1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja die SPD war in den letzten 16 Jahren 12 Jahre mit in der Regierung und trägt damit genauso die Verantwortung und wer glaubt das sich mit der FDP in der Regierung irgendetwas ändert sollte sich mal an die letzte Regierungbeteiligung der FDP erinnern.
     
    Winterkönig und SteelerPhin gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und ich bin der Letzte, der das leugnen würde. Aber Merkel war Kanzlerin und trägt die Hauptverantwortung. Laschet und Baerbock fände ich als Kanzler jeweils unerträglich, während ich zumindest mit Scholz als Kanzler einigermaßen leben könnte.
     
    Lakoma und SteelerPhin gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsere Foristen hier haben offenbar noch nicht gemerkt, dass die SPD jetzt aufeinmal wieder cool ist :D
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde unter Scholz genauso kommen. Die Kosten explodieren ja vor allem wegen der Rentenversprechen - die besonders die SPD getrieben hat. Diese extrem teure Politik, auch was die EU betrifft, wird uns in den nächsten Jahren brutal auf die Füße fallen. Das Problem dabei ist, dass die SPD ein sehr linkes Programm hat und noch viel mehr Geld ausgeben möchte. Ab 2025 gehen die Babyboomer in Rente, das werden wir doppelt merken: Arbeitskräftemangel in zentralen Positionen plus massiver Belastung der Kassen. Aber spielt bei uns alles keine Rolle im Wahlkampf. Man regt sich lieber über den Tollpatsch Laschet auf.
     
    NurderS04 und Teoha gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es. Eigentlich kann es sich @Fakeaccount nicht leisten, etwas anderes als die CDU zu wählen. Zumindest wenn wir den Punkt „Lebenshaltungskosten“ betrachten.
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich weiß das. Ich erwarte auch von der SPD nichts. Da ist zugegebernermaßen ein Fünkchen Hoffnung dabei, dass die SPD unsereins nicht gar so dreist abkassiert, wie zuletzt die CDU. Aber unterm Strich ist mir der Scholz nur einfach nicht so dermaßen peinlich wie der Laschet oder die Baerbock.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die Hoffnung wurde mit Agenda 2010 unter Schröder auch schon begraben. Die CDU/CSU hat doch diese Politik auch noch weiter geführt.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.743
    Zustimmungen:
    32.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die bisher 1,5 Billionen Euro Subventionen während der Corona Pandemie sammelt die Union innerhalb 2 Wochen mit Hut am Straßenrand?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sage es doch. Will man die CDU nicht wählen und auch nichts Rotes oder Grünes, dann eben die FDP mit deren Fehlern...
     
    webstr65 gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben, alleine das wird ein Kraftakt werden. Aber SPD und Co. wollen die Ausgaben noch weiter drastisch erhöhen. Das kommt dann noch oben drauf. Die Kosten, die wir ehh schon haben plus weitere Leistungsversprechen des Staates, das ist das Problem. Wobei die Grünen ja noch mehr Geld ausgeben wollen, jetzt 1 Milliarde für Lastenfahrräder.
    Die haben alle nicht mitbekommen,dass wir erstmal Corona abbezahlen müssen - und nicht nur unser Corona, sondern da war doch was mit einem Coronafond in der EU...
    Man fragt sich wirklich wo das herkommen soll. Vieles wird jetzt schon verschleiert, zB die extrem hohen Ausgaben im Gesundheitssystem. Derzeit schießt der Staat auf Pump Milliarden in die Kassen zu, sonst müssten die Beiträge (Stichwort Arbeitnehmer...) bereits jetzt stark steigen. Auf Dauer wird man das auch nicht tragen können, aber vor der Wahl überdeckt man das alles.
    Klar, die Union macht da mit, nur gibt sie wenigstens nicht ganz so dicke Ausgabeversprechen ab. Da muss man den Laschet sogar mal loben, dass er anders als Söder die Mütterrentenausweitung nicht will - weil schlicht unbezahlbar.

    Gerade die Arbeitnehmer unter 50 werden bald massiv zusätzlich belastet werden, irgendwo muss die Kohle für die Ausgaben herkommen. Und das werden nicht nur höhere Steuern sein.