1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quasi-Monopolist Vodafone lässt keine neuen TV-Sender mehr ins Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2021.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Im "Unitymediaforum" schreibt einer
    Wer sich dort über TV-Probleme erkundigen will, wird vergrault.
     
  2. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Vergleich ist nun wahrlich nicht an den Haaren herbeigezogen!

    Der Kabelmonopolist vermindert das Angebot und der Supermarkt vermindert sein Angebot.
    Nicht mehr mehrere Marken zur Auswahl, sondern nur noch eine einzige. Nur noch eine Wurstsorte anstatt einem Dutzend. Nur noch ein Fernsehprogramm anstatt 80 (soviel in meiner Favoritenliste).

    Und dann gibt es sogar Leute, die am liebsten den gesamten Rundfunk aus dem Kabel werfen wollen, um nur noch IP betreiben zu können. Mir graust.
     
    Pedigi und Pete Melman gefällt das.
  3. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Is eigentlich schade das es bei Festnetz nicht auch nur so "schöne" Tarife zum surfen giebt,wie beim Mobilfunk........
    Da wüßte man die linearen TV Sender wieder zu schätzen.......
     
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @mischobo
    Wo ist die Telekom Kabelanbieter ?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... siehe z.B.
    DVB-C -> Zuhause Kabel Fernsehen - TV Vollversorgung, so vielfältig wie Ihre Mieter
    DOCSIS3.1 -> Zuhause Kabel Surfen & Telefonieren. Optimale Komplettpakete mit attraktiven Mietervorteilen.

    Edit:
    Dazu dann noch der am 25.06.2014 gestartete Diskussionsthread -> Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss

    Wiedereinstieg der Telekom ins klassische Kabel-TV-Geschäft -> Deutsche Telekom und Deutsche Annington schließen strategische Innovationspartnerschaft (08.12.2011)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2021
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Vodafone hat sich an die Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (-> Staatsverträge und Gesetze - die medienanstalten ) zu halten. Wer der Ansicht ist, die Meinungsvielfalt bei Vodafone sei nicht mehr gewährleistet, kann sich bei der jeweilgen Landesmedienanstalt beschweren.
    Davon mal abgesehen: welche, vornehmlich deutschsprachige, Programme gibt es denn über Astra, die nicht im Vodafone-Kabel verbreitet werden und welche dieser Programmanbieter hat überhaupt ein Interesse an einer Kabelverbreitung im Vodafone-Kabel?

    Und neben Kabel-TV von Vodafone gibt es auch andere frei zugänglich Informationsquellen über die man seine eigene Meinung bilden kann ...
     
    pedi gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gibt es zu dem Thema eigentlich noch andere Quellen?
    In dem hier diskutierten DF-Artikel heisst es:
    DF ist die einzige Zeitung, die das berichtet.
    Weiter heisst es in dem Artikel:
    Von einer Fachzeitschrift sollte man eigentlich eine ordentliche Recherche erwarten können.
    Richtig ist: BILD Live HD ist im Vodafone-Kabelnetz vom ersten Sendetag an vorhanden.
    Was Digital Fernsehen aber unerwähnt lässt: Am gleichen Tag wurde bei Vodafone die Verbreitung von N24 Doku HD eingestellt. Beide Programme werden von Axel Springe SE veranstaltet. Der Programmveranstalter hat also eines seiner Programme durch ein anderes seiner Programme ersetzt.

    Bei Vodafone West wurde N24 Doku HD nicht eingespeist und BILD Live HD ist hier tatsächlich ein zusätzliches neues Programm. Aber Vodafone strukturiert aktuell um und die Vereinheitlichung der Angebote ist noch nicht abgeschlossen. In dem Zusammenhang wäre höchstwahrscheinlich auch N24 Doku HD verfügbar gewesen.

    Dass Vodafone keine zusätzlichen Kapazitäten für TV-Angebote schaffen möchte, ist nachvollziehbar. Vodafone wird diese Kapazitäten in Zukunft mit Sicherheit weiter reduzieren. Der erste Schritt sind die Fremdsprachen-Pakete, die in naher Zukunft nicht mehr via DVB-C sondern nur noch ausschliesslich via IPTV verfügbar sind ...
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu 1.) Was will ich denn mit zusätzlichen, vornehmlich deutschsprachigen Programmen?

    Über DVB-T2 erhalte ich mindestens 12 öffentlich-rechtliche Sender mit einem hohen Anteil von Eigenproduktionen, wo die Original-Tonspur dann natürlich Deutsch ist.

    Durch die Mediathek und durch restriktionsfreies Aufnehmen auf PVR - HDD habe ich eine große Auswahl an deutschsprachigen Sendungen.

    Zusätzlich bekommt eine der beiden Privatsender-Gruppen monatlich Geld von mir. Als Gegenleistung für mein - im Gegensatz zu den ÖR freiwillig gezahltes - Geld bekomme ich in der RTL-Mediathek jede Menge Unterhaltung werbefrei und sechs Privatsender als Livestream in HD.

    Als weiteren Privatsender bekomme ich Bibel-TV in deutscher Sprache.

    Das reicht mir eigentlich.

    Ein Großteil der Serien, Filme und Dokus, die ich mir ansehe, werden in Nordamerika oder in Großbritannien produziert. Hier ist die Original-Tonspur Englisch.

    Ich habe keinerlei Interesse daran, diese Sachen in deutscher Synchronisation zu sehen, sondern ich will Originalton mit Untertiteln - wie im Kino, wie auf DVD und wie bei Amazon Prime.

    Hier versagt Vodafone vollständig und kläglich: es gibt nicht einen einzigen Sender jenseits von DVB-T, der das kann.

    Sky und die Pay-TV-Spartensender haben keine Untertitel, und die deutschen Privatsender haben keinen Originalton.

    Über Satellit bekomme ich hier in Westfalen mit 80 cm Blech mehr als 30 TV-Sender, welche diese Kriterien erfüllen.

    Keiner dieser 30 Sender hat Interesse an einer Kabel-Weiterverbreitung in Deutschland. Solange Vodafone auf dem Verkehrte-Welt-Geschäftsmodell Einspeisegebühren festhält, wird es ITV 1 London HD nicht im Kabel geben.

    Von den deutschsprachigen Sendern, die mich interessieren würden, fehlen ORF Eins und SRF zwei im NRW-Kabel.

    @Gorcon: wie ist das denn mit der Zapping-Geschwindigkeit bei deinen 500 Internet-Sendern? Brauchst du für die o.g. Auslandssender ein VPN?

    Zu 2.) Die beste freie und unabhängige Informationsquelle ist immer noch die eigene Satelliten-Schüssel auf dem Dach, an der Hauswand, auf dem Balkon oder im Garten. :D

    Ich darf noch mal auf die Datenschutz- / Privatsphäre-Geschichte hinweisen: bei Sat bist du ein anonymer Zuschauer: keiner weiß, was du guckst. Von christlich-fundamentalen Predigern über harmlose Nachrichten über RAI 4K und das osteuropäische HBO bis hin zu Hardcore-Erotik: auf Eutelsat ist alles dabei.

    Guckst du Internet-TV, dann wissen Anbieter und / oder Internet-Provider sehr viel mehr über dich, als die Begründer der (jetzt bedeutungslosen) Piraten-Partei wollten.

    Bei anderen politischen Verhältnissen könnte das sehr bedenklich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2021
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich denke, die breite masse schaut die filme und andere sendung in deutsch.
    du bist eine verschwindende minderheit.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ernsthaft?! Jetzt kommt ihr mit ner Wursttheke?! Würde ich so im Job haarsträubende Vergleiche machen, die Kunden würden sich erst kaputtlachen und mich dann der Tür verweisen! Ihr könnt gerne Penny oder Aldi vergleichen und dessen Angebot, aber das Angebot eines Kabelanbieters mit dem eines Supermarkts ist sehr verzweifelt.