1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.063
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Könntest du bitte aufhören, Laschet als Witzfigur zu bezeichnen?

    Der Mann hat einen ausgeprägten Machtwillen, und zur Durchsetzung seiner persönlichen Macht-Ziele ruiniert er rücksichtslos die eigene Partei.

    Wäre er ein Team-Player, würde er - im Interesse eines guten Gesamtergebnisses der CDU in % - den Wähler- und Mitglieder-Willen respektieren und seine Ambitionen auf das Kanzleramt zurück stellen. Söder, Brinkhaus oder Merkel könnten einspringen.

    Armin weiß, dass er mit Lindner und Baerbock Kanzler von Jamaika werden kann, obwohl über 60% der Deutschen ihn nicht mögen.

    Er wäre als Kanzler auch sicher gewillt, dem Volk die von @emtewe genannten Sparmaßnahmen aufs Auge zu drücken.

    Lindner kann übrigens tatsächlich Kanzler werden, wenn er das Fass aufmacht, dass seine FDP politisch sehr nahe bei der AfD steht. Ich bin heilfroh, dass die AfD im Moment keinen Zulauf hat.

    Die FDP ist nach meiner Wahrnehmung diejenige Partei, die politisch am nächsten bei den US-Republikanern steht.

    Deswegen sehe ich die FDP nicht in einer Ampel-Koalition mit zwei linken Parteien. Wie auch immer: ich werde die FDP nicht wählen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, entweder SPD oder Union werden weiter regieren. Ein echter Wechsel wird es nicht werden...

    @emtewe: ganz so krass würde ich es nicht sehen, aber eine Sache stimmt schon: die SPD, die Scholz als Vorsitzenden nicht wollte, stellte ihn tatsächlich als Kandidaten auf, als keiner in der Partei selbst an einen Sieg glaubte. Von daher sollte man das schon bedenken, dass so mancher in der SPD sich jetzt Gedanken macht, wie die Partei mit einem Scholz als Kanzler auskommen würde. Darüber musste man sich bisher nicht viel Gedanken machen...

    Und dass es die nächste Regierung nicht leicht haben wird, daran besteht kein Zweifel. Das merkt man schon daran, dass fast alle Parteien interessanterweise die heißen Eisen umschiffen. Dabei ist jedem klar, dass es teurer wird nach der Wahl. Die Beiträge der Sozialkassen werden steigen, besonders Krankenkassen. Steuern wird man auch erhöhen müssen, irgendwo muss das Geld zum Schuldenabbau herkommen.

    Unterschiede gibts halt bei der Ausgabenpolitik: hier wollen SPD und Grüne so richtig in die Vollen gehen. Obwohl man schon genug Kosten hat.
    Und mehr noch als die Union wird man die tiefen Risse in der EU mit Geld zuschütten wollen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Im Moment hätte sogar eine Rot-Rot-Grüne Regierung eine rechnerische Mehrheit.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich halte das Thema "Corona" bei einer Wahlentscheidung für eher untergeordnet. Mich interessiert die Wirtschaft, die Gesellschaft als ganzes, und die Bildung. Das halte ich für wichtige Themen. Ich erwarte Reformen im Bildungssystem, und zwar gewaltige. Ich blicke mit großer Sorge auf das Bildungssystem, und zwar als jemand der auch mit Schulabgängern Einstellungsgespräche führt. Die IHK hat hier vor ein paar Jahren mal schreckliche Zahlen veröffentlicht, nämlich Testergebnisse aus Einstellungstests welche die IHK für kleine Firmen durchführt. Aufgaben die in den 80er bis 90er Jahren noch von 60-70% der Schüler richtig gelöst wurden (Textaufgaben in denen um Verständnis und Mathematik geht), die werden heute nur noch von weniger als 10% der Schüler gelöst. Nach Druck von Seiten der Politik wurden die damals veröffentlichten Zahlen nach weniger als vier Stunden wieder aus dem Netz genommen.
    Ich weiß nicht was die Schüler heute in den Schulen lernen, aber ich weiß, dass das was sie lernen in vielen Handwerksbetrieben und mittelständischen Unternehmen nicht gebraucht wird. Technisches Verständnis, und die praktische Anwendung von Mathematik, scheint in den Lehrplänen keine Bedeutung mehr zu haben. Und was viele Politiker und Lehrer auch nicht verstehen, man braucht nicht nur studierte Fachkräfte, man braucht auch gut ausgebildete Fachkräfte die anpacken können, die mit mehr als Tablet oder Maus, Tastatur und Bildschirm arbeiten können.

