1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich hab bei Sky die Problematik mal angesprochen und vorgeschlagen, DAZN1 auf einen anderen Transponder zu verschieben, damit das wie bisher auch möglich ist, parallel dazu ein anderes Sportprogramm aufzunehmen. Mal schauen, ob es Erfolg hat.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einer Einkabel Sat-Zuführung (zwei UB-Frequenzen) sollte das mit dem Sky Q auch über verschiedenen Transponder ermöglicht werden, oder mit zwei Koaxialleitungen von einem Twin-LNB. Mit dem DVB-C Sky Q soll man sogar vier verschiedene Sky-Programme gleichzeitig via Kabel-TV aufzeichnen können (könnte Sky technisch auch bei Sat-TV via Einkabel Sat-Zuführung ermöglichen).

    Zwei verschiedene Sat-Positionen (z.B. auch noch Hotbird) oder Sky-Q mit 2 LNBs funktioniert leider nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2021
  3. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zwei verschiedene Transponder ja, aber nur wenn beide High- oder beide Lowband sind. Jeweils eines von beidem geht eben nicht. Und das Idiotische ist, dass Sky einen einzigen Lowband-Transponder nutzt (auf dem DAZN1 und ein Sportfeed liegt) und alle anderen deutschen Sportsender von Sky sowie DAZN2 im Highband liegen. Klar geht es mit zwei Koaxialleitungen, aber die Möglichkeit hat auch nicht jeder. Aber wenn sie die zwei Sender ins Highband schieben würden, wäre die Problematik auch so gelöst.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaubst du Echt,dass das irgendwen bei Sky interessiert !? Sorry,aber ich würde mir da keine Hoffnungen machen.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch SKY will sich doch um seine Kunden kümmern ;), wenn der Aufwand einfach ist (z.B. Software-Update im Sky Q für JESS) und sinnvolle Verbesserungsvorschläge mehrfach kommen dann wäre Ignoranz der falsche Weg.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haken an der Sache,den Ignoranzweg fährt man schon sehr lange...Eine Abkehr davon sehe ich nicht.
     
    ReneGe gefällt das.
  7. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Wurde doch alles nach den Wünschen der Kunden gemacht. So hieß es jedenfalls zum Start von Sky Q im Mai 2018. Die Kunden sind damals schon auf die Barrikaden gegangen, weil die Merkliste, die manuelle Aufnahme und der Videotext fehlten. Jetzt sind Jahre ins Land gegangen und was hat sich geändert?? Nichts!!!!
     
    Hallenser1 gefällt das.
  8. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Problem wird sein, dass an dem Sky Q von Sky Deutschland allein nichts geändert werden kann. Dass man da nicht international nachgebessert hat, finde ich auch schwach. Aber bei Sky Deutschland hab ich mittlerweile ein paar direkte Ansprechpartner, wo man zumindest mal ernster genommen wird als über den Standard-Zuschauerservice. Einen Versuch ist es wert.
     
  9. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was mich mal noch interessieren würde:
    Gibt es irgendwelche versteckten Hacks oder Tricks, wie man den Fortschrittsbalken beim Spulen ausblenden kann, dass man den nicht angezeigt kriegt? Grundsätzlich ist es ja sinnvoll, bei Sportevents im Relive wie Tennis spoilert es aber leider extrem viel, wenn man da die Dauer der Aufnahme oder die aktuelle Position ständig sieht. Irgendwann hatte es den versehentlich mal nicht angezeigt bei mir, irgendwie muss es also theoretisch gehen.
     
  10. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Alles wird nach UK gemacht. Großbritannien ist aber nun mal nicht Deutschland. Wenn dort z.B. kein Videotext genutzt wird, haben die deutschen den einfach auch nicht zu nutzen und basta. Und genau mit dieser Arroganz und Ignoranz werden sie irgendwann tief fallen. Von wegen "Sky, eine Plattform für Alles und Alles an einem Ort".