1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitel kleiner machen

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von optimfish, 22. August 2021.

  1. optimfish

    optimfish Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    jaja, haben wir, bin aber gespannt ob das der Fernseher dort hat, diese Funktion, werde dann grad noch wegen update schauen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.096
    Zustimmungen:
    31.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und trotzdem sind dann die Untertitel wie im Bild drei? Das sollte man aber dann auch auf Normale Größe bringen können. Wie in der BDA von mir beschrieben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.096
    Zustimmungen:
    31.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was passiert denn wenn Du bei einem Film ganz normal den VT einschaltest und dann die Untertitelseite aufrufst, dann dürfte die Texthöhe die gleiche sein wie beim VT sonst auch. ;)
    Kleiner als das geht es nicht (auch nicht mit externen Receivern)
     
  4. optimfish

    optimfish Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Glaube wie bild 3 sind sie nicht, ich finde Bild 2 schon zu gross. Aber das scheint mir vielleicht gross, weil wir beide nur bei einem uralt Fernseher geschaut haben, da war es einfach sehr klein.
     
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das riecht nach Fehlalarm.

    Kannst du die Videotext-Anzeige (also auch die Untertitel) vergrößern (doppelte Höhe)? Siehe Posting Nummer sieben.
     
  6. optimfish

    optimfish Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ihr beiden, jetzt scheint also alles klar zu sein! Dank euch habe ich nun 2 Erkenntnisse: Von Haus aus, sind sie Samsung Untertitel in der Standardgrösse aus meiner Sicht enorm gross. Das kann man ja noch aus 10 Metern problemlos lesen und in Vergrösserung aus 15 Metern (mag etwas übertrieben sein, ich weiss). Und von Haus aus wie Gorcon geschrieben, kleiner geht nicht. Dann kommt der goldige Tipp von digfern, die rote Taste drücken und man kommt so zum hybriden Modus, wo standardmässig die Untertitel auf klein gestellt sind (3 Grössen sind auswählbar, Gelbe Taste drücken). Genau so oder sogar etwas kleiner sollten die Untertitel sein. Ich weiss zwar nicht, ob im hybriden modus alle sender auswählbar sind, dazu hatte ich noch keine zeit, aber es ist von Vorteil, davon zu wissen, mindestens! Leider kann man die UT nicht ganz an den unteren Rand verfrachten (weshalb eigentlich???) , das wäre noch die Sahne auf der Torte :) Danke nochmals!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.096
    Zustimmungen:
    31.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Verhältnis ist bei allen Geräten gleich.
    Wie gesagt das ist, wenn es die Größe (vom Bild 2) ist, vollkommen normal denn der VT hat eine festgelegte Zeichenanzahl die sich nicht ändern lässt. Nur mit einer Halbierung kann man die Schrift vergrößern falls die Standardgröße nicht reicht.
    Und wie Du siehst sind DVB Untertitel etwa genauso groß (wenn sie denn gesendet werden, z.b. meist bei den ÖR deutschen Sendern).
     
  8. optimfish

    optimfish Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da hast du wohl Recht, wir sind uns einen kleinen Bildschirm gewohnt, jedoch sind die untertitel beim Hybrid schauen einiges angenehmer. Die Lösung welche Samsung oder wohl auch andere TV's bringen finde ich schlecht, viel zu gross und warum nicht ganz unten am Rand??
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und wenn da ein Text-Laufband eingeblendet wird? Auf SRF info gibt's das ab und zu mal. Wenn der TV Abitur/Matura hat, dann kann er die UT-Position automatisch verschieben, abhängig vom aktuellen Bildinhalt, der Sender muss das natürlich so vorgeben. Also wenn unten temporär ein Laufband erscheint oder eine andere Einblendung (Sendungshinweise, Moderatorennamen, Satzstand beim Tennis, Unwetterwarnung oder was weiß ich), dann wird die UT-Einblendung automatisch etwas nach oben oder ganz nach oben verschoben.

    Das nennt sich HbbTV. Gibt's nicht bei allen Sendern. Und nicht alle HbbTV-Sender bieten diese Untertitel-Komfort-Funktion an. Und dann wäre noch zu klären, ob diese HbbTV-Untertitelung automatisch/permanent aktiviert werden kann. Wenn nicht, muss man das nach jedem Umschalten neu aktivieren...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.096
    Zustimmungen:
    31.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür können die Hersteller aber nichts. Die Norm legt das so fest.