    Ich weiß nicht wie unsere Politiker sich unsere Gesellschaft in 50 Jahren vorstellen, aber wenn diese Gesellschaft von denen getragen werden soll die heute in der Schule sind... dann bin ich froh dass ich das wahrscheinlich nicht mehr miterleben muss. Zumindest bin ich bis dahin, falls ich überhaupt noch lebe, wohl so dement, dass ich nicht mehr viel davon mitbekomme.

    Themen wie Corona oder Klimawandel sehe ich daher eher untergeordnet. Corona erledigt sich fast von selbst, entweder kommt die totale Killermutation und wir werden alle sterben, oder es kommt die harmlose Mutation die alle infiziert aber niemanden tötet. Auf beides hat die Politik kaum Einfluss. Und der Klimawandel wird nicht in Deutschland bekämpft, der muss global bekämpft werden. Und alle großen Länder, wie Russland, China oder Indien, werden sich in absehbarer Zeit nicht wirklich daran beiteiligen, das haben sie in diversen Statements deutlich gemacht. Da ist es völlig egal was wir machen. Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir entweder Waffen entwickeln mit denen wir die ganze Welt erpressen können, oder wir entwickeln neue Technologien, die so attraktiv sind, dass jeder sie nachbaut. Kann sich jeder selber überlegen was durchführbarer ist. Aber mit der vorhandenen Technik den Vorreiter zu spielen, das wird nicht funktionieren.

    Also gibt es nur ein Thema das bei der Wahl zählt, und das ist eine Reform des Bildungswesens. Da bin ich teilweise sogar ganz links eingestellt, denn für mich gehört das höher begabte Hartz-IV Kind viel eher auf die Uni, als das nur durchschnittlich begabte Kind reicher Eltern. Die Bildung muss unbedingt unabhängig werden von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern.
     
    duddsig und NurderS04 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    bei letzterem versaget die SPD und CDU auf ganzer Linie.
    Das liegt halt an den wenig praxisorientierten Lehrplänen und der fehlenden Einbindung in die "Produktion". (Zu DDR Deutsch, es fehlt das Fach ProduktionsArbeit).
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Dein Eindruck täuscht. Selbstverständlich würde Laschet gerne Kanzler werden und selbstverständlich möchte die CDU wieder die Regierung stellen. Gleiches gilt für die Grünen. Problem ist: Die CDU-Führung hat sich mit Laschet ähnlich verzockt, wie die Grünen mit Baerbock. Die CDU aus einer gewissen Arroganz der Macht heraus, die Grünen, weil sie einfach zu wenig pragmatisch und zu dogmatisch sind und unbedingt eine (junge) Frau aufstellen wollten. Ging beides halt in die Hose. Ich glaube auch nicht, dass die Partei die jetzt gewählt wird, automatisch nach 4 Jahren wieder abgewählt werden wird. Aber die Leute kräftig zur Kasse bitten und weiter die Gesellschaft mit kruder Ideologie spalten, das wird sicherlich nicht funktionieren. Soviel steht mal fest.
     
    fröhn 1 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Gott sei dank. Das er in vier Jahren nicht wieder als Kanzlerkandidat antritt, sollte die CDU/CSU die Wahl verlieren, daran glaube ich nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die SPD muss gute Wahlpropaganda-Macher haben....
    Die wissen im Gegensatz zur CDU genau was sie tun...
    Der neue Wahlspot, setzt im Ton auf den Amtseid von Helmut Schmidt! Hört und guckt mal rein.
    Und damit wird Scholz mit Schmidt gleichgesetzt... Beide kommen aus Hamburg...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2021
  10. Der Schuh ist aber riesengroß, den sich der Scholz da anziehen will. Wenn der Schmidt Reden gehalten hat, hat man zugehört, bei Herrn Scholz fällt man ins Koma. Aber leider gibts keine wirklich guten Alternativen.
     
    duddsig, NurderS04, kjz1 und 2 anderen gefällt das.