1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.913
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann gäbe es doch bestimmt wieder Protest ... wenn einer "Glück" hat und in Rennen 18 von 21 unschuldig raus gecrasht wird, hat er für die letzten 4 Rennen nen neuen 4. Motor. :confused:

    Aber an sich könnte Man sich das durchaus überlegen. Ich empfand anfangs auch die Idee nicht so verkehrt, dass ein gegnerisches Team Abzüge vom Cost Cap bekommt, wenn es einen Unfall verschuldet ... auf der anderen Seite mag sich das einfacher anhören - wie willst du solche Situationen unabhängig entscheiden und sagen "das war Fahrfehler von X zu 100%, Team X muss 2 Millionen weniger ausgeben und Team Y darf dafür mehr ausgeben wegen Reparatur".

    LEC hat ja auch einen Motor kaputt, soweit ich bekommen habe - nachdem ihn STR ohne Gnade reingefahren ist.
     
  2. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich glaube beide Ferrari gehen in Spa bereits mit dem letzten Motor ins Rennen. Da wird es später in der Saison noch Strafen geben.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Flug über den neuen, alten Kurs in Zandvoort.

    Erstmals seit Indianapolis gibt es also wieder Steilkurven :cool:. Die Hugenholtzkurve (4) mit max 18 Prozent und die Arie Luyendijkkurve (15) mit 32 Prozent. Damit ist letztere sogar steiler, als in Indianapolis. Das ist schon fast als würde man einen Deich erklimmen müssen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2021
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.913
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    *Korinthenkacker Mode EIN*
    Wie viel Banking hat die Schnecke hinten vor der langen Geraden? Da fährt Man doch auch schon seit 2004 eine Steilkurve. :D
    *Korinthenkacker Mode AUS*
     
  5. Bentegodi

    Bentegodi Wasserfall

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    9.313
    Zustimmungen:
    14.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Kindheitserinnerungen werden wach. :love:
     
    Attitude, Snowman2016 und YellowLED gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach den Unterlagen ca 8 Prozent. Das ist noch gar nichts gegen das, was mal in Monza gefahren wurde, die Kurve hat fast 40 Grad :D
     
    YellowLED gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Peter321 gefällt das.
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Das sehe ich persönlich nicht so, denn dann kommst Du unweigerlich zu der Frage: wo beginnt Fremdverschulden und wo hört es auf!? Du fliegst z.B. im Training ab und zerstörst dabei dein Auto und deine PU und dann wird argumentiert, dass man nur deswegen abgeflogen sei, weil etwas auf der Straße lag, oder die Aufhängung gebrochen ist usw.
    Es sind zu viele Variablen, und wir wissen ja auch, wie kleinkariert man in der Formel 1 ist. 9 Leute haben 10 verschiedene Meinungen. Du erlebst es doch hier selbst im Forum, dass über Kollisionen seitenweise gestritten wird, wer Schuld hat.
    Ich finde daher, dass man einen Motorendefekt nach einen (unverschuldeten) Crash so bewerten muss: Pech gehabt, it's part of the game.
    Schlussendlich kann es in den nächsten Rennen durchaus passieren, dass auch die Mercedes in Unfälle verwickelt werden, die wiederum ihre PU's kaputt machen. Es ist halt so wie es ist.
    Ich finde auch diese Diskussion, die nach den jüngsten Rennen in der Formel 1 über die Kosten nach Unfällen entflammt ist, sprich das der Verursacher sie tragen müsste etc, auch völligen Schwachsinn.
     
    Martin1979 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut richtig. Wenn die Ställe das nicht stemmen können sollen sie sich aus der Formel verabschieden.
    Und zu den Motoren, das würde ja der Budgetobergrenze absolut widersprechen wenn dann auf einmal doch wieder "beliebig viele" Motoren verwendet werden dürften.
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.913
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stemmen ist ja nicht das Problem, die könnten ja auch 100 Motoren durchheizen, wenn sie x Millionen ausgeben wollen oder könnten.

    Frage ist eher, wenn einer so viel Pech hat, dass er mit zB 150 Mio nicht mehr klar kommt, weil es mehrere Totalschäden wegen Unfall und Defekten gab. Wo Ende, da Ende.

    Auch wenn das alles Hypothesen sind, da muss schon einiges den Bach runter gehen, dass dir 150 Mio im Jahr nicht ausreichen und selbst das ist vermutlich zu 99% unmöglich.
    Es kann halt bei Schaden weniger Geld in Entwicklung gesteckt werden, was ganz vielleicht einen Nachteil in der Performance mit sich bringt ... selbst wenn das vermutlich minimal bis gar nix ist.

    Die F1 ist ein Kindergarten für Erwachsene, wie knapp 90% der Sportserien ... da wird immer gleich gemeckert und geschimpft. Kennen wir ja. :D
     
    Kapitaen52 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.