1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    No risk no fun.:winken:
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liebe Freunde,

    bitte bleibt alle im Forum! Ich möchte niemanden weggehen sehen. Die vorgeschlagene Wette halte ich für groben Unfug. Bitte macht sowas nicht!

    Zur Sache: ich freue mich über den Optimismus von @Cro Cop.

    Ich wünsche mir sehr, dass die Prognose von @Cro Cop eintreffen soll. Allerdings bin ich nicht mit dem Zusatz in der Klammer einverstanden.

    Ja, die CDU soll den Kanzler stellen. Aber meines Erachtens gebietet die Vernunft, dass der CDU-Vorstand Herrn Laschet zurück pfeift.

    Man muss einfach anerkennen, dass Laschet in der Öffentlichkeit nicht ankommt.

    Selbst meine Mutter - eine langjährige CDU-Wählerin - hat einen TV-Werbespot mit Laschet gesehen und kritisiert, dass dieser Werbespot schlecht gemacht ist.

    @Eike hat heute vormittag verlinkt, dass 70% der CDU-Unterstützer einen Austausch des Kanzler-Kandidaten wünschen.

    Was ist das für ein Vorstand, der die große Mehrheit des Wahlvolkes einfach ignoriert? Und vor allem: wofür? Was ist die Belohnung, am "Risikofaktor" Laschet festzuhalten?

    Brinkhaus, Merkel und Söder können es doch auch. Strategisch am geschicktesten wäre es, wenn Mutti ein Machtwort spricht und sagt, sie macht noch zwei Jahre weiter. Außerdem sollte die Satzung der CDU dahingehend geändert werden, dass der Kanzlerkandidat von den Mitgliedern gewählt wird.

    Soweit ich weiß, haben nicht mal die Grünen diese Art von Basisdemokratie.
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Einfach die Wahl abwarten, ist nicht mehr lang, nur ein Monat, und alles wird sich klären. Dann kommt nämlich die einzig wahre Umfrage. Alle reden, dass die SPD zurück ist, bloß bislang nur bei Umfragen. Ob die SPD wirklich zurück ist, wird sich erst am 26.09.2021 zeigen. Letzte richtige Umfrage war die Landtagswahl in Sachsen Anhalt. Und da war die SPD alles andere als zurück. Dagegen CDU hat deutlich dazu gewonnen.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Armin Laschet wird zurzeit von vier Seiten bedroht:

    1.) Wenn rot-rot-grün genug Stimmen holt, dann ist es aus: Die CDU muss in die Opposition, die CDU ist wahrscheinlich nicht mehr stärkste Fraktion, und Laschet geht in die Geschichte ein als Verursacher des größten Wahl-Debakels aller Zeiten.

    2.) Laschet ist völlig von der Gnade Lindners abhängig. Wenn sich sein langjähriger Freund Christian Lindner von ihm abwendet, dann ist Laschet erledigt.

    3.) Der CDU-Vorstand könnte Herrn Laschet absägen. :p

    4.) Um regieren zu können, braucht Laschet neben der FDP noch einen zweiten Koalitionspartner. Laschet hat versprochen, nicht mit der AfD zu reden, was im Moment auch mathematisch nichts brächte, weil wir Gottseidank eine schwache AfD haben.

    Laschet muss also entweder die Grünen oder die SPD ins Boot holen. Das wird schwierig.

    Nur, wenn ein Linksbündnis rechnerisch unmöglich ist, halte ich Verhandlungen mit den Grünen für erfolgversprechend. Laschet wird den Grünen im Koalitionsvertrag weit entgegen kommen müssen, um sie für ein Bündnis zu gewinnen.

    Zusammenfassend kämpft Laschet einen Vier-Fronten-Krieg.

    Wie das ausgeht, ist offen. Laschet kann noch gewinnen. Es wäre falsch, ihn jetzt schon abzuschreiben. Noch steht er im Ring. Noch kann er kämpfen.

    Eine Jamaika-Koalition (mit Laschet an der Spitze) ist möglich und wäre meines Erachtens für Deutschland besser als eine Ampel-Koalition.

    Ich finde, Laschet ist ein Problem, dass die CDU selbst geschaffen hat. In unserem Forum war die Akzeptanz von Söder sechsmal höher. Am Volkeswillen bzw. an den Umfragewerten vorbei hat der CDU-Vorstand dennoch Herrn Laschet als Kanzlerkandidaten aufgestellt.

