1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Glock hat auch mehr die Übersicht und kann besser Einschätzen, ähnlich wie auch Surer. Der hat oft auch Dinge aus dem Rennen schon im Vorfeld "herausgelesen", die dann auch so passiert sind. Raf hat manchmal nicht die Übersicht und die beiden verlieren in ihren Plaudereien den Kontext aus den Augen und wundern sich dann über bestimmte Dinge.

    Dieser Zwartyes bei der F3 ist so der Typ "Drama". Bei jedem Unfall werden gleich die schrecklichsten Szenarien gesponnen und Vergleiche gezogen, die gar nicht vergleichbar sind.
    Vor allem sollte man bei einer internationalen Veranstaltung, wie es die F1 eben ist, jemanden haben, der auch der englischen Sprache einigermaßen fließend mächtig ist. Ich werfe es ihm nicht vor, dass er es wohl nicht anders gelernt hat. Viele von uns haben sich sicher schon gewundert, dass sie mit ihrem "Schulenglisch" oft nicht weit kamen. Aber auch hier muss ein Sender wie Sky auch Personal haben, dass vernünftig Interviews führen kann, ohne ständige sprachliche und grammatikalische Fehler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2021
    Attitude gefällt das.
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Marc konnte auch immer das Reglement oder die Kurven der Strecke mit Namen. In den ersten Jahen war er noch etwas unsicher mit dem Reglement.

    und Jacques ist in den letzten Jahren auch etwas ruhiger geworden. Fauxpas hatte er in den Jahren auch drin. Es gab auch Sachen die einem auf den zeiger gingen, wie das erste Jahr, als die freien Trainings am Freitag auf 90 Min ausgeweitet wurden und immer nach jeder Stunde das als Extra Zeit verkauft wurde.

    Aber es war einfach seine besondere Art zu kommentieren, wie "wir haben eine Kamera für sie angeschraubt" etc ...

    JS wäre letztes Jahr in bahrain mit Marc so richtig abgegangen, unsere sind ja fast eingeschlafen bei dem Grosjean Unfall.

    Ich finde es schade, dass man nicht Heiko Wasser geholt hat. Der kam immo bei RTL immer zu schlecht weg. Seine Freitagseinsätze bei n-tv mit wenig Werbung waren immer auch fachlich gut gewesen. Bei dem Duo war eher Danner das Problem.

    oder Sky hätte mal Pete Fink holen sollen, der hat auch fachlich viel drauf.

    Zu dem Rest am Micro kann man zufrieden sein. Da gab es früher mit Tanja und auch der einen von Sky Sport News schlimmere am Micro. Natürlich auch wenige bessere.
    Aber bei Roos sehe ich einfach kein Entwicklung was das fachliche angeht.
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.220
    Zustimmungen:
    2.794
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Roos ist eher der lustige Kumpel, mit dem man sich in der Kneipe bei fünf Bier über F1 unterhalten kann. Am Kommentatorenplatz sehe ich bei ihm auch keine Entwicklung, wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich ihn neben Surer besser fand, weil dieser mehr Wert auf Sachlichkeit gelegt hat anstatt auf andauernde Witze. Ralf Schumacher hat die Qualität des Sascha Roos' meines Erachtens mit runtergezogen.
     
    Attitude, fccolonia10 und H_Deutsch gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man darf auch nicht vergessen, dass er gerade 29 Jahre alt war, als er bei DF1 anfing. Vielleicht war es am Anfang noch jugendlicher Übermut, der dort mitgespielt hat. Im Laufe der Jahre wurde er älter und auch ruhiger :)
    Ja, es waren oft Kleinigkeiten und die Art und Weise des Kommentars war fachlich kompetent ohne gleichzeitig langweilig zu sein. Es war die Mischung von Lockerheit, Emotionsausbrüchen ( :) ) und Fachwissen. Natürlich waren auch "Klöpse" dabei, aber jeder, der das kritisiert soll es erstmal besser machen, an einem Wochenende über mehrere Stunden immer komplett bei der Sache zu sein.

    Grundsätzlich muss man aber sagen, dass auch Sky Mitschuld an dieser Entwicklung hat. Man hat Schulz dem Anschein nach vergrault, als man vor ca. 10 Jahren die "Sparübertragungen" einführte und sogar aus München kommentieren ließ. Surer ist weg, weil Sky 2018 nicht mehr wollte und dann hat Surer ihnen 2019 eine Abfuhr erteilt. Sicher sind Sportrechte immer Rechte auf Zeit, aber man kann es auch anders machen. Die F1 war lange Jahre für Sky nur "Beiwerk" weil man dem Fußball alles untergeordnet hat. Jetzt wo man nicht mehr alle Bundesliga-Pakete und die CL gar nicht mehr hat, versucht man krampfhaft wieder Inhalt ins Programm zu bekommen.

    Man verkauft sogar Sky Sport F1 HD als den heiligen Gral, obwohl dort seit einem halben Jahr nur ausgelutschter Content abgesendet wird. Immer die gleichen "historischen" Rennen und "Beste GP" z.B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2021
    Attitude gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man sich F1 Live auf Sky nicht antut, dann ist das beste was auf Sky Sport F1 kommt eindeutig die besten GPs mit Schulz und Surer.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man darf sich aber auch nichts vormachen, die heutige Formel 1 ist mehr denn je auf Show und Kommerz ausgerichtet. Warum muss man heute 22/23 Rennen pro Jahr fahren, wo vor 15-20 Jahren 16-18 ausreichten? Früher war auch schon nicht mehr Qualität durch Quantität gegeben. Echtes Racing ist auch nicht mehr gewollt, weil wenn es mal zur Sache geht, hagelt es gleich Strafen wegene "behinderns", "abdrängens" oder "dem Verursachen einer Kollision". Wo wir gerade bei den Besten GPs sind, die Fahrer damals hätten sich totgelacht über solche Ansichtsweisen. Da wurde schonmal mit Absicht von der Strecke gedrängt oder eine schwarze Flagge "übersehen" und noch nebenbei der Gegner im Zweikampf abgeräumt.. Blaue Flaggen waren auch eher eine Empfehlung als eine Vorschrift. Es war eben so.

    Müssen wir dahin zurück? Ja, teilweise. Niemand will absichtliche Vergehen und Unfälle, aber man muss auch Rennsport mal Rennsport sein lassen und nicht immer mit dem Regelbuch in der Hand winken und den Strafenkatalog auspacken. Solange es hart aber fair zugeht, ist es so wie es sein sollte. Irgendwas ist hier aber in den frühen 200ern passiert, dass es plötzlich einen Wust an Strafen für Kleinigkeiten gab und das hat sich bis heute nicht wesentlich geändert.
     
    Attitude und nobody99 gefällt das.
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es fehlen halt die Überraschungsmomente. Es gibt kaum noch Ausfälle. In der Schumacher Zeit hat man nie gewusst, ob die Autos bis zum Schluss halten, gut meistens hat es dann Rubens getroffen. Das könnte man heute auch per Zufall und Elektronik lösen :-D
    Dazu fehlen einfacher die unfälle. Ich meine keine schlimmen, sondern diese Kiesbett sachen. Dann auch die bescheuerten Regeln, von denen immer Hamilton profitiert mit arbeiten unter red Flag, zurunden stehnder Start etc. Wer sich zurück rundet müsste immo nach einem Neustart aus der Boxengasse hinterher fahren und nicht in der Startaufstellung stehen.
    Das Nachtanken fehlt mir wirklich. Die Indy Cars können es ja auch. Was war das Anfang des Jahrtausend eine geile Zeit, wo manim letzten Qualifing mit der Spritmenge starten musste. Wie viel mache ich nun rein?
    Aber wir bruchen dringend wieder streckenbegrenzungen aus Gras, Kies und co. 3 Meter dahinter kann ja dann asphalt sein.
     
    nobody99 und Attitude gefällt das.
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich höre JS und MS immer gerne dazu. Man verpasst ja auch mal was zwischen durch.

    Aber was hat JS damit gewonnen? Gut man weiß nicht was er macht. Bis auf ein paar Auftritte beim GT Masters oder Le Mans ist er ja aus dem TV verschwunden. Er scheint auch im Umgang mit den Kollegen nicht immer einfach gewesen zu sein.
     
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    2.148
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem heutigen Kommentar von Roos und Schumacher hab ich mich nun entschieden, mir ab sofort Nord VPN zu holen, im mit Servus TV Österreich vorlieb nehmen zu können. So viel Belanglosigkeit, Inkompetenz, Unübersichtlichkeit über das Renngeschehen ist für mich bei einer F1 Übertragung nicht hinnehmbar! Ich denke, ich werde mir für den Rest der Saison ein paar Rennen mal Servus TV ausprobieren mit Gröbl/Hülkenberg!
     
    DVB-X, evolution und Berliner gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist halt die Frage an wem es liegt. Ralf ist auch so unsicher mit den Regeln, er wirkt manchmal wie gerade rüber gekommen und Roos kann das mit seiner Inkompetenz natürlich nicht auffangen.
    Das wirkt als hilf-, ziel- und planlos.
     
    Paytv h3 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.