1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gibt es bereits, nennt sich allerdings SoC Limiter, leider nicht bei allen e-Auto-Modellen, und funktioniert über das Batteriemanagementsystem welches ein e-Auto ohnehin hat

    Es gibt eigentlich nur zulässige Werte der el. Spannung einer Akkuzelle, und in diesem Bereich definiert der Hersteller 0 und 100%, je nachdem welche Werte die Zellchemie hergibt und welche Werte ein Hersteller verantwortet.

    Es ist möglich einen Akku zu stark zu entladen als auch zu überladen. Wo genau die Grenzen liegen hängt von der Zellchemie ab u. von den Spannungen welche sich daraus ergeben.
    Die Spannung hängt von den Materialien und dem Elektrolyten ab.

    Der Hersteller legt fest bei welcher Zellspannung 100% erreicht sind. Das kann jeder Hersteller selber festlegen, von daher entsprechen 100% bei den Akkus eines Herstellers nicht 100% bei den Akkus eines anderen Herstellers.
    Der eine legt 100% bei 4,15 Volt, der andere Hersteller bei 4,25 Volt Zellspannung fest.
    Wenn 4,25 Volt zugelassen werden erreicht der Akku eine höhere Kapazität, welche aber dann zu Lasten der Lebenserwartung geht. Je höher die Zellspannung desto schneller altert dieser aufgrund chemischer Prozesse.

    Bei 0% liegt die Zellspannung immer noch bei über 3 Volt. Umpolen kann sich ein Li-Ionen-Akku gar nicht, das ist aufgrund der Zellchemie nicht möglich. Man kann diesen lediglich noch stärker entladen, dann wird dieser aber irreparabel beschädigt, weshalb es Schutzschaltungen gibt welche den Akku vom Stromkreis nehmen.

    Wenn ein Hersteller möchte dass ein Li-Ionen-Akku besonders lange hält dann wird dieser nur in einem Bereich der Zellspannung zwischen 3,6 und 4 Volt genutzt.

    Bei den in e-Autos immer öfter eingesetzten Lithium-Eisenphosphat-Akkus ist die Zellspannung geringer und liegt um die 3,3 Volt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2021
    Pete Melman und Gorcon gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei z.B. die VW ID. Modelle kannst du nur die Rekuperation beim Fahren beeinflussen. Im "Brake Modus" rekuperieren die Modelle, wenn du den Fuß vom Gas nimmst, was im "Drive-Modus" nicht der Fall ist. Wenn du auf die Bremse trittst, wird bis zu einer Verzögerung bis zu einer bestimmten Verzögerung nur durch Rekuperation gebremst. Darüber hinaus greifen zusätzlich die mechanischen Bremsen ...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Lesen ist leider nicht Deine Stärke, aber egal, jeder andere kann es nachlesen.

    Das gilt leider auch hier.

    Aber selbstverständlich kann man auch ohne Cloud alles aus der Ferne steuern, da gibt es genügend Möglichkeiten, z. B. über VPN oder Smarthome-Systeme wie ioBroker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2021
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.247
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und warum machst Du es dann nicht?!
    Ja kostenpflichtig VPN, davon hast Du aber vorher nichts geschrieben und das mit einem Tunel in der Fritte Du Dich dann erst recht angreifbar machst erwähnst Du auch nicht.
    Ich installiere mir doch keine Hintertür in die Fritte!
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt, Du hast Recht. Wir haben das Auto nicht mehr. Hatten einen Opel Ampera als Geschäftswagen und da gab es noch einen zusätzlichen "Gang" unter dem Drive.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Kann es sein, dass du VPN, hier beispielhaft VPN-Verbindung zur FRITZ!Box unter Apple macOS einrichten | AVM Deutschland , mit VPN-Diensten z.Bsp. zur Nutzung von ausländischen Streamingdiensten verwechselst? Es ging um die sichere Steuerung/Benutzung aus der Ferne. Wird übrigens auch gerade jetzt verstärkt in der heutigen Zeit benutzt. Stichwort Heimarbeitsplatz.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das spricht aber eher für einen bereits gealterten Akku, der die 100% nicht mehr erreicht. So ist es beim Tablet meines Vaters auch. Anfangs bis 100% geladen, nach paar Jahren nur noch bis irgendwas über 90%
    Natürlich gibt es eine Erhaltungsladung.
    Sonst würde das Smartphone ja von 100% wieder runter gehen, da ein Handy ja ständig Strom verbraucht. Es bleibt aber bei 100%, so lange es angeschlossen ist. Also lädt es ständig nach und das ist nicht gut für den Akku
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein. Das Tablet ist neu. Und es lädt auch bis 100%.

    Genau deswegen sind es dann bei mir auch morgens 98%.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hast du ein Gerät, dass eine gute Steuerung hat. Das ist aber nicht üblich und standardmäßig ist sowas auch sicher nicht im Menü aktiviert und wieviel Leute passen sowas schon an im Menü
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die richtige Grundeinstellung ist das Wichtigste vor Inbetriebnahme und jeder der etwas von der Technik versteht macht das, ist doch klar.