1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ich habe es geändert. ;)
     
  2. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, die hiesigen Linkskonservativen wählen Laschet - leider.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Glaube ich auch nicht. Laschet wird nur von jenen gewählt, die unbedingt weiter die CDU an der Macht sehen wollen. Wirtschaftliche Interessen und so. Die wenigsten der Konservativen aber wollen ein "weiter so".
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Unter Scholz wird weiter gemerkelt.:D

    [​IMG]
     
    ms0705 und Berliner gefällt das.
  5. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn man ihn lässt, ja... aber die SPD wird ihn sicher daran hindern. Mit den beiden Parteivorsitzenden gibt es kein Weitermerkeln. Und erst recht nicht mit den Linken. Am ehesten wohl noch mit den Grünen.

    Wird wohl auf eine Ampel hinauslaufen... trotz Lindner.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Wahl-o-mat vergleicht deine persönliche Meinung mit den schriftlich hinterlegten Parteiprogrammen.

    Ich denke, Olaf Scholz hat ein riesengroßes Problem mit dem Wahl-o-maten, denn der Wahl-o-mat deckt gnadenlos auf, dass Scholz in Wirklichkeit der Repräsentant einer ultra-linken Partei ist. :p

    Da kann Scholz nicht blenden und nicht täuschen. Die SPD hat sich nach links bewegt. Im 2. Durchgang war die SPD bei mir Schlußlicht unter den etablierten Parteien und vorletzte unter allen Bewerbern. Grüne und Linke haben bei mir im 2. Durchgang 2% zugelegt: die Linkspartei steht mir näher als die SPD.

    @Cro Cop: der Wahl-o-mat sagt mir, welche Partei meine Interessen am besten vertritt.

    Ich halte es da mit @Eike und folge den Empfehlungen des Wahl-o-maten nicht.

    Inhaltlich bin ich bei der FDP sehr viel besser aufgehoben als bei der CDU. Deswegen bin ich auch gegen Söder. Der marschiert mir zu sehr in Richtung Polizeistaat. Die FDP sind die einzgen wahren Behüter der Freiheit, nachdem die Piratenpartei in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht ist.

    Der Wahl-o-mat zeigt mir wahrheitsgemäß an, dass ich eine hohe Affinität zum Bündnis C habe - der Nachfolge-Organisation zur Partei Bibeltreuer Christen.

    Deswegen habe ich auch Bibel TV in den Top 50 meiner TV-Favoritenliste, wobei es einer der christlichen Satelliten-Sender in meine Top 10 geschafft hat.

    Der Wahl-o-mat ist ein seelenloser Automat. Der vergleicht die Daten, mit denen ich ihn füttere, mit dem, was die Parteien hinterlegt haben.

    Ich bin nahe bei FDP, Bündnis C und LKR. Ich kann CDU wählen, ich könnte die Piratenpartei wählen. Ich bin ganz weit weg von SPD, von den Grünen und von der Linkspartei.

    Ich finde die Rückmeldung durch den Wahl-o-maten sehr hilfreich.

    Ich werde trotzdem CDU wählen. :cool:

    Der Wahl-o-mat berät mich. Entscheiden muss ich mich am Ende selber. :winken:
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ist schon interessant, dieser Herdentrieb. Die SPD steigt langsam, weil die Leute aus purer Verzweiflung zu jedem Strohhalm greifen, und plötzlich denken sich viele: Hey, mach ich dann auch mal und springen auf den (Scholz-)Zug auf. Rationale Argumente gibt's dafür ja eigentlich nicht, außer dass man Laschet nicht haben will. Bin gespannt, ob die SPD bis zur Wahl noch an den 30% kratzt und ob die CDU unter 20% fällt. Positiv finde ich aber vor allem, dass auch die Grünen weiter sinken. Eine Stimme für die SPD ist halt auf jeden Fall schonmal keine Stimme für die Grünen. Sehr gut!
     
