1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Bis in unser Haus ...

    Glasfaser Lübeck | Mit Glasfaser zur Giga-Geschwindigkeit
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Meist gehts auf den letzten Metern durch einen Flaschenhals. Also, um die Lockführer mache ich mir noch keine Gedanken.
    Und Grundsätzlich ist an ihren Forderungen auch nichts Verwerfliches.
     
    Cro Cop gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Yep, ist mir auch klar ... wir haben den Anschluss auch erst seit vier Wochen ...

    Aber es war mir ein Vergnügen, Dir zu widersprechen ... :ROFLMAO:
     
    Friek gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nächste Ausnahme: Ich !
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habs gewusst das Du und @Mythbuster je eine Doppelhaushälfte bewohnen.
    Mit Verbindungstür. :ROFLMAO:;)
     
    Teoha und Gast 140698 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn du nicht willig bist, wirst du wegautomatsiert.
    Oder wenn du mehr Lohn möchtest, drausen warten noch andere.
    So funktioniert das nicht.

    Mittelfristig werden autonome Züge so oder so kommen.
    Auch wenn die Lockführer liebend gerne für 10€ die Lok führen würden.
    Die Bahn hat aktuell ein Personalprobelm.
    Die Bahn damals zur Aktiengesellschaft zu machen, also auf Gewinne zu achten, hat massiv geschadet.
    Man sparte wo man konnte - Infrastruktur.
    Nur Prestigeprojekte, da wurde alles investiert oder in die Tonne gekloppt. Stuttgart 21

    Nein die Bahn muss eine Staatsunternehmen sein, das nicht auf Gewinne schielt, sondern auf die Grundversorgung der Bürger mit Verkehrsdienstleistungen. Wieviele Streiks gab es damals bei der damaligen Bundesbahn ?
     
    Mario789 und Eike gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich. ;)
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.268
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Tarifeinheitsgesetz wirken würde, wäre die GdL wohl bald Geschichte...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zu Zeiten der Deutschen Bundesbahn bestand das Personal zum Großteil aus Beamten. Beamte haben ihren Dienstherren zu gehorchen und Streiks sind ihnen untersagt.
    Staatsunternehmen haben den Nachteil träge zu reagieren und es wird zuviel Geld in die Bürokratie gesteckt.

    Und es gibt nicht nur die Deutsche Bahn, was hier und Bonn eben auch Auswirkungen auf Streikfolgen in Bezug auf die Regionalzüge hat.

    Regionalbahn Linien, die an Haltepunkten im Bonner Stadtgebiet halten,
    Linkrheinisch:
    • Bonn Hbf (RB26, RB30, RB48, RE5, S23)
    • UN-Campus (RB26, RB30, RB48, RE5)
    • Bonn Bad Godesberg (RB26, RB30, RB48, RE5)
    • Bonn-Mehlem (RB26, RB30, RB48).
    Rechtrheinisch:
    • Bonn-Beuel (RB27, RE8)
    • Bonn-Oberkassel (RB27, RE8)

    Die Betreiber der Linien:
    • RB26: TransRegio
    • RB48, RE5: National Express
    • RB27, RB30, RE8, S23: DB Regio

    Es wird nur die DB bestreikt. Der Streik betrifft also nur die von DB Regio betriebenen Linien:
    • S23: aufgrund von Flutschäden aktuell komplett eingestellt.
    • S27, RE8: Strecke ist aufgrund umfangreicher Bauarbeiten (Bauprojekt S13) bis 30.08.2021 gesperrt (u.a. wegen sowas), daher kein Zugverkehr möglich.
    • RB30: verkehrt aufgrund von Flutschäden im Kreis Ahrweiler nur zwischen Bonn und Remagen. Lt Deutsche Bahn wird die Linie nicht von Streiks betroffen sein. Die Bahn fährt stündlich und benötigt für die Strecke ca. 23 Minuten.

    Zumindest in Bonn hat der GDL-Streik praktisch keine Auswirkungen auf den Regionalverkehr.

    Bei meinem persönlichen Ranking steht von den 3 Betreiber National Express auf Platz 1.
    Alle Züge von National Express sind komplett barrierefrei und sind mit einer Spaltüberbrückung ausgestattet. Das kommt mir als Rollstuhlfahrer sehr entgegen. Bei den Zügen von TransRegio und DB Regio gibt es keine Spaltüberbrückung. da gibt es dann einen breiten Spalt zwischen Bahn und Bahnsteig.

    National Express berichtet auf ihrer Website schnell und detailiert über Störungen im Betrieb. Wenn National Express, aus welchen Gründen auch immer zu wenig ihrer Triebwagen zur Verfügung haben, kommen "Museumszüge" von TRI zum Einsatz (der Firmengründer war eine zeitlang auch Geschäftsführer bei National Express).
    Zuletzt mit so einer Lok:
    [​IMG]
    und solchen Waggons:
    [​IMG]
    Bildquelle -> Anstellung - TRI Train Rental GmbH

    Das Problem für mich als Rollstuhlfahrer: diese Züge sind nicht barrierefrei.
    Aber darüber informiert National Express auf ihrer Website und veröffentlicht dann auch einen Fahrplan, zu welchen Zeiten diese nicht barrierefreien Züge fahren.

    In NRW befindet sich das RRX-Projekt im Aufbau.
    Derzeit werden 5 RE-Linien von Abellio (RE1, RE11) und National Express (RE 4, RE5, RE6) mit RRX-Zügen bedient (-> Linien ).
    Die Betreiber mieten die Züge bei den Aufgabenträgern (-> Beteiligte (Betrieb) ). Das macht den Regionalverkehr in NRW etwas unempfindlicher in Bezug auf Streiks bei der Deutsche Bahn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2021
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest