

    Zum Scart-Anschluss: Wer möchte denn noch einen analogen Video-Recorder an den TV anschließen? ;) Das ist ein veralteter Anschluss, der nicht zum HD- oder 4k-Bild passt... Wobei wir da wieder beim Problem sind, dass wirklich viele "keine Ahnung" von der Materie haben.
    aus wikipedia: "Erste Fernsehgeräte mit SCART-Schnittstelle kamen in Deutschland und Österreich 1982 auf den Markt." - damit ist doch schon alles gesagt, oder? ;)
    PS: Ich glaub, ich hab die Ironie erst spät verstanden... :( :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2021
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den meisten Verbrauchern wird das wurscht sein. Was gibts denn so an HDR bei ARD und RTL? Richtig. Nichts. Selbes Henne/Ei Problem wie bei 4k. Nicht mal die 0815 4k Kiste kann man mit deren Programmen irgendwie auslasten. Und den 4k/HDR Tarif bei Netflix wird auch nicht die Masse haben. Der Medion richtet sich klar an die Masse und dafür ist die Kiste echt gut.
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie gesagt, ein paar wird’s bestimmt erwischen. Aber die können das Gerät ja anschließend noch zurückgeben. Ist mir persönlich auch schon mal so ergangen und das Leben ging trotzdem weiter :D
    Auf Werbeversprechen der Hersteller allein, darf man sich eben nicht verlassen.

    Und wer gezielt einen HDR Fernseher will, wird sich wohl auch ausreichend damit beschäftigen.
    Umgekehrt werden die meisten, die den Begriff Nits nicht kennen, wohl auch unter HDR nichts verstehen und dann auch nicht gezielt ein solches Gerät suchen.
     
    grunz und Insomnium gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist der springende Punkt. Beratung kannste vergessen, es sei denn Du bist bei "Hirsch&Ille" oder sonstigen Einzelhändlern, dort könnte es noch funktionieren. Dementsprechend kostet das auch 30 % mehr. Lesen hilft halt nicht viel, wenn man das ganze Zeug kaum versteht. Ich als Technikaffiner habe auch eine Weile gebraucht um die ganzen Daten richtig zu interpretieren. Vieles habe ich auch erst gecheckt, als ich so ein Teil zu Hause getestet bzw. mit meinem "Alten" verglichen hatte...
    ... und nun kommen wir genau dazu. Wer auf HDR Wert legt und was Vernünftiges zu einem gesundem Preis/Leistungsverhältnis haben möchte, ist bestimmt sehr interessiert die Inhalte von den Anbietern oder gar einer 4k Disc sehen zu wollen. Im linearen Fernsehen wird sich m.M.n. (4k) HDR nicht mehr etablieren, da ist der Zug schon abgefahren.
     
    Gast 199788 gefällt das.