1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2021.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unappetitlich und unansehnlich, ja. Aber wie kann man auf die Idee kommen, so ein Ding wäre unhygienisch? Dafür müssten sich ja Keime auf dem Seifenstück vermehren können. Was sie nicht tun.

    Da finde ich den Hebel mit dem man die Flüssigseife rausdrückt schon bedenklicher. Kontaktlos ist zwar möglich, aber das kost Strom/Batterie und unter dem Spender hat man dann die wiederum unappetitlichen Seifenreste vom Nachtropfen.

    Selbst wenn man die eigenen Kosten nicht gegen rechnet, ab bestimmten Größenordnungen fällt das nicht ins Gewicht. Wenn man für 100 € einkauft, sind das grade mal 3%. Da sind die Unterschiede, welche Produkte man kauft viel gewichtiger.

    Aufm Land hast halt ein Auto. Eher mehrere. Da bist es auch gewohnt, weitere Strecken zu fahren und hast ein ganz anderes Verhältnis zu Entfernungen in km.

    Aber das mit dem Rucksack kenne ich. Da ich oft mit dem Rad einkaufe und da praktisch immer einen Rucksack bei habe und den halt nicht "im Auto" lasse, kaufe ich dementsprechend auch oft ein, während ich einen Rucksack trage.

    Man muss das mal so sehen: wird denn Frauen, die Handtasche tragen deswegen Diebstahl unterstellt? Ist mir mal so passiert. Frau vor mir mit Handtasche bezahlt und dann bin ich dran und die seltendämliche Anweisung dieses Supermarktes an sein Personal war, Rucksäcke zu kontrollieren. Die Tasche wurde natürlich nicht kontrolliert. Hab ich erwähnt, dass die Handtasche so groß wie mein Rucksack war und leicht geöffnet war, damit man auch schön leicht Diebesgut hätte hineinwerfen können und mein Rucksack auf meinem Rücken war und meine Einkäufe im Einkaufswagen?

    Und deswegen ist es eine seltendämliche Anweisung: Echte Diebe scheren sich einen Dreck darum, denn ohne konkreten Verdacht darf man nicht kontrollieren und mit konkretem Verdacht darf das trotzdem nur die Polizei kontrollieren. Die ehrlichen Kunden verstört man daher nur mit dem Diebstahlsvorwurf, welcher mit der Taschenkontrolle einhergeht. Und sowieso. Warum nur Rucksäcke? Als ob man in Hosentaschen und Jackentaschen etwa nichts klauen könnte.

    Ich hab mich natürlich geweigert und die Sinnbefreitheit hat sich dann offenbart, als ich darauf hingewiesen habe, dass doch die Handtasche der Frau vor mir nicht kontrolliert wurde. Da wurde nämlich gesagt, das dürfen sie nicht. Pah. Rucksäcke dürfen sie halt auch nicht. Gehnausowenig wie jegliche andere Durchsuchung. Und schon zweimal nicht, ohne konkreten Verdacht. Und da nicht die Polizei gerufen wurde, war auch bewiesen, dass es ein Generalverdacht war und kein konkreter Verdacht. So geht man nicht mit seinen Kunden um. Als mir das das zweite mal in dem Laden passiert war, hab ich aufgehört dort einzukaufen.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.804
    Zustimmungen:
    7.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber selbst wenn der Hebel mit Keimen übersät ist, wäscht man sie doch danach, beim Waschvorgang, wieder ab. Da wäre dann eher der Wasserhahn, den man zum Schluss betätigt, unhygienisch.
     
    simonsagt, Wolfman563 und gkwelz gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    ... und der Türgriff beim Verlassen des stillen Ortes.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich packe solche Klinken nur mit der Jacke an, nie mit der Hand
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielleicht solltest du deine Wohnung übrrhaupt nicht verlassen. Überall lauern Gefahren.
     
    ms0705 und Kapitaen52 gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spar dir solche sinnfreien Kommentare. Aber schon interessant, dass ausgerechnet die Leute, die sich unvernünftig verhalten (dreckige Klinke anfassen) meinen, sich über vernünftige Leute lustig machen zu müssen
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich weiß nicht was an deinem Verhalten vernünftig ist.
    Deshalb wäscht man sich vorher die Hände bevor man z. B. Lebensmittel anfasst.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.812
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist schon interessant, jeden Kommentar der dir nicht passt ist für dich ein "sinnfreier Kommentar"
    Ich muß sagen, er hat doch vollkommen Recht, aber das hab ich Dir auch schon oft genug gesagt, nur siehst Du das ja nie ein weil es für dich "sinnfrei" ist.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.646
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber vorher fasse ich das Handy an, das Portemonnaie und eventuell sogar das Gesicht und mache all diese Dinge voller Bakterien von der Türklinke.
    Also warum soll es bitte unvernünftig sein, nach dem Händewaschen die Klinke nur mit dem Jackenärmel anzufassen?

    Wieso hat er Recht? Der Sinn nach dem Händewaschen ist doch, saubere Hände zu haben. Wo liegt also der Sinn, beim Rausgehen direkt wieder Bakterien an den Händen zu haben, indem man die Türklinke anfasst? Vor allem, da es null Aufwand ist, statt der nackten Hand den Jackenärmel zum Öffnen der Klinke zu nehmen
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weißt du, was noch dämlicher ist?
    Wenn sie den Eierkarton aufmachen, um zu gucken, ob man da was reingesteckt hat.

    Da passen doch eh nur Centartikel rein.
    Wer steckt ein Päckchen Backpulver zu den Eiern, um 50 Cent zu sparen?
    Aber womöglich fehlen mir einfach die kriminelle Energie und Phantasie.