1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag-Erhöhung sorgt für überwiegend positive Reaktionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Wie viele haben diesen Betrag am Ende noch gezahlt, der bei ausschließlicherem Radioempfang relevant war?
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für dich stellt also eine Verdreifachung keine Erhöhung dar? Interessante Sichtweise. ;) Man sollte nicht jedes Framing von ARD/ZDF/Deutschlandradio/BEZ übernehmen.
    Offensichtlich genug, ansonsten wäre die Haushaltsabgabe zwischenzeitlich nicht sogar gesenkt worden, weil aufgrund dieser Verdreifachung und der Erschließung anderer Zahlungsquellen die Einnahmen zu deutlich gestiegen waren.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso reagierst du so und antwortest nicht einfach auf meine Frage? Ich würde tippen, dass so gut wie niemand mehr den Beitrag für reinen Radioempfang gezahlt hat, womit deine Aussage vollkommen irrelevant ist.
     
    LucaBrasil und Klaus K. gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nur die Grundgebühr haben weit mehr gezahlt als du denkst. ;) Schon allein was den gewerblichen Bereich betrifft. Übrigens, selbst wenn es nur ein einziges Radiogerät gewesen wäre, für welches nur die Grundgebühr entrichtet wurde, würde dies nichts daran ändern, dass es die letzte Erhöhung nicht 2009 sondern 2013 gegeben hat. Dieser Artikel aus 2012 spricht von 600.000 Teilnehmern Neuer Rundfunkbeitrag: Zwangsmilliarden für den öffentlich-rechtlichen Stillstand - Politik - Tagesspiegel Zum damaligen Zeitpunkt knapp 1,5 Prozent.
    Aber für dich ist das scheinbar keine Erhöhung, wenn man bis Ende 2012 für sein Radiogerät EUR 5,76 bezahlt hat und ab 2013 EUR 17,98 bezahlen musste. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2021
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie erwähnt mit dem Ende der GEZ und der Einführung des Rundfunkbeitrages hat es sich bereits drastisch um das Dreifache erhöht.

    Die Aufgabe des ÖR Rundfunk ist wichtig, aber ob beispielsweise 2 Sender die eine Zielgruppe haben nötig sind wie One und Neo? Ob es 10 Mediatheken geben muss und vieles mehr, kann durchaus kritisiert werden.

    Auch ob es 2 Rundfunkanstalten braucht.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also hat es sich für 98,5 % nicht erhöht. Klingt führ mich nach einer eher irrelevant Minderheit. Halt ähnlich, wenn man einen Beitrag weit unter der Inflation von 17,50 € auf 18,36 € erhöht.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    wie gerade gelernt: für 1,5 % hat es sich so erhöht, für 98,5 % nicht. Okay: bei den Klimaforschern, die die Ursache für den Klimawandel bei Menschen sehen, sind es mehr als 99 %, aber trotzdem halte ich keine Veränderung für 98,5 % für keine allgemeine Erhöhung.

    Es gibt zehn Mediatheken? Es gibt zwei Rundfunkanstalten? Das sind ja alles komische Zahlen.

    Aber mal eine Frage: wie viel kostet der Sender One pro Jahr? Dazu wurden mal Zahlen genannt.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wann hat es nun die letzte Erhöhung gegeben? 2009 oder 2013? ;)
    Übrigens. Den Artikel solltest du dann schon lesen. Im Artikel ist von 90% die Rede, für welche sich damals nichts geändert hat, was die Gesamtgebühr betrifft. Bei den restlichen 8,5% sah es unterschiedlich aus. Das hängt u.a. damit zusammen, dass es 2013 auch Änderungen in Bezug auf die Befreiungen gab. Einige Personengruppen mussten danach eine verminderte Gebühr, aktuell in Höhe von EUR 5,83, bezahlen , welche vorher nichts zahlen mussten.
     
  9. Tut mir leid, das ist einfach nur arrogantes Geschwurbel und einfach nur diffarmierend für die älteren Menschen. Das das ZDF nur im Altersheim läuft ist dummes Gequatsche. Ich halte es für nicht zielführend, ein Programm wegzurationialisieren. Ist doch bekannt das Thüringen nicht aus Sorge für den Geldbeutel der Menschen die Erhöhung blockiert hat. 1. Die CDU in Thüringen hat vor der Afd gekuscht und 2. Die Öffentlich rechtlichen hatten kritisch über die CDU berichtet. Deswegen sollte sich auch die Politik, meiner Meinung nach, aus allem raushalten, was Medien angeht. Diese Blockierung der Gebührenerhöhung war nix anderes als ein Angriff auf den freien Journalismus. Gottseidank hat das Verfassungsgericht das erkannt und diesen Leute eine schallernde Ohrfeige verpasst. P.S: Ich schaue selbst gerne Bares für Rares, und ich bin weit davon entfernt im Altersheim zu sein.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sollte doch jeder für sich individuell entscheiden.

    Aktuell sind bei mir im Haushalt Netflix, Prime und in Kürze wieder der ESPN Player abonniert.

    Mein Streamingkonsum beschränkt sich aktuell sogar auf eine Serie. Ansonsten wäre für mich persönlich der TV sogar die ganze Woche aus.

    Welche Alternative stellt der ÖR hierzu dar?

    (Bevor sich jmd. wundert: den FCK schau ich "auswärts")