1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung TV wandbündig ab 65 Zoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Sascho, 24. August 2021.

  1. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Wir wollen uns für unser Wohnzimmer demnächst einen neuen Fernseher zulegen.

    Es soll ein Modell sein, das man ganz bündig an die Wand ohne extra Halterung montieren kann.
    Größe ab 65 Zoll.
    Nach zwei Besuchen im örtlichen Saturn und Mediamarkt ist mir nur die G Reihe von LG als passend aufgefallen - leider sehr teuer.
    Evtl. käme noch die Frame Serie von Samsung in Frage. Fällt Euch sonst noch etwas ein?

    Meine zweite Frage wäre, ob sich bspw. der LG als Center Lautsprecher konfigurieren lässt. Das würde uns besser als ein separater Center gefallen.
    Viele Grüße Steffen
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte die letzen Tage auch einen extrem flachen 65" LG OLED bei SATURN gesehen, dünn wie eine Glasplatte. Nur die Elektronik-Einheit auf dem unteren Teil der Rückseite "stört", dafür wäre eine Wandvertiefung (mit Belüftungsrohren und Leitungszuführungen) oder besser ein Zugang auf der Wandrückseite erforderlich, wenn der TV an einer Innenwand der eigenen Wohnung montierbar ist. Die Beschallung / ein Lautsprechersystem muss dann extern aufgestellt werden.
     
  3. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    J
    Ja, das wäre die A, B, und C Serie von LG. Die hat das extrem dünne Display aber die ganze Elektronik im Fußbereich. Meines Erachtens eignet sich diese Serie nur für Ständer oder wenn man mit 5-10 cm Abstand von der Wand leben kann. Die G-Serie ist wie die C Serie nur eben gleichmäßig circa. 2-3 cm flach - und bei gleicher Ausstattung 1000 EUR teurer.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird an einer anderen Display Beleuchtung liegen. Geräte die ihre Beleuchtung an den Rändern haben lassen sich flacher bauen als welche wo die LEDs gleichmäßig hinter dem Display angeordnet sind.
    Vom Bild sind letztere aber besser.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das ist oft so, A, B, C und G von LG sind aber Oleds :)

    Der Samsung QN90/95 sollte auch gleichmäßig flach sein, ist aber derzeit auch noch recht teuer. Da sollte man zum Black Friday mal schauen oder nächstes Jahr im Abverkauf ab April.

    Bei Rtings kann man sich unter dem Punkt DESIGN/ THICKNESS auch das Gehäuse recht gut ansehen. Da es aber eine US Seite ist, weichen dort Modelle bzw. deren Bezeichnungen gerne mal von unseren hier ab. Dort gibts zB. nur den QN90 und keinen 95er.

    Bei der Einbindung als Center bin ich überfragt. Samsung bietet etwas in der Art, innerhalb ihres Geräte Universums an. Nennt sich Q Symphony. Das wird aber eben nur mit Samsung Soundbars laufen, schätze ich.

    Samsung QN90A QLED vs LG G1 OLED Side-by-Side TV Comparison
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei OLEDs ist klar, da gibts auch welche bei den die Elektronik extern ist und per Flachbandkabel angeschlossen wird.

    Ich persönlich halte nichts davon den TV direkt an der Wand zu bauen da dann die Lautsprecher so weit vor stehen und die ganzen Geräte auch.
     
  7. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Das Samsung G Modell wäre rundumlaufend bündig zur Wand. Die Lautsprecher strahlen nach unten ab. Wir würden eh als Satelliten noch KEF T301 oder Canton Atelier einsetzen. Die Frage wäre, ob man sich den Center sparen könnte. Wenn das Softwareseitig nicht unterstützt wird, müssten wir noch einen Center dazuhängen z.B. KEF T301C oder Canton 950 etc..

    Technisch bedingt sind die OLEDs ja flacher als QLEDs da die Hintergrundbeleuchtung wegfällt. LG hat die G Serie eben gleichmässig flach gemacht, indem sie die Technik über die ganze Rückseite verteilt haben.

    Was wäre denn der QN90 als 75 Zoll für ein Modell? Der GQ75QN90AATXZG? Preislich geht der ja mit circa 2800 EUR. Der GQ75QN95AATXZG geht ab 3200 EUR los.
    Der OLED77GX9LA kostet ab 3500 EUR, der neue OLED77G19LA ab 4500 EUR.

    Die Samsung wären also deutlich günstiger. Aber wie sehen die mit der Wandhalterung aus. Ich müsste mir die mal live ansehen.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das wäre dann die W Serie bei LG. Da hat man quasi nur eine Scheibe und den externen Kasten. Ist aber noch teurer.
    Der G1 ist eben einfach gleichmäßig gebaut. Er ist oben nicht so dünn wie die anderen, wird dafür unten aber auch nicht mehr breiter.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Mit Samsung hättest du dann einen LCD, da Samsung aktuell keine Oleds baut. Deshalb sind die etwas günstiger.

    Der amerikanische QN90 entspricht unserem QN95. Dieser bietet eine sogenannte One Connect Box, die dem dt. QN90 fehlt.
    Beim QN95 wurde also, wie Gorcon auch schon beschrieb, die Elektronik ausgelagert. Die HDMI Anschlüsse etc. sind an dieser Box und diese ist wiederum per Flachbandkabel am TV angeschlossen. Du hast also nur noch ein Kabel, welches zum TV geht.
    Beim QN90 sind die Anschlüsse direkt an der Geräte Rückseite, wie üblich.
    Unterschiede könnte es dann noch bei der Anzahl der HDMI 2.1 Anschlüsse geben, da bin ich mit nicht ganz sicher.
     
  10. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13