1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Nö das ist mir nicht egal, aber Google kennt nicht mein Einkaufsverhalten. Deines schon. Ich bezahle meistens Bar und nutze keine Apps und Smartwatches usw.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.650
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich liebe diese Verallgemeinerungen...
    Normale Einkäufe lohnen sich vielleicht nicht. Aber es gibt so oft Aktionen, wo man 10fache Punkte sammelt oder eben überall Punkte bekommt, auch, wenn man für 1000 Euro nen Fernseher kauft
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.650
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Google kennt mein Einkaufsverhalten nicht, genauso wenig wie Payback! Denn wie ich schon geschrieben habe, bekommt nur der Händler, der die Payback Karte heraus gegeben hat, Daten zu deinen Einkäufen. Steht ausdrücklich in den AGB. Und da meine Payback Karte von Kaufhof ist, ich dort aber nie hin gehe, bekommen Rewe oder Penny nichts über meine Einkäufe mitgeteilt, wenn ich dort Punkte sammel. Das einige, was in dem Fall Rewe oder Penny erfahren ist, dass ich für X Euro am Tag Y was gekauft habe
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.776
    Zustimmungen:
    7.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und in welchen Rhythmus kaufst du einen Fernseher wegen irgendwelchen 10-fach Punkten? ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wie, ja was denn nun? Ich dachte, dass sie nichts über Deine Einkäufe mitgeteilt bekommen, da Du denen doch widersprochen hast. Du widersprichst Dir selbst.

    Fakt ist, dass (selbst wenn dem so wäre) diese Daten auch schon ausreichen. Weißt Du etwa nicht, wie komplex das Thema ist? Cookies und Datenakquise? Da Du ja schon geschrieben hast (in anderen Threads), dass Du regelmäßig nach der Arbeit dort und dort einkaufst, wird ja auch protokolliert und genutzt, auch wenn nicht explizit Dein Name, Adresse etc. (angeblich) genutzt wird.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Google oder Apple wissen aber sowieso, dass du z. B. bei Aldi einkaufst, wenn du dein Telefon in der Tasche hast. Da muss noch nicht mal das GPS einschalten sein... Und das völlig "umsonst", ohne Punkte oder so. Da zahlst du halt mit deinen Bewegungsdaten für soft- und Hardware mit.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber nur, wenn man keine Kenntnisse von Smartphones hat.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder man wie ich einfach bequem seine Vorteile sieht. Ich hab bisher noch keine große Beeinflussung bemerkt... Natürlich fällt mir vor allem im Internet auf, wie mich gesuchte Produkte in der Werbung verfolgen, schlimm finde ich das nicht. Selbst, wenn ich durch die ständigen Erinnerungen ein Produkt doch kaufe, obwohl ich es vielleicht nicht zwingend gemacht hätte, sehe ich da keinen Nachteil drin.
     
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau DAS ist ja der Sinn der Werbung/Propaganda. Du sollst es bestenfalls nicht merken.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder im besten Fall nicht genervt sondern positiv beeinflusst werden... ;) Wie gesagt, so lange ich nachdenke, sehe ich diese Art der Werbung als durchaus hilfreich an. Besser als irgendwas präsentiert zu bekommen, das ich überhaupt nicht brauche.