1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Da es diesmal eine (Anti-)Personenwahl ist, hätte Brinkhaus als Kanzlerkandidat vermutlich keine Chance. Den kennt keiner.

    Edit:
    Naja... oder man sagt sich "Lieber jemanden wählen, den ich nicht kenne, als eine:n von den 3 anderen Vögeln". :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2021
    Winterkönig, Teoha und Gast 140698 gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Laschet wird nicht freiwillig abtreten, das wäre sein politisches Ende. Er wird bis zum Ende daran glauben, das er der neue Kanzler wird. Und sollte er es nicht werden, dann erinnere ich an Schröder vs. Merkel. Selbst als Schröder verloren hat, wollte er es nicht wahrhaben.
    Mit Laschet wird es nicht anders werden.
    Vielleicht wird es zur Überraschung vieler die SPD mit Scholz. Der scheint zu wissen, was er tut.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin gespannt wenn die Union in der ersten Umfrage hinter der SPD liegt, was dann im Adenauerhaus losgeht.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    War da was mit Wirecard?
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch das ist eine sehr reale Möglichkeit: Statt Brinkhaus könnte auch Frau Merkel vor die Presse treten:

    Ihr Amtseid gebietet es, dass sie ihre jetzige Funktion als Regierungschefin fortführt. Begründung: der designierte Nachfolger hat erkennbar nicht den nötigen Rückhalt beim Volk.

    In jedem guten Unternehmen ist ein Festhalten an der alten Geschäftsführung jederzeit eine Option. Dann muss der Senior Chef eben länger machen.

    Anstelle von Laschet könnten sowohl Merkel als auch Brinkhaus einspringen. Beide wären mir deutlich lieber als Söder, der nicht in der CDU ist und der außerdem die Hypothek im Gepäck hat, dass noch nie ein Regierungschef von München nach Berlin gewechselt ist. Aber auch die Aufstellung Söders als Ersatzmann wäre wahrscheinlich geeignet, den totalen Absturz der CDU zu verhindern.

    Wie von mir vorausgesagt, findet die Bundestagswahl mitten in der nächsten Pandemie-Welle statt. Das RKI hat inzwischen den Start der 4. Welle bekannt gegeben.

    Laschets bisherige Auftritte in Pandemie-Sachfragen lassen die Conclusio zu, dass es extrem wahrscheinlich ist, dass er in den nächsten 5 Wochen noch viel Porzellan zerschlagen wird. :mad:

    Wenn Laschet nicht zurückgerufen wird, gehe ich davon aus, dass die CDU unter 20% fällt. Laschet hat bisher kein klares Konzept zu Corona vorgelegt. Die hier im Forum anwesenden Ärzte haben mehrheitlich den Eindruck, dass Laschet bei Corona herumeiert bzw. inkompetent ist.

    Immerhin hat sein Gesundheitsminister in Düsseldorf vor 3 Tagen gesagt:

    Es gibt keine rationalen Argumente gegen die Impfung.

    Das ist doch schon mal ein Anfang. Von einer solch klaren Linie könnte Laschet sich eine Scheibe abschneiden. :winken:
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    War der nicht zurückgetreten?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Rohrer
    Nein, nur krankgeschrieben und lässt sein Amt ruhen……
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht nicht. Ich muss unsere Doppelhaushälfte grundreinigen. Weißt du doch.
     
    Wolfman563 gefällt das.