1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Video-Stream fürs Heimnetzwerk erstellen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 21. August 2021.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo,

    ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin und mir jemand weiterhelfen kann.

    Ich würde gerne eine Art kleinen TV-Sender erstellen (OK - TV-Sender ist jetzt viel zu hoch ausgedrückt - es soll einfach eine Art "Dauerstream" sein, der so Random eine Playliste von Urlaubsvideos ins Heimnetzwerk streamt.

    Die Stream-URL sollte man dann bei jedem Gerät, das im Heimnetzwerk ist, in einem Player etc. eingeben können, so dass man den Stream dann ansehen kann. Zum Hosten könnte ich mir einen meiner raspberry pi's vorstellen.

    Deshalb meine Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, sowas zu erstellen.

    Bin für jeglichen Tipp dankbar.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit VLC sollte das funktionieren.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielen Dank für deine Antwort. Kennst du dich ein bisschen aus damit? Habe auf dem raspberry pi ja nur vlc per Kommandozeile und dafürbei youtube usw. noch keine Anleitung gefunden.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Stichwort ist da UPnP/DLNA.
    Da gibt es diverse Programme die das managen.
    Voraussetzung ist aber, das alle Geräte im Netzwerk erreichbar sind.
    Ob LAN oder WLAN spielt dann keine Rolle.
    Siehe z.B. Link

    Bei dir würde es evtl. genügen so ein DNLA Programm auf der Playstation zu Installieren und die entspr. Freigaben einzurichten.
    Vorrausetzung ist aber das die Geräte UPnp und DNLA können.

    Bei mir läuft z.B. auf einer NAS der Twonky Server, der die Daten im Netz zur Verfügung stellt.
    Da meine TV´s darauf zugreifen können, habe ich alle Video´s, Bilder und Musik zur Verfügung.
     
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke erstmal für deineAntwort. Ein NAS habe ich mir auch auf einem raspberry pi im Eigenbau installiert. Aber ich möchte ja, dass das Ganze automatisch läuft, also sozusagen wirklich wie ein TV-Sender.