1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Wer bekommt den NDR nun auf dem Neuen Kanal 6 C?
    Bei mir ist der Kanal tot. Kein NDR mehr
     
  2. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Witzbold.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mit Umziehen?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wozu?? Über 11 B habe ich ihn doch empfangen. Nur seit der Umstellung auf 6 C nicht mehr. Eventuell geht es ja jemanden genauso.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig. Wenn Du ihn zukünftig empfangen möchtest, musst Du nach Niedersachsen ziehen.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Haben sie den mit der Umstellung auch die Ausleuchtzone verändert??
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder der 6B vom Kapaunberg brezelt dir richtig auf die Antenne und macht den schwächeren 6c Empfang zu nichte !?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich tippe das der Leipziger 6 C stört.
     
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das Problem ist doch nicht neu.
    Wiederbelegung auf gleichen oder direkten Nachbarfrequnzen in einer Entfernung unter 200 Km gibt es doch seit 30 Jahren schon auf UKW. Ich denke da an Konstellationen wie Bremen contra Hessen. Auf DAB + passiert jetzt das Gleiche. Mit zunehmendem Ausbau werden die Kanäle knapper und durch immer mehr neue Standorte sind auch mehr Nutzer von Übersteuerungsproblemen betroffen.
    In Zeiten des Streaming muss deshalb aber niemand umziehen. Wenn es auf DAB + nicht mehr geht, schaut man, ob das Programm auf UKW noch läuft. Einfach pragmatisch damit umgehen. Das Gejammere von uns wenigen verbliebenen DX Freunden wird keine ARD Sender ernsthaft interessieren. Gerade der MDR hat das in Statements seiner Technik-Abteilung mehrfach zum Ausdruck gebracht.
    In der Regel stimmt das ja auch, Die grosse Masse ist von solchen Problemen nicht betroffen.
    Vielleicht schaffen es die Entwickler von DAB+ Tunern noch die Großsignalfestigkeit der Chipsätze zu verbessern.
    In besseren Geräten ist das im UKW Teil teilweise schon recht gut gelöst.
    Ich stell mich darauf ein, dass nach Auslaufen des UKW Betriebs vieles vom seit Jahrzehnten Gewohntem nur noch im Netz verfügbar sein wird. So schlimm finde ich das nicht !
     
    Nelli22.08 gefällt das.