1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Würde denn ein Firmware-Update auch wirklich sinnvoll sein? Gerade in Bezug auf mögliche Verschlimmbesserungen ist es manchmal gar nicht mal verkehrt, nicht immer die aktuellste drauf zu haben.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nun ja, das Gateway funktioniert ohne Update definitiv nicht mehr und bei den Lampen gab es mal ein Update, daß diese sich bei einem Stromausfall den letzten Schaltzustand merken.
     
    rabbe gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich habe hier noch solche Osram-Steckdosen unbenutzt rumliegen. Wäre insofern vielleicht langsam mal Zeit die auszupacken. ;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann dürfen Reiche aber nicht die teuersten e-Autos kaufen, weil diese nur bis zu einem Kaufpreis von 60.000 € eine staatliche Förderung erhalten. Kosten diese mehr gibt es auch keine Subvention.
    Fahrzeuge wie z.B. Porsche Taycan oder Mercedes EQS werden mit keinem einzigen Cent Zuschuss (aus der Staatskasse) beim Kauf gefördert.

    Es ist hingegen so dass nur Fahrzeuge bis 40.000 € Kaufpreis voll-bezuschusst werden; kostet das Auto zwischen 40.000 u. 60.000 € wird nur die Hälfte an Zuschuss gewährt.

    Dementsprechend würden Reiche davon profitieren sich viele preisgünstige Autos zu kaufen. Ergibt das denn einen Sinn?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ohne Cloud geht es nicht, dann muss man seine eigene aufbauen oder kann die Geräte nicht mehr per Smartphone/Alexa steuern.
    Möglich (muss man nachschauen), eine Steuerung übers Internet funktioniert dann nicht mehr.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei dieser Betrachtung geht es dir also um PKW für Selbstständige und um Firmen-PKW; nicht primär um privat genutzte PKW.
    Nun ja, Leute die täglich weite Strecken zurücklegen werden wohl auf PKW mit Hybrid-Antrieb setzen. Aber das kommt auch auf das Kostenbudget und das Fahrprofil an.
    Im oberen Preissegment führe ich als Beispiel mal den Mercedes EQS an, kostet zwar jenseits der 100.000 €, aber schafft 500 km real auf der Autobahn mit einer Akkuladung u. der Akku kann in einer halben Stunde an einer Schnellladesäule wieder geladen werden. Wenn die Ladepause jetzt in den Zeitraum gelegt werden kann in der der Fahrer ohnehin eine längere Pause (z.B. Essenspause) macht welcher Nachteil entsteht diesem daraus?

    Ansonsten ist deine Aussage zu allgemein gehalten.

    Unter dem Namen Deutschlandnetz findet gerade eine Ausschreibung statt, Ladenetzbetreiber sollen an 1000 Standorten in Deutschland 4 bis 16 Schnellladesäulen pro Standort errichten.
    Und da gibt es eine ganze Reihe an Vorgaben, z.B. Mindestladeleistung von 200 kW pro Säule,
    einfache Abrechunung und Bezahlung per Kredit- oder EC-Karte muss möglich sein,
    und der eigentliche Hammer: Eine Preisobergrenze von 44 Cent pro kWh.
    Neben anderen Bequemlichkeiten wie 24/7 Zugänglichkeit, Ladesäulen überdacht und beleuchtet.
    Toiletten, Gastroangebote.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für mich ergibt die ganze Subventionierung keinen Sinn, solange dies nicht auch an andere Faktoren wie Einkommen, bereits erhaltene Subventionen in der Vergangenheit etc. geknüpft ist. Hattest du nicht selbst mal geschrieben, dass du über die Anschaffung eines zweiten oder sogar dritten Stromers nachdenkst. Nicht falsch verstehen, solange die Gesetze und Richtlinien dies möglich machen, ist es verständlich, dass diese Möglichkeiten auch genutzt werden. Das bringt dann aber auch so seltsame und immer noch legale Blüten mit sich wie Autoschieberei auf Steuerzahlers Kosten? Fiese Masche mit Elektroauto-Förderung
     
    FilmFan gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wurde bereits alles in der Realität getestet. Stau im Winter haben bereits Leute ausprobiert. Selbst wenn der Akku nur halb geladen ist kann ein e-Auto problemlos für mehrere Stunden bei Minusgraden im Stau stehen und anschliessend weiterfahren.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube du hast mich da missverstanden. Es ergibt für mich keinen Sinn mehrere Autos zu besitzen. Wenn ich ein neues Auto kaufe, was ich eigentlich nie mache, ich kaufe keine ganz neuen PKW, ich kaufe Jahreswagen,
    dann verkaufe ich mein bisheriges Auto.
    Und ich kaufe generell keine ar...gteuren Automodelle. Ich habe noch nie mehr als 30.000 € für ein Auto ausgegeben.
     
    rabbe gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welcher Handwerker kauft ein Auto jenseits der 100000€ ?
    Das ist das Problem, es wird immer viel geredet, diskutiert und überlegt.
    Was dabei raus kommt steht auf einem anderen Blatt.