1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe mich sogar schon vor Monaten mit dem Gedanken getragen die SPD zu wählen, ich fand die immer unterbewertet im Vergleich zu ihrem Regierungshandeln - habe ich hier oft geschrieben.
    Das Problem ist, dass Scholz eine Koalition mit der Linkspartei nicht ausschließt. Das ist der absolute Knackpunkt. Mit einer Partei, die ganz offensichtlich nicht regierungsfähig ist, koaliert man nicht und das sagt man auch. Das werfe ich der SPD vor. Mit sowas spielt man bei einer BTW keine Spielchen.
    Der CDU würde man es zurecht auch nicht durchgehen lassen, ambivalent gegenüber der AfD aufzutreten.
     
    Cro Cop, kjz1 und hdtv4me gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube jetzt macht aktuell Scholz den Fehler sich zu sehr mit Merkel zu identifizieren. Genau das wollen die Leute nicht mehr. Laschet kommt jetzt in Fahrt mit der konservativeren Linie. Merz hat den Wirtschaftsminister als Job schon sicher...
     
    SteelerPhin gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte es nach der Bundestagswahl eine Mehrheit für Rot-Rot-Grün geben würde es auch eine ebensolche Regierung geben, da Grüne und SPD sich ja weigern sich konsequent von der Linkspartei zu distanzieren.
     
    kjz1 und Cro Cop gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    31.924
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht gegen sie als Frau, aber ich habe nur ein Problem mit ihrer Außendarstellung, da sie offensichtlich eine sehr teure Rolex-Uhr tragen soll und das hinterlässt bei mir keinen guten Eindruck.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.042
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. Man muss als Vorstand reagieren, wenn man erkennt, dass die Titanic auf einen Eisberg zufährt.

    Nicht zu reagieren ist der größte Fehler.

    Morgen wird der Wahlomat freigeschaltet. :D :cool: :winken:

    Das eigentliche Versagen liegt bei Mutti, denn die könnte doch jederzeit eine Pressekonferenz einberufen und allen sagen: Kinder, ich habe mir das jetzt lange genug angeschaut. Damit es nicht zu G2R kommt, mache ich jetzt erst mal weiter. Wir brauchen keinen Kanzler-Kandidaten, weil wir eine Kanzlerin haben, die weiter macht.

    As far as I know hat diese Frau einen Amtseid abgeleistet, dass sie Deutschland mit aller Kraft dienen will. Dieser Amtseid erfordert, dass sie die selbstgemachten Ruhestandspläne aufgibt und sich weiterhin als Kanzlerin zur Verfügung stellt.

    Sie kann es - und wenn sie jetzt sagt, ja, ich mache weiter, werden das alle akzeptieren.

    Völlig risikolos für die CDU.

    Dass eine einzelne Frau wegen Amtsmüdigkeit den Weg für G2R frei macht, ist ein Skandal.

    Wenn sie ihre Nachfolge nicht vernünftig geregelt kriegt, dann muss sie eben weiter machen.

    Frau Merkel trägt die persönliche Verantwortung für dieses Desaster.

    Es drängt sich auf, dass Merkel vor acht Jahren Herrn Merz ins Kabinett hätte berufen sollen. In acht Jahren hätte sie die Machtübergabe an Merz vorbereiten können.

    Dann läge die CDU jetzt bei 35%.

    Angie wollte nicht. Persönliche Feindschaften waren ihr wichtiger als das Wohl der Nation.

    Schade.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die Grünen haben schon 1998 viele ihre Prinzipien über Bord geschmissen um an die Macht zu bleiben. Ich sage nur die ersten Bundeswehr Einsätze im Ausland obwohl man doch immer gegen die Bundeswehr war. Ich denke, sobald die Linken an einer Regierung beteiligt sind, würden auch die Linken einiges über Board werfen. Es ist immer was anderes in der Regierung zu sitzen als in der Opposition.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    31.924
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt auch neben dem bekannten Wahl-o-Mat auch WahlSwiper im Apple Store. Den WahlSwiper habe ich mal interessenhalber ausprobiert und ratet mal, welche Parteien bei meiner Antwortauswahl mit jeweils 80 % am höchsten stand?
    • die Basis mit 80 % Antwortübereinstimmung
    • Unabhängige mit 80 %
    • die Grauen mit 80 % (Ich habe tatsächlich graue Haare. :D )
    • Bündnis mit 74,3 %
    • Freie Wähler mit 71,4 %
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.042
    Punkte für Erfolge:
    213
    CDU < 20% habe ich vorausgesagt.

    Realistisch ist bei diesem Kräfteverhältnis übrigens eine rot-grüne Minderheitsregierung.

    Ja, Olaf braucht die Stimmen der Linkspartei, um Kanzler zu werden.

    Nein, es kommen keine linken Wirrköpfe auf Minister-Posten. :p
     
    Lakoma gefällt das.
  10. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist ein Trend, an den ich mich gewöhnen kann und der noch dreieinhalb Wochen anhalten muss. (y)