    Ich finde es eine Frage der Ehre, dass der CDU-Vorstand diese Suppe selbst auslöffeln muss.

    Söder hat das, was ich hier fordere, heute als "Hirngespinst" bezeichnet.

    Quelle: die ZDF-Links von @Eike.

    Wäre Söder Schreiberling in diesem Forum, würde er bestimmt viele Likes bekommen, weil er meine politische Analyse als Hirngespinst bezeichnet. :cool:

    Ich werfe den Ball zurück und behaupte, dass Markus Söder inzwischen genauso weit von der Realität entfernt ist wie "Häuptling Wirdsonix".

    Die Titanic steuert auf einen Eisberg zu, und keiner ändert den Kurs. Die CDU ist gegenüber der Titanic im Vorteil: der Eisberg ist klar zu erkennen.

    Trotzdem den Kurs nicht zu ändern, halte ich für einen groben Fehler.

    Wir sprechen uns am Wahlabend wieder. Mit meiner Zweitstimme wähle ich eine Partei und leiste einen winzigen Beitrag zur Zusammensetzung des nächsten Bundestages.

    Einen Monat vor der Wahl kann ich sicher sagen, dass ich die CDU als Partei wählen werde - und zwar ganz egal, ob nun Laschet, Merkel, Merz oder Söder als Spitzenkandidat ins Kanzleramt einziehen soll. Ich habe mich entschieden.

    Aber dass die Verantwortlichen in der CDU tatenlos zusehen, wie die Wahrscheinlichkeit für ein Linksbündnis täglich steigt - das macht mich traurig.

    Damit wünsche ich allen Foristen und allen Gelegenheits-Gästen ein schönes Wochenende. Genießt die letzten August-Tage! :winken:

    Euer
    MM
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2021
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.217
    Zustimmungen:
    32.096
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mein Rat dazu wäre, es ist besser, die eigene Klappe zu halten, wenn man nicht in der Lage dazu ist, die Stimmung in unserem Land bewerten zu können. Es knirscht an allen Ecken und Enden in Deutschland, wenn man auf die CDU mit Laschet zu sprechen kommt.

    Was ich dir aber jetzt schon sagen kann, solange es keinen Kandidatenwechsel geben wird, wird die CDU mit Laschet bei der Wahl nicht die stärkste Kraft. Ich hatte immer CDU gewählt, aber diesmal wähle ich eine andere Partei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2021
    Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich find das vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass der Schmidt ja bei den heutigen "progressiven" Linken als geradezu rechts gilt. Sozusagen ein "alter weißer Mann". Aber das wird ohnehin spannend, wenn dann nach der Wahl diese linken Krakehler um Esken und Kühnert wieder loslegen und ihre Lieblingsthemen wieder auspacken... :cautious:
     
    kjz1 gefällt das.
  7. Für Parteivorsitzende ducken sich die Esken und wie der andere heißt, weiß ich gar nicht mehr, ganz schön weg, bisher. Die müssten als Parteivorsitzende doch viel präsenter sein in den Medien.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbstverständlich ist das strategische Taktik, jetzt Esken zu verstecken und Scholz nach vorne zu schieben. Nach der Wahl wird das anders aussehen...

    Mich erstaunt die Disziplin, mit der die SPD diese Taktik durchhält. Das schaffen weder Grüne noch CDU.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Man könnte daraus allerdings auch schließen, dass - und das vermuten ohnehin viele - Esken und Borjans eh nur Show-Vorsitzende für die Linksprogressiven sind und innerparteilich eigentlich nicht viel zu melden haben.
     
  10. Gut, ich würde die Esken sowieso auch dann verstecken, selbst wenn kein Bundestagswahlkampf ist, aber sie ist doch die Parteivorsitzende und somit auch Parteifreundin von Scholz, sie müsste mit ihm dann doch zu Wahlkampfauftritten. Wie heisst denn noch mal der andere Parteivorsitzende, ich kommt nicht drauf. Update: Ach ja, Borjans heißt der gute Mann. Der könnte doch seinen Parteifreund Scholz unterstützen.
     
    Cro Cop gefällt das.