1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Man sollte nicht näher auf seine Beiträge eingehen, wenn es um seine nervigen Selbstbeweihräucherungen geht. :rolleyes:
     
    Wolfman563 und Mario789 gefällt das.
  2. Mal ne Frage, was macht denn der Söder so viel besser in Bayern, als der Laschet in NRW. So wie ich weiß waren die Coronazahlen in Bayern die meiste Zeit über jedenfalls, nicht viel besser als die in NRW. In Bayern gab es sogar den Skandal das viele Daten verschlampt worden sind. Nicht das ich großer Laschetfan wäre, aber ich finde die ganze Art wie der Söder auftritt, einfach nur abstoßend. Und ich bin froh das Söder nicht der Kandidat der CDU ist.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe inzwischen bezüglich unserer Bundestagswahl einen gewissen Verdacht. Ich hatte erst überlegt meine Gedanken zu den Verschwörungstheorien zu packen, aber ich denke sie sind hier besser aufgehoben.
    Mein aktueller Eindruck ist, praktisch alle Parteien, wollen gar nicht regieren. Die Kanzlerkandidaten von CDU und Grünen kann man nur als Witz betrachten, oder als Versuch sich vor Verantwortung zu drücken. Die SPD hat zwar einen kanzlertauglichen Kandidaten aufgestellt, aber das zu einer Zeit als ihre Umfrageergebnisse fast einstelltig waren, da glaubte niemand wirklich sie kämen in die Verlegenheit zu regieren.
    Ich fürchte inzwischen, alle Parteien wissen was für eine unangenehme Zeit auf die Bürger zukommt, so dass niemand die Verantwortung für die anstehenden Entscheidungen tragen möchte. Jede Partei weiß, wer jetzt regieren muss, der muss 4 Jahre lang den Bürgern schmerzhafte Entscheidungen verkaufen, und wird danach dafür abgestraft. Wer jetzt regiert, wird danach auf 8-12 Jahre nicht mehr regieren.
    Und deshalt will jetzt niemand die Wahl gewinnen, und jeder versucht sich bestmöglich lächerlich zu machen, und hofft darauf abgestraft zu werden.
    Am Ende wird Lindner Kanzler, und versteht die Welt nicht mehr.
     
  4. Auf jeden Fall wird die Bundestagswahl viel spannender, als man vor einem Jahr dachte. Nach 16 Jahren CDU-Regierung wäre es mal wieder Zeit eines Parteienwechsels. Die Demokratie lebt davon.
     
    Mario789 gefällt das.
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Söder-Hype habe ich auch nie verstanden. Das ist doch einer der größten 'Heissluftgeneratoren' in diesem unseren Land...
     
  6. Ich weiß auch nicht was die Leute nur an ihm haben.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du glaubst es ändert sich etwas an der Politik wenn eine andere Partei regiert?
    Das konnte man ja damals bei Schröder gut sehen. Alle freuten sich auf einen Wechsel nach 16 Jahren Kohl, und was kam?
    Hartz IV und Auslandseinsätze der Bundeswehr! Typische SPD Politik, oder?
    Was also erwartest du jetzt von einem Wechsel? Andere Gesichter? Andere Stimmen?
    Auf jeden Fall wirst du keine andere Politik bekommen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Keine Sorge, Illusionen mache ich mir nicht. Aber wenn man so denkt wie du, könnte man mal generell den Sinn von Wahlen hinterfragen, oder? Von Wechsel erwarte ich schon eine lockere und etwas wieder mehr an die persönliche Freiheit des einzelnen gerichtete Coronapolitik. Ich wünsche mir die Britische Lösung.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.074
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein Einwand ist völlig berechtigt. Was die FDP angeht, weiß man überhaupt nicht, wie die sich entscheiden werden.

    Ich finde es aber sehr befremdlich, dass aktuell die politische Zukunft der Bundesrepublik Deutschland von der Willkür einer Klientel-Partei der Besserverdienenden abhängt.

    Das ist schon very strange.

    Wenn man die FDP aus der Regierung heraushalten will, dann gehen meines Erachtens:

    1.) Eine Linksregierung von rot-rot-grün mit stabiler Mehrheit, falls der Wähler das so will

    2.) diverse Minderheitsregierungen (was in Kanada funktioniert hat)

    3.) ein Kenia-Modell, wo die Grünen der amtierenden Großen Koalition beitreten - gerne auch mit Kanzlerwechsel oder einem Rotationsmodell, so dass Olaf Scholz zumindest vorübergehend Kanzler wäre

    4.) Neuwahlen - und zwar so lange, bis es wieder für ein Zwei-Parteien-Modell reicht.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja von der CDU zur CSU.