1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... R124a dürfte aktuell kaum noch verwendet werden, zumal es auch durch R124yf ersetzt werden kann. Das ist nicht ganz so klimaschädlich wie R124a (aber auch andere Nachteile).
    Und auch das in modernen Autos mit Klimaanlagen zum Einsatz kommende Kältemittel trägt bekanntermaßen zur "Klimakatastrophe" bei. Und dazu dann noch der höhere Kraftstoffverbrauch.

    Autos funktionieren auch ohne Klimaanlage. Mein VW 1302 hatte keine Klimaanlage, noch nicht mal ein Gebläse. Dazu dann noch ein luftgekühlter Motor, was sich nicht unbedingt positiv auf die Heizleitung auswirkte. Dennoch bin ich in dem Auto nicht erfroren. Gegen von innen beschlagene Scheiben hatte man geeignete Utensilien im Auto. In meinem Käfer gehörte im Winter auch der Eiskratzer dazu.
    Bei beschlagenen Scheiben spielt auch das Lüftungskonzept eine Rolle, dabei waren die Dreiecksaustellfenster ganz praktisch (hatte ich beim VW 1302 und Jetta 1), auch im Sommer.
    Damit Feuchtigkeit aus dem Auto gelangt, sollte man die Fenster einen Spalt öffnen. Und wenn man bei Autos mit Gebläse nach dem Start nicht die Heizung auf volle Pulle stellte, erreichte der Motor schneller seine Betriebstemperatur. Wenn man die Heizung erst einschaltet, wenn die Kühlflüssigkeit eine gewisse Temperatur erreicht hat, wurde es auch schneller warm im Auto ...
     
    Koelli gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum die Klimaanlage im Winter auch mal an ist, hat nichts mit dem zu tun, was Du beschrieben hast.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... für was außer für Heizen und Entfeuchten nutzt man denn die Klimaanlage noch?
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht zum Entfeuchten der Scheibe, sondern für die Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Da muss die halt auch im Winter dauerhaft laufen. Trockenere Luft ist oft angenehmer. Im Sommer sowieso wenn es arg schwül ist.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.120
    Zustimmungen:
    31.854
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Klimaanlage sorgt auch im Winter für Entfeuchtung im Innenraum und man sollte gelegentlich mal die Klimaanlage auch im Winter laufen lassen, damit die Dichtringe in der Klimaanlage weiterhin geschmiert werden, um keine Kältemittel in die Umwelt gelangen zu lassen und das völlig losgelöst von dem eventuellen Mehrverbrauch im Klimaanlagenbetrieb. Es sind ca. zu bis 1 Liter auf 100 km Mehrverbrauch, die sicherlich im Hinblick auf Komfort und Verkehrssicherheit zu verkraften wäre.
     
    Insomnium und Kapitaen52 gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mischobo, Du schwelgst in Erinnerung an alte Zeiten, die hab ich auch mitgemacht.
    Aber möchtest du heute noch auf einen Plumsklo gehen mit Zeitungspapier als Klopapier ?
    Wohl nicht, deshalb sind deine Ausführungen zwar schön aber haben nichts mehr mit der heutigen Zeit zu tun.
    Und deine Aussagen zu den aktuellen Kältemitteln hören sich auch gut an, aber welche Klimaanlage verliert heutzutage noch Kältemittel, meine nicht mehr, was früher aber durchaus gang und gäbe war.
    Also die 50er und 60er Jahre mit heute zu vergleichen oder den damaligen Standard auf die heutige Zeit umzumünzen passt nicht mehr.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das selbe Problem haben manche E-Scooter, die rekuperieren können. Wenn die auf 100% geladen sind und man damit den Berg runter fährt, haben manche auch Probleme, wie in Foren zu lesen ist
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also das habe ich ja noch nie gehört, bzw auch noch nie gesehen, dass eine Klimaanlage im Auto die Luftfeuchtigkeit im Display anzeigt. Da steht die Temperatur, aber die Feuchtigkeit hab ich noch in keinem Auto im Display gesehen. Scheint also kein Standard zu sein
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem wird sein das sie dann keine Last haben (weil sie nicht mehr laden) dann muss man halt selbst bremsen.
    In der Regel nutzt Rekupieren aber nichts, damit läuft der Roller (oder E-Bike) im "leerlauf" dann viel zu schwer.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Roller fährt immer gleich "schwer". Ist ja nicht so wie früher beim Fahrrad, wo man nen Dynamo ans Rad geklemmt hat oder wieder vom Reifen entfernt hat.