1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Auch ohne Pay-Freenet ist DVB-T2 für den Zweitfernseher ohne Antennendose in der Nähe völlig ausreichend. Hat man noch Wlan gibt es auch die Connect-Sender, reicht völlig aus.

    Ich bin immer für einen Plan B und Satelliten können auch mal ausfallen.
     
    EinNutzer und Discone gefällt das.
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Nö. Das stimmt nicht.
    Hoher Kasten, Kanal 34!
    Siehe hier:
    Hoher Kasten (Appenzeller Alpen) – Wikipedia
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist aber die einzige Ausnahme.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich nicht so. Die beste Zeit des terrestrischen Fernsehens in Deutschland war 2017 vorbei.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deutschland ist nicht die EU, Frankreich, Spanien und Italien werden das terrestrische TV und die dafür benötigten Frequenzen noch viele Jahre erhalten. Nach der Abwahl der CDU und mit keiner Regierungsbeteiligung der kapitalhörigen FDP ist auch in Deutschland Schluss mit dem massiven Einfluss der Mobilfunk-Lobby. Höhere Frequenzbereiche sind besser für die kleinen Mobilfunk-Waben geeignet (neues G5 und neuster G6-Standard).
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nein, auch in der Westschweiz werden wieder von drei Türmen die Programme des SRF und RTS sowie Lokalsender gesendet. Der nördlichste, Chasseral, reicht dabei in Deutschland entlang des Oberrheins bis zum Kaiserstuhl und in Frankreich erreicht man das Südelsass.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Juhuh, gleich mehrere DVB-T-Funzeln. Welcher Pessimist glaubt da nicht an einen flächendeckenden DVB-T-Neustart in der Schweiz?

    Sollte DVB-T2 wegen schrumpfender Markanteile abgeschaltet werden, finanzieren im Gegenzug vielleicht ausländische Kabelnetzbetreiber Funzeln an der deutschen Grenze. :)
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Oder es wäre genau anders herum: Die Leute würden vermehrt die Zimmerantenne nutzen, um endlich die HDTV-Programme der Privaten und ÖR frei zu empfangen. Auch auf Zweitgeräten. In Ballungsräumen generell. Und anderswo eben mit Dach- oder Außenantenne anstelle eines teuren Kabelanschlusses oder einer in manchen Augen unschönen Satellitenantenne.

    In Frankreich und Polen z.B. hat die Terrestrik Hochkonjunktur. Bei letzterem weiß ich zufällig, dass sogar schon im UHDTV-Standard gesendet wird - zwei (mit dem teilweise noch vorhandenen SD-Fernsehen sogar drei) Standards parallel und gänzlich ohne Verschlüsselungen dieses Übertragungswegs.

    Ich frage mich immer: Wie können die sich das leisten? Und die arme deutsche Senderlandschaft ächzt ob der derzeitigen Kosten (ohne UHDTV, terrestrisch schon lange ohne SDTV und zudem ohne richtige Flächenabdeckung). Und verlangt "Servicegebühren" und betreibt zudem noch überzogene Werbefenster on air, um gerade so zu überleben? o_O Ja nee, is klar.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als langjähriger Antennenprofi bin ich den "Rechen" auf den Dächern emotional verbunden und meine alten Äuglein leuchten bei jedem Beispiel für ausländischen DX-Empfang auf. Das ist eine Sache, blind gegen klare wirtschaftliche Fakten zu sein, eine andere.

    Als Terrestrik-Romantiker, der noch "Antennenwälder" erlebt hat, empfinde ich auch einzelne "Rechen" als hässlicher denn "Schüsseln".

    Auch in Italien ist die Abstimmung mit den Füßen andersherum ausgegangen und daher kann man das mit noch so viel Wunschdenken nicht auf Deutschland übertragen. Durch die ASTRA-Satelliten haben wir in Deutschland nun mal eine ganz andere Entwicklung genommen, die man nicht ungeschehen machen kann.

    Nutzer von Gemeinschaftsantennen mit wohnungsübergreifenden Baumnetzen werden sich noch wundern welchen Aufwand es erfordert einzelne Wohnungsanschlüsse zu blockieren. Wenn die Kabelgebühren nicht mehr über die Gebäudeeigentümer abgerechnet werden, wird das m. E. eher die Installation von Glasfasernetzen bis in die Wohnungen forcieren als eine Trendwende bei DVB-T2 auslösen.

    Technik bleibt nicht stehen, ich brauche kein UHD, die Rufe danach bei Terrestrik hört man aber schon. Falls DVB-T2-Tuner wegen einem neuen DVB-Tx unbrauchbar werden, kann man das gleiche Wehklagen wie bei der DVB-T-Abschaltung erwarten.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damals hat sich darüber aber niemand aufgeregt. Da gabs Masten von 10m höhe und etlichen Antennen dran.
     
    yoshi2001, Discone und Dipol gefällt das.