    Creep und SteelerPhin gefällt das.
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei all den möglichen (schlechten) Konstellationen, wäre mir aktuell noch eine Koalition von SPD (Kanzler), CDU + FDP (wenn benötigt) das geringste übel.
    Das sage ich als jemand, für den die FDP unwählbar ist.

    - keine Grünen in der Regierung
    - CDU der "Kanzlerwahlverein" kein Kanzler
    - Zu extremer Linkskurs durch CDU und evtl. FDP entschärft

    Wäre mein geringstes übel...
     
    Wolfman563, west263 und R2-D2 gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die CDU hat ein Problem:

    Es steht ohne jeden Zweifel fest, dass die Person Armin Laschet das größte Hindernis für einen Wahlsieg liberal-konservativer Kräfte in Deutschland ist.

    Die aktuellen Umfragen besagen, dass es für R2G reichen wird. Die Kanzlerwahl für Scholz mit den Stimmen der Linken ist nach den Daten von heute sicher. Neben einem Linksbündnis kommen eine rot-grüne Minderheitsregierung sowie eine Ampel in Betracht. Wenn die Mehrheitsverhältnisse ein Linksbündnis zulassen und Annalena mit Olaf regieren will, dann erwarte ich von der FDP, dass sie bei der Ampel mitmacht, um den Alptraum eines Linksbündnisses zu verhindern.

    Wenn Armin Laschet auch nur halb so intelligent ist, wie es seine Bewerbungsunterlagen für den CDU-Vorsitz vermuten lassen ...

    ... dann müsste er doch eigentlich erkennen, dass er das Problem ist.

    Es gibt einen Eisberg, auf den die CDU zusteuert, und Herr Laschet sieht den Eisberg.

    Ich spreche ihm hiermit schlichtweg die Eignung zum CDU-Vorsitzenden ab, weil er trotz klarer Fakten die Realität ignoriert.

    Es ist seine Pflicht, jetzt zurückzutreten und Brinkhaus, Merkel, Merz oder Söder als Ersatzperson zu benennen.

    Als NRW-Ministerpräsident hat er Zugriff auf alle Daten, die das Land betreffen. Hätte Armin zugelassen, dass seine Berater ihn über das Risiko einer Flutwelle informieren, und hätte Armin veranlasst, dass die Bewohner von Erftstadt rechtzeitig evakuiert werden ...

    ... dann wäre Armin jetzt auf dem Weg ins Kanzleramt. :winken:

    Was in Erftstaft geschah - das geschah "under his watch."

    Ganz Deutschland hat gesehen: Armin taugt als Krisen-Manager nicht viel.

    Ergebnis: den wollen wir nicht als Bundeskanzler.

    80% der Deutschen wollen Armin Laschet nicht.

    Das sind die Tatsachen. Wie soll uns ein Mann regieren, der Wetterdaten hat, aber nicht auswertet? Der Eisberge sieht, aber den Kurs nicht ändern?

    Dessen bisher zweit-größter Unterstützer im hiesigen Forum heute vom Wahl-o-maten eine klare Wahlempfehlung bekommen hat: die CDU ist nicht deine Partei - wähle gefälligst was anderes!

    Was ist mit Armin Laschet los? Wohin will dieser Mann uns führen?

    Die Demütigungen am Wahlabend und nochmal beim nachfolgenden Koalitionspoker werden riesengroß sein.

    Es spricht doch absolut nichts dagegen, dass Armin sich jetzt in eine schicke psychotherapeutische Privatklinik abseilt und unter dem Etikett "Aus gesundheitlichen Gründen" eine Auszeit nimmt.

    Besser jetzt eine psychosomatische Reha als am 27.9. einen Suizidversuch im Rahmen einer narzisstischen Krise nach Einbruch der Realität.

    Brinkhaus, Merkel, Merz oder Söder könnten den gesundheitlich angeschlagenen NRW-Mann ablösen, der dann ehrenvoll in den Vorruhestand gehen kann und / oder vielleicht noch einen gut bezahlten Job im Aufsichtsrat von RWE oder anderen Klimasündern bekommen kann.

    @armin: sei jetzt vernünftig und wirf das Handtuch! :winken: