1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone vereinheitlicht Empfang von RTL-Sendern über Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2021.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sollen doch Astra und RTL "entscheiden".

    Genau so entscheide ich mich, HD plus Rotz (sehr subjektive Meinung :ROFLMAO:) und die PayTv Programme anderweitig auch nicht zu schauen.

    Kann damit gut leben und Astra/ RTL wohl auch. Also eine WinWin Situation.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur mal eine Frage am Rande: Was wird aus RTL SD?
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Was soll daraus werden?
    Der sendet unverändert weiter!
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Unterschied ist zum einen, dass jetzt statt der 2 bisherigen Verträgen zwischen RTL und Vodafone bzw. Vodafone West es nur noch einen für alle Vodafone-Netze gilt. Und es gibt Änderungen bzgl. TV Now.
    ... der Grund könnten Kostengründen sein.
    Da TVnow Premium, oder wie es zukünftig heissen mag, auf die Giga TV Box kommt, kann das Programm im Rahmen von TVnow Premium genutzt werden ...
    ... gem. RTL Pressemitteilung wird es VOXup und TOGGOplus in den Vodafone-Netzen nur in SD geben.
    Alle 14 RTL-Programme in HD gibt es über TVnow Premium.
     
    Medienmogul und seifuser gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im verlinkten Artikel wird RTL HD als Free-TV Sender bezeichnet.

    Es ist schade, dass im Web-Auftritt des Auerbach-Verlages immer noch solche Schnitzer passieren.

    Richtig ist, dass RTL HD ein kostenpflichtiger Sender ist, weil es keine kostenfreie Version gibt.

    Auf LyngSat wird HD+ für deutsche User als eine offiziell abonnierbare Satelliten- Pay-TV-Plattform dargestellt.

    Wenn das Kabelprivileg in der Betriebskostenabrechnung wegfällt, wird allgemein klarer sein, dass Vodafone im TV-Bericht eine kostenpflichtige Plattform anbietet.

    In vielen internationalen Statistiken werden die Vodafone-Fernseh-Kunden bereits als Pay TV Kunden geführt.

    In den USA und in Kanada ist Broadcast TV das Marktsegment, das aus kostenlosen und unverschlüsselten Antennen-Programmen besteht.

    Seit der Einführung von DVB-T2 ist RTL aus diesem Marktsegment herausgefallen. Vorläufig gibt es noch ein unverschlüsseltes Sat-Signal in SD-Qualität. Dieses wird möglicherweise demnächst abgeschaltet.

    Aktuell bucht RTL 8 € im Monat von meinem Konto ab. Das habe ich denen erlaubt. Ich bin Streaming-Kunde und bekomme die Sachen aus der RTL-Mediathek zu meiner Wunschzeit, völlig werbefrei, und ein 2. Haushalt darf mitgucken.

    Gegen diese Marktentwicklung hat Vodafone als TV-Provider für lineares Fernsehen keine Chance. :p
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Naja HD+ ist und war schon immer eine Pay TV Plattform, die es selbst aber nicht wahr haben wollte, das sie Pay TV sind.
    Wenn man für den Enpfang eines Senders oder einer Plattform bezahlen muss, ist das Pay TV.

    Mit HD+ und den Kabelpaketen, verdienen sich die Privaten einen Obolus dazu, weil sie sich die HD Ausstrahlung von den HD+und Kabel Kunden bezahlen lassen.

    Bei den Kabelanbietern hat man es ganz geschickt gemacht, da muss man Zwangsläufig die HD Versionen der Privaten buchen, damit man die Pay TV Sender in HD bekommt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nach dieser Definiton war und ist Kabel-TV grundsätzlich Pay-TV, egal ob verschlüsselt oder nicht.
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    So ganz ist das aber auch nicht richtig.
    Beim Kabelanschluß zahlt man für die Nutzung des gelieferten Kabelanschlusses.
    Angenommen du hast einen Kabelanschluß im Haus liegen, wie der seiner Zeit ins Haus gekommen ist, lassen wir jetzt mal dahingestellt.
    Wenn du deinen Fernseher jetzt mit dem Kabelanschluß verbindest, empfängst du ja die unverschlüsselten Programme trotzdem.

    Pay TV ist es ja erst dann, wenn du verschlüsselte Zusatz Sender hinzugebucht hast, für die du zusätzlich noch mal eine Empfangsgebühr zahlen musst.
    Das ist schon ein Unterschied, den man dabei nicht außer Acht lassen darf.;)