1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag-Erhöhung sorgt für überwiegend positive Reaktionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Solche Leute gab es schon immer. Hätten sie sich durchgesetzt, würden die Menschen heute noch in Höhlen hausen oder auf Bäumen leben.
    Es gibt grundsätzlich immer und überall einen gewissen Reformbedarf. Die Welt in der wir leben verändert sich ständig, und als Teil der Welt, müssen wir uns anpassen. Das Konzept des linearen Fernsehens ist langsam überholt, und muss Schritt für Schritt zurück gefahren werden.
    Auch wenn ich ein großer Freund des Satellitenempfangs bin, der es mir ermöglicht auch ausländische Sender unzensiert zu empfangen, sehe ich doch keinen Sinn mehr darin einen ganzen Zoo von ÖR Sendern linear auf allen Wegen zu verbreiten. Ich denke ein paar lineare Sender reichen aus, und das ganze Spartenprogramm kann als Stream verbreitet werden. Brauche ich ZDFinfo, Phönix und ZDFneo um tagaus, tagein Wiederholungen zu senden? Von Material welches auch in der Mediathek abrufbar ist? Moderne Fernseher sollten in der Lage sein mit einem Zufallsgenerator beliebige Sender aus den mediatheken zusammenzubasteln. Wer will kann sich dann einen Sender "Hitler TV" basteln, indem einfach in den Mediatheken der ÖR nach dem Stichwort "Hitler" gesucht wird, und die Ergebnisse werden einfach in eine Playlist gepackt und abgespielt.
    Oder du suchst nach "Terra X" und packst die Ergebnisse in eine Playlist, schon kannst du ZDFinfo streichen...;)

    Falls du es noch nicht mitbekommen hast, unsere Welt verändert sich. Selbst meine bald 80jährige Mutter kann mit digitalen Sprachassistenten umgehen, und sich von Alexa Sachen aus den Mediatheken zeigen lassen.

    In 20 Jahren ist lineares Fernsehen so attraktiv wie heute Röhrenfernseher und Telefone mit Wählscheibe.
    Und an diese Entwicklung muss man sich irgendwann anpassen, auch unsere ÖR.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich erwarte, dass das Geld, welches ich zwangsweise zahlen muss, nicht für Dinge verschleudert wird, die wirklich keiner Übertragung durch einen ÖRR bedürfen.
    Wenn du keine Werbung in deinem Progrmam möchtest, dann abonniere doch einfach von dem dann gesparten Geld durch den reduzierten Rundfunkbeitrag einen entsprechenden Sender.
     
    FilmFan, KL1900 und Insomnium gefällt das.
  3. Aber nach dir geht es nicht. Außerdem erwarte ich, wenn ich schon etwas zwangsweise zahlen muss, das ich was für mein Geld geboten bekomme. Und dazu gehört auch Sport. Wer es nicht will, kann ja umschalten. Wie du schon sagtest, es gibt genügend Sender. Außerdem geben die Einschaltquoten den Sendern recht.
     
  4. Nur weil du keinen Sinn in Sender wie ZDFinfo, ZDF Neo, oder Phoenix siehst, heißt nicht das sie unnötig sind. Hier gehen zu viele von sich selbst aus und vergessen, das sie nicht das Zentrum des Universums sind, um das sich alles dreht. Ich sehe ZDFinfo gerne, weil die wirklich tolle Dokus haben.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich muss den für den scheiß Sport trotzdem bezahlen, auch wenn ich umschalte. Zumal ich so gut wie nie die ÖR einschalte.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja bitte Handball-Bundesliga und Champions-League. Das ist noch echter Sport. Aber das läuft ja nicht, und wenn ausnahmsweise mal, dann in mieser Bildqualität. Also wird es mir hier nichts geboten.
    Leider kann ich nicht bestimmen, wer meine Zwangsbeiträge bekommt. Da bringt Umschalten nichts.

    Noch mal: ich will den ÖRR nicht abschaffen, sondern reformieren.
     
  7. Leute wie du, wollen die ÖRR nur finanziell aushungern, und das nennt man dann reformieren. Wenn aufgrund des fehlenden Geldes, dann nur noch ein Programm ausgestrahlt werden kann, das dann nur noch niedrige Einschaltquoten bringt, kommen dann die selben Leuten und sagen, das die ÖRs ganz abgeschafft werden müssen, weil sie keiner mehr sehen will. Ihr wollt die ÖRs nicht reformieren, ihr wollt sie kaputt sparen. Warum willst du Handball Bundesliga oder die Champions League? Dafür gibt es doch Sky.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.773
    Zustimmungen:
    7.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für diese Dokus braucht es nicht zwingend ein ZDFinfo. Dokus können, nein sollten z.Bsp. im Hauptprogramm laufen anstatt der Übertragung von sportlichen Betätigungen irgendwelcher millionenschwerer Profis.
    Übrigens, meine Erwartungshaltung ist einfach, dass mit den Einnahmen aus den Gebühren sparsam und sorgsam umgegangen wird. Dazu gehört es eben auch, dass man darauf verzichten sollte irgendwelche Moderatoren (aktuelle Beispiele Frau Gerster und Herr Kleber) über die Altersgrenze hinaus zu beschäftigen bzw. wie zuletzt unnötige Gelder für irgendwelche Rechte in Bezug auf die Berichterstattung für die CL hinauszuwerfen. Um über diese umfassend zu informieren reichen auch Standbilder und Statistiken in Tabellenform im Sportteil der Nachrichtensendungen. Ziel sollte, nein müsste eigentlich sein, mit den zur Verfügung stehenden Mittel auszukommen bzw. zu versuchen sogar mit weniger auszukommen. Insofern ist es dann auch nicht wirklich hilfreich Millionen von Gebührengeldern für irgendwelche Sublizenzen dem Rechteinhaber der Übertragungsrechte der Olympischen Spiele in den Rachen zu werfen, welcher diese dann auf den eigenen Programmen ebenfalls ausstrahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2021
    FilmFan gefällt das.
  9. Also mal ehrlich, wenn ich nur auf Eurosport angewiesen bei der Olympiaübertragung, dann wäre es schlimm gewesen. Die Übertragung von Eurosport war doch ne Katastrofe. Teilweise sogar Werbung während die Wettbewerbe noch liefen. Dann lieber bei ARD und ZDF. Noch mal wer kein Sport auf ARD und ZDF sehen will, der schaltet halt um. Dann zu verlangen die ÖRs finanziell kaputt sparen zu wollen, halte ich für übertrieben.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Denk daran, dass ich von den nächsten 20 Jahren sprach, und nicht von heute. Aber die Weichen für die zukünftige Entwicklung müssen heute gestellt werden, und ich bin davon überzeugt dass diese grosse Anzahl linearer Sender in absehbarer Zeit nicht mehr sinnvoll ist. Wer weiß, in zehn Jahren schaltest du deinen neuen Fernseher ein, und der fragt dich erst einmal nach deinem Namen, und dann bittet er dich höflichst die Connect Taste an deinem WLAN Router zu drücken... falls er nicht schon über 7G dauerhaft online ist. ;)
    Bei Planungen wie der Anzahl linearer Sender da denkt man nicht von heute bis morgen, da muss man schonmal etwas weiter denken.