1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre Compact Disc

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die Chip für die "Fehlerkorrektion" ist am besten... :ROFLMAO:
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Davon habe ich auch die eine oder andere, spontan fallen mir welche von Aerosmith und Ian Gillan ein.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Single-CDs gabs auch noch, die kanen später. Während ich die bei meinem CD-Player nur in die Mitte der Lade zu legen brauchte, hatten Kollegen CD-Player, bei denen die kleinen CDs durch die Lade durchfielen. Auch hatten einige Probleme mit Lang-CDs, während mein Player immer alles geschluckt hat (bis auf alt gewordene selbst gebrannte).
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei einigen Spielen für das Amiga CD32 waren die Audiotracks als CD-Audio abgelegt und konnten mit einem normalen CD-Player abgespielt werden.

    Das CD32 wiederum konnte zwar ebenfalls Audio-CDs abspielen, bei den Spiele-CDs meine ich aber, dass die beim Einlegen sofort ins Spiel booteten, auch wenn es zunächst ohne eingelegte CD gestartet und deshalb das CD-Player Menü angezeigt wurde.

    Ob sich das bei den damaligen PC-Spielen auf CD ähnlich verhielt, weiß ich nicht, weil ich damals keinen PC besaß ;) .
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2021
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    am besten waren die pioneerplayer mit plattenteller.
    wenn die jemand nicht kannte, eine cd einlegte, kam kurz darauf: "der isch hi".
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei mir liegen noch die Dinger von Burger King rum....... :D Shape CDs!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte einer von Euch auch einen CD-Rekorder? Meiner war von Philips. Damals musste ich immer jeden neuen Kram haben. Laserdiskspieler (einige Discs habe ich noch, zB die Star Wars Originale), Minidisc (Zuhause, Walkman und Autoradio), DAT.
    Die Zeiten sind vorbei.... ;)
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    CD-Brenner im Amiga ja, aber CD-Recorder nicht.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe mir damals zu meinem 486er einen CD-Brenner und ein Audioschnittprogramm inklusive S/P-DIF Schnittstelle geholt ("Triple Dat"). Damit konnte ich dann eigene CDs zusammenstellen und brennen. Daten verlustfrei digital von der CD oder dem DAT-Recorder (habe ich auch noch stehen) in den PC und von da auf CD.
    Und einige 1/4"-Bänder von meinem Vater mitgeschnitten habe ich per Analogeingang vom DAT digitalisiert, in den PC gebracht und auf CD gebrannt.
    Der Schnittplatz läuft noch, allerdings mit einem 700er Athlon und Windows 98 SE. Genau für diese ganz gelegentlichen Audioanwendungen wird der aufgehoben.
     
  10. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Ich kaufe nur CDs. Absolut.. Habe auch noch ein Regal voll, das aus allen Nähten quillt.
    Ich will das irgendwie schön konserviert haben, und schön aufbereitet, mit Cover und Co, und halt kompakt, als ein erkennbares Werk. Damit verbindet sich ja oft auch irgendein Konzept.
    Außerdem bin ich mit meinen Musikverwaltungs- und Abspielprogrammen auf dem Rechner tendenziell unzufrieden. SACDs kaufe ich auch gerne ein.朝比奈隆/ベートーヴェン: 交響曲全集、ミサ曲集(1977-78年ライヴ)、<特別収録>交響曲第5番(1982年ライヴ)<タワーレコード限定>
    :whistle: